über solche “Interviews”. Und dann hat der Deutschlandfunk auch noch die Stirn, diesen größt möglichen Unsinn zu überschreiben mit “Kraft fordert stärkere Regulierung der Finanzmärkte“. Sie wiederholen diese dümmliche Behauptung im Teaser gleich noch einmal, die Hannelore Kraft ihnen zweimal ins Zettelchen diktiert hat:

Und dazu gehört eben auch eine Finanzmarkt-Transaktionssteuer, damit diese Spekulationen gegen alles und gegen jeden eingedämmt werden und damit da eine stärkere Regulierung auch hineinkommt.” ;
In unserem Finanzkonzept steht die Erhöhung des Spitzensteuersatzes drin, steht die Vermögenssteuer drin und natürlich die Finanzmarkt-Transaktionssteuer, damit dieses Gezocke auf den Finanzmärkten endlich aufhört.”

hakraftKein Widerspruch, kein Nachhaken, kein noch so zaghafter Versuch einer Erläuterung. Uns wird also ernsthaft weisgemacht, eine Steuer von einem Zehntel bzw. einem Hundertstel Prozent reguliere irgend etwas oder verhindere “Gezocke”.
Als wäre eine Steuer auf Transaktionen dazu geeignet, Bankenpleiten, Schuldenkrisen oder eine Immobilienblase zu verhindern. Wenn ein Politikdarsteller so einen Unfug von sich gibt, dann hake ich das doch nicht ab und gehe unverdrossen zum nächsten Punkt über. Hier haben sich zwei gefunden, die nichts wissen wollen und die Welt daran teilhaben lassen.

Da macht es auch keinen Sinn mehr, noch weiter zu lesen. Was interessiert es mich, ob eine Tante, die sich just als vollkommen inkompetent in wirtschaftlichen Fragen geoutet hat, den einen oder anderen Kanzlerkandidaten ihrer Partei für den größeren Ökonomen hält? Seit wann werden überhaupt Wahlen abgehalten in der Muppets Show? Ob irgendein knödelnder Frosch uns vollquatscht oder die Sau mit der Fönfrisur die Regierungserklärungen abgibt, das kann einem ja inzwischen herzlich schnuppe sein.

Barbara Schmidt-Mattern heißt übrigens das journalistische Leuchtmittel, das hier die Rundfunkgebühren so wunderbar in Stichwörtchen verzaubert hat. Es heißt ja ganz richtig “Körperschaft des öffentlichen Rechts”, von Geist ist da nirgends die Rede. Vielleicht ist deshalb die Sportschau das Flaggschiff der Öffentlich-Rechtlichen. Sie sollten es generell bei Leibesübungen belassen. Das ist gesünder.