Ich bin, wie einige andere GRÜNE, Mitglied des Vereins Atlantik-Brücke. Die Atlantik-Brücke ist ein Verein, der – wie in seiner Satzung festgeschrieben – der Förderung der Völkerverständigung dient. Es handelt sich um einen eingetragenen Verein, der auf der Grundlage des Vereinsrechtes arbeitet (damit genauso demokratisch ist wie ein Sportverein o. ä.) und Konferenzen und Hintergrundgespräche zu außenpolitischen Themen, insbesondere den transatlantischen Beziehungen, anbietet. Das sind Themen, die für uns GRÜNE wichtig sind und zu denen wir mit JournalistInnen, Leuten aus der Wirtschaft und politischen MitbewerberInnen im Gespräch bleiben sollten, in diesem oder in anderem Rahmen. Es macht jedenfalls keinen Sinn, dies einseitig einem bestimmten politischen „Lager“ zu überlassen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann sich, statt nur auf Wikipedia zu vertrauen, ganz einfach den Jahresbericht auf der Homepage der Atlantik-Brücke herunterladen.
Archived Entry
- Post Date :
- Sonntag, Nov 11th, 2012 at 12:37
- Category :
- Politik
- Do More :
- Both comments and pings are currently closed.
Reinraus
Links
- Ad sinistram
- Alarmknopf
- Autismuskritik
- Burks Blog
- Chefarztfrau
- daMax
- Die roten Schuhe
- Die Wahrheit üdW
- Duckhome
- fefe
- Hirnfick 2.0
- Kaffee bei mir?
- Kiezneurotiker
- Kritik und Kunst
- Nachdenkseiten
- Notizen aus der Unterwelt
- Rebellen ohne Markt
- Sargnagelschmiede
- Schrottpresse
- Spiegelfechter
- Trash-Log
- Zeitgeistlos
- zz\\// Netzarchiv
Kategorien:
- Best of (91)
- Hintergrund (437)
- Interna (20)
- Journalismus (166)
- Kultur (173)
- Netzwelt (89)
- Politik (1411)
- Theorie (17)
- Wirtschaft (206)
RSS Feeds:


November 11th, 2012 at 12:47
@flatter, off topic: ich hatte einen beitrag gepostet und dabei die titelgebung vergessen. ich habe nichts am meinem blog verändert.
November 11th, 2012 at 12:49
zu göring-eckardt: mancher, der meinte, dabei sein zu müssen, hat den verein, dem er beitrat nicht verändert, sondern der verein ihn. und jetzt das ganze noch einmal in weiblicher form: manche, die meinte …..
November 11th, 2012 at 12:54
Oja, ich kann schon richtig sehen, wie die tapferen Grünen diese “Vereine” unterwandern, diese Vorzeigedemokraten.
Btw, ich warte immer noch auf Tritt-ihns detaillierten Bericht über seinen Bilderberg-Ausflug…
November 11th, 2012 at 12:57
@klaus baum: So ist das auch mit Parteien, die von vielen gewählt werden (wollen), sie verändern dann nicht die Verhältnisse, sie ändern sich.
November 11th, 2012 at 12:59
das wahre motiv, und ich spreche da aus einstmaliger erfahrung, wird darin bestehen, dass man sich gebauchpinselt fühlt, wenn man endlich dazu gehört.
November 11th, 2012 at 13:00
Ich fürchte mich nicht nur vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern ebenso vor den Arschbombersportjacken in der Maske der Demokraten.
November 11th, 2012 at 13:05
Das ist das, was ich schon lange für das effizienteste Mittel der Korruption halte: Dieses Adabei-Gekuschel. Politische Emporkömmlinge, die unbedingt dazugehören wollen, wissen schon, was sie dafür tun müssen. In ihren “Begrüdnungen” liefern sie die Rationalisierungen, den Kitt für ihre kognitiven Dissonanzen. Das wenigstens gibt noch Einblick in ihr ‘Denken’. Die Atlantikbrücke ist also so demokratisch wie ein Sportverein. Das kommt sogar hin, aber die sind auch keine Clubs gewählter ‘Volksvertreter’, sondern oft Zusammenschlüsse fanatischer Gewalttäter. Der Unterschied liegt in der Bewaffnung, da ist mir ein Stilett im Zweifelsfall lieber als Atombomben. Aber die Grünen sind ja gottseidank Pazifisten.
November 11th, 2012 at 13:08
So froh ich bin, dass die „Heulboje“ Roth einen Denkzettel bekommen hat, so nahe ist die wohl die
Schwarz-Grüne Regierung mit Göring-Eckardt als selbsternannte Vertreterin der
„ bürgerliche Mitte einer besseren Gesellschaft“.
Es ist schon bezeichnend, dass das (mir bekannte) erste Interview von Trittin und G.-Eckard mit der BILD veröffentlicht wurde.
Nach Eckard gibt es nur noch einen kleinen Dissens mit der CDU:
„Göring-Eckardt: Ich sehe bei der Merkel-CDU keine genügende Übereinstimmung. Frau Merkel hat gerade das Betreuungsgeld durchgesetzt, statt für genügend Kita-Plätze zu sorgen.
Da wird sich doch im Koalitionsvertrag eine Lösung finden lassen.
November 11th, 2012 at 13:10
Ja sicher, ich rechne fest mit der schwarzgrünen Option.
November 11th, 2012 at 13:13
(Wikipedia)…mit dem Ziel gegründet, eine wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Brücke zwischen der Siegermacht USA und der westdeutschen Bundesrepublik zu schlagen…
Gut zu wissen, dass hier der Fokus im Westen liegt.
“American Way Of Life” powered bei den Grünen!?
Militärpolitische brücken waren zum Glück schon immer Grün…
Hach ja! Diese unverbesserlichen Pazifisten bei den Grünen!
November 11th, 2012 at 13:16
Göring-Eckardt sagte 2006:
“Wir plädieren nicht für eine ‘Robin-Hood-Haltung’. Die Verteilung von Gütern von den Reichen zu den Armen allein setzt keine nachhaltige Wohlstandsentwicklung in Gang.”
Man beachte das Wörtchen “allein”, diese adverbiale Bestimmung der Art und Weise.
Der Logik der Wahrhaftigkeit nach folgte daraus, dass man die Reichen an der Verteilung von Gütern beteiligt, das heißt zum Beispiel, sie stärker besteuert oder dafür sorgt, dass ihr Einkommen nicht ins Unermessliche wächst.
Aber die Logik der Politik zielt auf folgendes ab: Weil die Umverteilung von den Reichen zu den Armen allein nicht reicht, verzichten wir auf die Beteiligung der Reichen vollständig.
https://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2006_11_08_3_synode_armutsdebatte.html
Im übrigen handelt es sich um eine unbewiesene Behauptung, dass eine gerechte Verteilung nicht reicht.
November 11th, 2012 at 13:17
@flatter
Ich vermute einmal, dass du richtig liegst was die “schwarzgrüne Option” angeht.
Übrigens, die grünen sind noch so kackfrech in der hochaktuellen Taz folgendes zuzugeben:
“[...]Ein anderer vermutet: „Den neuen Mitgliedern ist Göring-Eckardts Rolle während der rot-grünen Regierungszeit nicht mehr präsent.“ Der Grüne spielt auf Göring-Eckardts politische Vergangenheit an. Die in Friedrichroda geborene Thüringerin war, als Rot-Grün unter Gerhard Schröder im Bund regierte, in wichtigen Funktionen[...]”
Quelle:
https://www.taz.de/Gruenes-Spitzenduo/!105279
…D.h. Die Grünen setzen auf heutige Erstwähler, und andere Generationen, die keine Ahnung mehr davon haben, dass Frau Göring-Eckhardt HartzIV und Agenda 2010 als “revolutionäre Umbruchphase” bezeichnet hat, und nun eben – wie Steinbrück – “vor der Wahl links blinkt, um danach rechts abzubiegen”….
….ich schrieb’s bereits bei Klaus Baum, und leider ist dem wohl so….
Gruß
Bernie
November 11th, 2012 at 13:26
Ein Interview mit der DAME von 2004:
https://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/293482/
>>wir waren bei den Hartz-IV-Gesetzen auf die Union angewiesen<<
November 11th, 2012 at 13:30
EKD: “Ein reiches Land wird Armut nur bekämpfen können, wenn es öffentliche Güter für alle bereitstellt”, sagte Göring-Eckardt. Dazu gehöre auch ein öffentlich geförderter Arbeitsmarkt. In dem überarbeiteten Text wird ein transparentes Steuersystem gefordert, das alle Einkommensarten erfasst und nach Leistungsfähigkeit besteuert.
Nach “Leistungsfähigkeit”! Es passt! Weil die Reichen nichts leisten, brauchen sie auch keine Steuern zu zahlen.
Super!
November 11th, 2012 at 13:30
jens berger ist jetzt auf deutschlandfunk
November 11th, 2012 at 13:34
Ich sitze in der Küche :-P
November 11th, 2012 at 13:35
Katrin Göring-Eckardt und die Rente
außerdem war sie, wie ich mich erinnern kann, eine der polemischsten Befürworterinnen Pro Studiengebühren.
November 11th, 2012 at 13:39
@#16:
Hey, runter von meinem Niveau!! wurzelauseinhunderteinundzwanzig !^^
November 11th, 2012 at 13:39
kein radio in der küche?
November 11th, 2012 at 13:41
Ich ruf den Jens an, wenn ich seine Stimme hören will ;-)
November 11th, 2012 at 13:50
okay. ich habe leider kein telefon
November 11th, 2012 at 13:50
es geht ja auch um michael langer
November 11th, 2012 at 13:51
außerdem meine ich nicht, du solltest das hören.
November 11th, 2012 at 14:05
horst horstmann: ich kann nur spontan wurzeln aus 144 – bei zahlen über 100
November 11th, 2012 at 14:11
Als meine Tochter im Kindergartenalter war, habe ich sie gern gefragt, was die 12. Wurzel aus 4096 sei oder die 15. aus 32768. Sie wusste immer das richtige Ergebis.
November 11th, 2012 at 14:11
@ 14 Systemfrager
Jaja, diese Leistungsfähigkeit. Da muss genau geprüft werden, damit auch jeder die Förderung bekommmt, die er eben seiner Leistung entsprechend verdient.
Und zum öffentlich geförderten Arbeitsmarkt gehören natürlich auch Behindertenwerkstätten (wo die Großindustrie dann ihren Reibach mit dem Gütesiegel “sozial” versehen kann) Wir brauchen schließlich Chancengleicheit. Für alle.
Und Hilfe auch für dijenigen, die sich nicht helfen lassen wollen
Zwangsbehandlung durch die Hintertür?
https://www.heise.de/tp/blogs/8/153139
Gerade das grün-rot regierte Baden-Württemberg sei dabei federführend gewesen. Zudem hatten in vielen Medien Psychiater gegen die Abschaffung der gerichtlichen Abschaffung der Zwangsbehandlung agiert. Auch sie betonten immer, dass ihre Einwürfe im Interesse der Patienten seien, so der Leiter Berliner Psychiater in einem Kommentar in der Taz. Als die Psychiatrieerfahrenen eine Antwort darauf formulierten und ebenfalls in der taz platzieren wollten, bekamen sie darauf bis heute keine Antwort.
Überhaupt erweisen sich Evangelen wie Katholen heutzutage als überaus fortschrittlich, egal ob grün oder schwarz, sind sie ganz auf Linie des “Change-Management” , grade auch was die Frühförderung betrifft, da muss man gleich im Kindergarten mit dem Profiling beginnen, damit auch kein Schäfchen verloren geht.
November 11th, 2012 at 14:50
“Das ist das, was ich schon lange für das effizienteste Mittel der Korruption halte: Dieses Adabei-Gekuschel.”
Volltreffer, alle mit einem Schuss versenkt!
November 11th, 2012 at 15:08
Die Aburdität des Urwahl- Theaters der “Grünen” kommt an dieser Stelle zu sich selbst.
Statt Menschen zu wählen, die aufgrund ihrer niedrigen Position in der Parteihierarchie noch (relativ!) unbelastet sind, wurden erneut die bekannten und “bewährten” Chargen eingesetzt, denen mensch von Angriffskriegen bis Verelendungsprogrammen alles zutrauen kann. War nicht anders zu erwarten, demaskiert aber die “Urwahl” als den üblichen demokratischen Heckmeck, passend zu den verblödenden neo- spießbürgerlichen Öko- Muttis und Eso- Pappas bei den “Grünen”.
Vielleicht gibts dann demnächst eine Frau Göring(Eckhardt) an der Spitze des Arbeitsministeriums… Vier- Jahres Plan inklusive?
November 11th, 2012 at 15:46
bitte in zukunft vor politikerzitaten kotztüten auslegen, danke!
WTF?! spielt die sich tatsächlich als jemand auf, der gegen ein lagerdenken steht? nur weil sie mit ANDEREN fas… sich verrutenbündelt??
das gegenteil vom lagerdenken ist eben nicht lauwarme pi… und mitte(lmaß) SONDERN mal den menschen (den pöbel, liebe politiker) wieder zusammenzuführen!
und was soll die spitze gegen die wikipedia?? was kontroverse themen angeht ist die wikipedia ja wohl wirklich mainstream!
aber selbst das mikroskopische erwähnen eines skandälchen hier und da, das ist wohl immer noch zu “kritisch” was?
bäh! die grünen sind wirklich die schlimmsten. vor allen dingen deshalb, weil viele immer noch denken, dass die “alternativ” seien, dabei gehören die genau so zur elite wie all die anderen.
und nur weil sie geschickter mobben können (z.b. durch denkverbote), statt wie die politiker alter schule die polizei irgendwelche redaktionsräume zu durchsuchen, sind die keineswegs ein fortschritt; im gegenteil, der alte sch… nur halt smarter (d.h. weichgespülter und ohne klares feindbild!)
mir tun all die altgrünen leid (die NICHT angekommen sind/von vornherein dazu gehörten), welche sich früher für ihre ideale verprügeln lassen haben und heute diesen scheißdreck sich anschauen müssen…
bezeichnend, dass man heute nur noch -stefan raab-like- den alltäglichen wahnsinn im o-ton bringen kann und man hat die lacher (oder was bedeuten die tränen im gesicht?) auf seiner seite. man muss noch nicht mal sagen “sehn sie sich DAS mal an” oder “wir haben doch keine zeit” einfach nur zitieren.
das ist nicht mehr lustig.
es ist nichts neues von psychos regiert zu werden, aber dass das niemanden auffällt, da muss man kein psychologe sein, um da den michel mal vom schlafbett auf die couch zu legen… man kriegt angst, aber so richtig
November 11th, 2012 at 17:57
Bleibt nur die Frage, welche Art der Völkerverständigung dieser so sympathische Sportverein da fördert.
Friederike Beck bringt in ihren beiden Texten “Europa made by USA” erstaunlich viel Licht ins Halbdunkel. [2 PDFs/via klaerwerk-blog]
November 11th, 2012 at 18:00
Wenn Psychos regieren, dann, weil die Mehrheit sie gewählt hat…
Was ich viel schlimmer finde, daß eine Mehrheit immer noch meint, ihren sie betreffenden ‘Kram’ nicht selber geregelt zu kriegen.
… Gilt auch für die Mehrheit hier im Blog.
Btw. @flatter brauch ich dabei auch, gäbe ja sonst keinen (sorry, diesen) Blog :-P
November 11th, 2012 at 18:26
Och Mönsch Leute, – ihr habt auch gar kein Veständnis für die einsame Mitte der grünen mitte-rechts-linken Leuchtbohnen. Sie haben es endlich geschafft. Steht es ihnen einfach zu. Mit KGE, haben sie endlich die Realpolitik spiritualisiert. Der urwüchsige Wunsch aller christianisierter Herr der Ringe Fans, hat sein ultimatives Mandala erreicht. Ohhmmmm, – ähhh Öhmmmm.
November 11th, 2012 at 18:35
Was haben sie denn geschafft? Daß sie jetzt am Katzentisch auf der Stirnseite sitzen dürfen?
November 11th, 2012 at 18:36
die wahl dieser dame in die führungsspitze zeigt auch deutlich den zustand der grünen basis, wobei allerdings anzumerken ist, daß die dame hervorragend zu diesen trittins,özdemirs,roths und so weiter passt.
ich hasse ja vorurteile, aber wenn jemand aus der ex-ddr kommt und kirchliche verbindungen hat, dann schrillen bei mir die alarmglocken, und das nicht erst seit katrin.
November 11th, 2012 at 18:56
@Wat (33)
Die würden Katzen zur Not essen. Wenn es Erleuchtung bringt.
November 11th, 2012 at 19:35
Das Grausame ist für mich, daß es noch etliche Bürgermenschen gibt, welche DIE GRÜNEN immer noch für das kleinere Übel halten. Einige machen sogar noch linke und rechte Flügel aus.Fr. Ditfurth hat da schon die passenden Worte gefunden. Die ist aber ne blöde Spielverderberin.
@eb Katze ist für ALF
November 11th, 2012 at 20:17
Naja, – Bürgermenschen. Das ist das Problem. Ich mag Menschen.
(Trotzdem @piet, – thanks for the hint)
November 11th, 2012 at 20:36
Der ist auch nicht schlecht: “Es macht jedenfalls keinen Sinn, dies einseitig einem bestimmten politischen „Lager“ zu überlassen.”
Wer
diesem Verein beitrittdie große Ehre hat, in den Kreis der deutschen atlantischen Klasse aufgenommen zu werden, gehört mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einem einzigen bestimmten politischen Lager an.November 11th, 2012 at 20:46
Und so sieht’s auf der anderen Seite der Brücke aus. Auf welcher Seite, Herr Augstein…?
November 11th, 2012 at 20:53
»…Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann sich, statt nur auf Wikipedia zu vertrauen, ganz einfach den Jahresbericht auf der Homepage der Atlantik-Brücke herunterladen…«
Nochmal im Klartext: Anstatt die Schafe nach dem Wolf zu fragen, sollen wir lieber den Wolf selber fragen. Und das von einem Schaf, dass versucht, auf dem zweiten Bildungsweg selbst zum Wolf zu werden.
Bitte nicht von ihrer grünen Parteizugehörigkeit irritieren lassen (obwohl die Grünen wahrscheinlich noch nie “links” waren). Den für die Altantiker notwendigen Konservativismus und das passende Klassendenken dürfte sie problemlos aus ihrem theologischen Hintergrund ziehen.
Das ist wahrscheinlich ungerecht, aber man findet doch leider immer dasselbe konservative Denkmuster, wenn sich Theologen in die Politik verirren.
November 11th, 2012 at 20:54
Früher nannte sich das ganz einfach Vitamin B, heute müssen es schon Netzwerke sein – für alle notwendig, die “dazu” (wozu auch immer) gehören wollen und mitreden/-agieren. Eine Art (Förder)Verein mit demokratischen Regeln also – klingt so schön bürgernah und überhaupt nicht elitär. Vielleicht kann ich da ja auch mitmachen, denn Völkerverständigung liegt mir wirklich sehr am Herzen? Oder du, @eb als bekennender Menschenfreund? ;)
Hier ein paar Zitate des “Fördervereinmitglieds”:
“Katrin Göring-Eckardt – eine “Anwältin der Ärmsten” und “Kämpferin für soziale Gerechtigkeit”?”
https://www.wirtschaftundgesellschaft.de/?p=6683
November 11th, 2012 at 21:06
obwohl die Grünen wahrscheinlich noch nie “links” waren
Einen kurzen Moment lang gab es zumindest die Ahnung, dass Ökologie und Kapitalismus unversöhnbar seien. Aber das ging vorüber…
November 11th, 2012 at 21:06
[...] Katrin Göring-Eckardt “ich bin, wie einige andere GRÜNE, Mitglied des Vereins Atlantik-Brücke. Die Atlantik-Brücke ist ein Verein, der – wie in seiner Satzung festgeschrieben – der Förderung der Völkerverständigung dient.” (via Feynsinn) [...]
November 11th, 2012 at 21:41
Gekonntes Handling: in einem Sportverein sein ist doch eine gute Sache! Eine festgeschriebene Satzung – dagegen gibt es auch nichts zu sagen. Und nichts zu deuteln. Täuschende Klarheit: das scheinbar Unverrückbare (und gar nicht zu Kritisierende bzw. Kritisierte) lenkt vom Eigentlichen ab. Wo steht die oder der Be-Grün-Dung, warum die „außenpolitischen Themen, insbesondere (die) transatlantischen Beziehungen“ (…) „für uns GRÜNE wichtig sind“? Das „für uns“ ist raffiniert: inwiefern speziell für Grüne? Welche außenpolitischen Themen? Verdrehung: bleibt man nicht im Gespräch, wenn man kein Vereinsmitglied ist? Oder nur nicht mit den „JournalistInnen, Leuten aus der Wirtschaft und politischen MitbewerberInnen“, die Mitglieder sind? Die man nur auf bzw. bei den exklusiv angebotenen Konferenzen oder Hintergrundgesprächen trifft? Ohne Mitgliedschaft kein Zutritt zu den Veranstaltungen? Keine Mitsprache? Da hilft eine weitere Augenwischerei: „in diesem oder in anderem Rahmen.“ Wie sehen die Rahmen im einzelnen aus? Es geht um’s Prinzip, also keine Widerrede. So entsteht Spielraum. Immer weiter weg lotsen, dabei relativieren, einebnen, und es geht noch weiter: warum macht es jedenfalls (!) keinen Sinn, dies einseitig einem bestimmten politischen „Lager“ zu überlassen? Was genau wem wo „überlassen“? Welches „bestimmte“, d.h. nicht näher bestimmte politische „Lager“ soll das sein, das ansonsten ohne Grüne mit JournalistInnen, Leuten aus der Wirtschaft und politischen MitbewerberInnen im Gespräch bleibt, die auch oder auch nicht einem bzw. keinem Verein oder Lager angehören? Inwiefern unterscheidet man sich denn überhaupt? Überlässt man dem Gegner (das bestimmte politische „Lager“ suggeriert: ein anderes als das eigene? Ist das denn „bestimmt“? Pseudopräziser Fingerzeig vorneweg, ohne eine eigene Position kenntlich zu machen, sich dadurch als „anders“, d.h. „besser“ darstellen: opposition as proposition, clever!) das Feld, wenn man nicht dem Verein beitritt? Oder wenn man nicht mitspielt? In der Mannschaft? Drin oder gar nicht? Anders wäre schlechter? Kommt alles nicht in Frage. Passt schön: Döring-Eckardts Mitgliedschaft im Verein nutzt und dient den Grünen? Ihr auch? Sie setzt sich ein. Sportverein. Man engagiert sich. Positiv.
November 11th, 2012 at 22:19
Jeder sollte wissen, dass keine andere Partei als Die Grünen mehr Beamte unter ihren
Mitgliedern hat! Da ist die CSU doch eine sozialrevolutionäre Arbeiterpartei. ;-)
Die Beamten machen auch den größten Anteil der Grünen-Wähler aus und diese haben insgesamt auch noch ein überdurchschnittliches Haushaltsnetteinkommen (2317 Euro).
Die wirkliche „Partei der Besserverdienenden“!
Das Wunder ist nur die Vermarktung der Grünen, denen es besser als allen anderen Parteien gelingt ihren Wählern konservatives Eigeninteresse als progressive Zukunftsvisionen zu verkaufen. :-(
November 11th, 2012 at 22:19
@flatter [9]:
“Ja sicher, ich rechne fest mit der schwarzgrünen Option.”
Ich nicht, ich denke, es gibt nächstes Jahr eine große Koaltion bestehend aus CDU, SPD, CSU, (FDP ????) !
Wenn es das Wahlrecht noch gibt, vorausgesetzt…
Mal schauen, wie sich das Bundesverfassungsgericht im weiteren so schlägt.
November 12th, 2012 at 00:21
claudia roths antwort ist aber schön, das sollteste vielleicht auch nicht untern tisch fallen lassen
November 12th, 2012 at 07:06
»…ich denke, es gibt nächstes Jahr eine große Koaltion bestehend aus CDU, SPD, CSU…«
@46. Testosteron: Da bin ich mir auch sicher. Die FDP mag mittlerweile keiner mehr. Abgesehen davon haben die ohnehin nicht mehr genug Masse um noch mitzureden. Die Grünen als Neo-FDP könnten mit beiden, wobei es mit der SPD allein nicht reichen wird. Und die SPD hat sich schon immer gern an die CDU rangeschmissen, wenn es sonst nicht reichte.
Und der Rest? Die Piraten sind so transparent, dass sie als ernsthafte Partei praktisch nicht mehr zu sehen sind und die Linken stellen zwar die richtigen Fragen, stimmen aber dennoch gern für die falschen Antworten.
Das wird `ne schwarzrote Koalition.
November 12th, 2012 at 09:16
(48) ninjaturkey
—> https://archiv.feynsinn.org/?p=15574#comment-57798
November 12th, 2012 at 09:46
Müßig, auf den eben reingestellten Beitrag über die Vizekanzlerin in spe [NDS] hinzuweisen. Ich mach’s trotzdem.
Alles drängt zur Vizekanzlerschaft – Steinbrück, Göring-Eckardt … Westerwelle auch wieder (totgesagte leben ja bekanntlich länger). Und falls die Situation in Europa kippen sollte, die Merkel vielleicht auch. Wer weiss, wer weiss.
Egal, was da am Ende bei rauskommt, mit diesen Personalien wird jede denkbare Konstellation das Worst-Case-Szenario zur Folge haben.
November 12th, 2012 at 11:18
Na das ist doch eine schöne erzkonservative Position in grünem Gewandt. Mal kein “Fundi”, der da Machtinteresse zeigt und wunderbar kompatibel zu den “Christlichen” ist: Wir sind da Mitglied, weil wir was verändern wollen und überhaupt ist das nicht so schlimm, was die ollen VTs so alles sagen.”
Ist schon Schön, wenn man sich den eigenen Realitätsverlust rosa-rot reden kann. Es ist halt so, daß Macht korrumpiert und blind macht für das, wofür man selbst einmal glaubte gestanden zu haben.
Ich wette, daß Schwarz-grün bald eine weit verbreitete Farbwahl in den Koalitions-(Vor)Wahl-Diagrammen der großen Medien sein wird. Wofür steht Grün eigentlich nochmal? Ich weiß jetzt gerade nicht, Ob Merkel oder Göring-Eckardt letztens so eine grüne Weste getragen hat. Egal, es bleibt alter Wein in neuen Schläuchen.
November 12th, 2012 at 12:21
Wieso wird der Abgesang auf die Freidemokraten angestimmt ? Erinnert euch doch mal bitte, wie das Letztens bei der NRW-Wahl gelaufen ist, als Spitzenkandidat Lindner in der gekauften Presse als Gottmessias abgefeiert wurde, mit drei gefühlten Seite 1 – Schlagzeilen am Tag. Überraschenderweise hört man jetzt aber so gar nüsche mehr von den Vereinen (FDP,Piraten). FDP drinnen, Piraten drinne, Linke raus,Grüne nebbich, SPD weitermachen, CDU Röttgen verhauen.Was für eine sinnlose Veranstaltung. Die FDP ist nicht tot, die riecht nur so !
November 12th, 2012 at 12:28
Frank F.
…mit diesen Personalien wird jede denkbare Konstellation das Worst-Case-Szenario zur Folge haben für die sich mit dem vermeintlich kontrollierbaren Elend arrangierenden Herde .. da ist noch Luft nach unten …
Müßig in der Tat…….
November 12th, 2012 at 12:35
Ich würde meinen, dass Spekulationen dahingehend müßig sind, da Mutti sicherlich eine Mehrheit auch bei der nächsten Wahl verbuchen können wird. Davon ist vor allem auszugehen, da die Spitzenkandidaten der anderen entsprechend mies ausfallen. D. h., es ist überhaupt gar nicht angedacht da konkurrieren zu wollen. Dementsprechend ernüchternd wird die “Wahl” werden.
Aber man kann die Etablierten ärgern, wenn keine geeignete Alternative zur Verfügung steht, wählt man einfach die Listenkandidaten, die ziehen nämlich so oder so ein.
November 12th, 2012 at 12:36
da ja die bundeswehr normaliter in grün angestrichenen vehikeln durch die gegend fährt, sind die grünen genau die passende partei um sie in alle welt zum demokratieaufbau abzuordern.
November 12th, 2012 at 12:51
@piet(52):Ich sehe die FDP auch noch nich in der Kiste, aber es wird für Schwatzgelb nicht mehr reichen.
Die “grüne Option” ist nicht zuletzt deshalb wichtig, weil die CDU die SPD damiterpressen kann. Auf diese Weise können die Grünen auch dafür sorgen, dass einer GroKo kein Linksrutsch stattfindet. Ein erbärmliches Spiel.
November 12th, 2012 at 13:05
OT: Ach guck mal, Bilfinger Berger hat ein Korruptionsverfahren an den Hacken. Vorstabndschef Roland Koch klärt darüber jetzt auf – übrigens über Vorgänge, die “vor seimer Amtszeit” als Ministerpräsident lagen. Ich leg mal ein Paket Kotztüten hier ab.
November 12th, 2012 at 13:32
57 flatter
..die haben schon Bauverbot. in der Schweiz wegen ..Achtung,Lohndumping !1!
..wo’s schon mal Kotztüten für lau gibt ;-)
November 12th, 2012 at 13:38
@Flatter – “Auf diese Weise können die Grünen auch dafür sorgen, dass einer GroKo kein Linksrutsch stattfindet.” – fehlt da nen Wort ? Ansonsten d´accord, die GRÜNEN werden edelnuttig und ihre Freier treten sich auf die Füße. Jetzt les ich das Teil mit der Kotztüte, mußte ich erst noch kleben.
November 12th, 2012 at 14:42
Oh guck ma -> Vorstabndschef hab ich mir gerade patentieren und schützen lassen, jetzt mach ich Kohle :-P gell flatter ..
November 12th, 2012 at 15:41
hm…das ist bestimmt der Kollege von Buchstabensalat, aber den hab ich schon geschützt.
November 12th, 2012 at 15:48
bnd? Freud ist immer und überall.
November 12th, 2012 at 16:23
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wiehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen.
Es ist nur’withcig,dsa.s der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid, Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn.’
Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden B.chustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
November 12th, 2012 at 16:45
Optimisten behaupten ja immer noch Folgendes:
Das Stärkste an dieser Koalition war der Cast: Eine FDJ-Sekretärin, ein Rollifahrer, ein Vietnamese und ein Schwuler. Was hilft das, wenn die vier Jahre Mikado spielen. Die Chance für 2013 hat, wer einen Gestaltungsvorschlag mitbringt.
November 12th, 2012 at 16:54
@Lazarus gefunden – Stiele/wiecher
lesit schi areb fülgiss
November 12th, 2012 at 17:02
Kongress der Wechstabenverbuchsler?
November 12th, 2012 at 17:21
Eike (64)
“Was nutzt einem Gesundheit und Geld wenn man ansonsten ein Idiot ist ..? ” frei nach Adorno
Gestaltungsblablabla pffft
November 12th, 2012 at 17:27
Ach, ich denke, ich kann damit leben….
November 12th, 2012 at 17:34
Eike
Doch net du Watson … die Gestalten der gestaltenden Gestaltung ..
November 12th, 2012 at 17:37
Dann bin ich ja teilweise beruhigt ;)
November 12th, 2012 at 17:49
@ Lazarus09
Wirklich seltsam – so ein menschliches Gehirn. Das funktioniert sogar bei Portraits … solange ein Toupet gegeben ist. [via QPress]
Na gut, na gut, Merkel & Steinbrück sehen sich sowieso zum Velwechsern ähnlich :)
November 12th, 2012 at 18:08
Frank F.
:D
but…found some misspellings, ass not aas
November 13th, 2012 at 12:07
Muss irgendeine Sportart sein, die mit Dehnungsübungen und Unterbewusstsein zu tun hat, … YOGURT oder Yoga oder so!!?
November 14th, 2012 at 10:05
Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!
Bei so viel Schwarz-Grüner politischer Harmonie braucht es ja nicht einmal mehr einen Koalitionsvertrag.
Orientierung an den Grünen
„… die Grünen seien als “Avantgarde der postmateriellen Besserverdiener” eine “Lifestyle-Partei der bürgerlichen Mitte”. … Darauf müsse die CDU reagieren. So müssten die Grünen in Koalitionen künftig “in die Mitverantwortung für die schwierigen politischen Entscheidungen auch institutionell eingebunden werden”.