SPD gewinnt Wahl mit 25%
Posted by flatter under JournalismusKommentare deaktiviert
19. Okt 2008 0:26
Man wird in einigen Jahren die Ausgaben des “Spiegel” dieser Zeit zur Hand nehmen und weise nicken, wenn man die Artikel über Kurt Beck mit denen über die Agenda-Fraktion vergleicht. Man wird sich fragen, wie es dazu kommen konnte, daß ein Nachrichtenmagazin derart offen Partei ergriff. Ganz gleich, ob dies dann endgültig üblich sein wird für den gesamten Journalismus – dann werden es halt ein paar verschrobene Akademiker sein, die den Zeiten nachtrauern, da man noch etwas anderes erwarten durfte als offene Manipulation. Oder, wenn es denn besser kommt, als man heute hoffen darf, werden die Leute sagen: Das sind die, die einen Berufsstand diskreditiert haben unter der falschen Flagge der Aufklärung.
Aktuell bläst SpOn zum Sturm aufs Kanzleramt und macht seinen Lesern weis, Steinmeier hätte eine Chance, Kanzler zu werden. Er hat dieselben wie Kurt Beck sie hatte, egal, wie sehr die Tendenzschreiberlinge von der Brandstwiete ihn hochjubeln:
“Berlin- Angela Merkel und die Union müssen gewarnt sein. Diese SPD unter ihrem neuen Spitzenduo Franz Müntefering und Frank-Walter Steinmeier hat der angeschlagenen Partei neues Leben eingehaucht.”
Worin dieses neue Leben besteht, wird nicht mitgeteilt. SpOn bedient sich eines erbärmlichen Tricks, um das “Spitzenduo” besser aussehen zu lassen. Fettgedruckt ist zu lesen:
“Wahl Steinmeiers mit mehr als 90 Prozent der Stimmen“. Daß Müntefering mit 85% der Stimmen ein miserables Ergebnis erzielt hat (im Vergleich etwa zu Beck, der es auf 95,5% brachte), nennt SpOn lediglich einen “Dämpfer”, davon ist nichts fettgedruckt. Es ist eines der schlechtesten Ergebnisse in der Geschichte. Außer bei Kampfkandidaturen haben nur Schröder und Scharping schlechter abgeschnitten.
Hätte Beck ein solches Ergebnis eingefahren, SpOn würde ihn sofort zum Rücktritt auffordern und feststellen, wie schlimm er schon abgewirtschaftet hätte. Dazu gäbe es ein mitleiderregendes Foto von ihm. Hätte er sich in einer solchen Siegerpose gezeigt wie Müntefering, ihm würde (zurecht) Realitätsverlust nachgesagt.
Für Müntefering sind es knapp 10% weniger als bei seiner letzten Wahl. Wo da der Grund zum Optimismus ist, soll mir einmal jemand verraten. SpOn wird es bald (oder haben sie schon?) mit den hochwissenschaftlichen Umfragen dieses Güllner belegen.
Wenn die Sozen dann trotzdem die Wahl vergeigen, sind’s die Populisten schuld. Die Welt der hohen Politik kann so einfach sein – wenn man sie derart tumb zurechtbiegt.
Oktober 19th, 2008 at 00:55
Wohl wahr.
Fehlerreport: Im ersten Absatz Parteri statt Partei, SpOn bedient sich erbärmlicher Tricks und nicht erbrärmlicher undder Link hinter in der Geschichte ist leider kein Link. Im letzten Absatz: sind die Populisten schuld oder ist das Absicht mit dem Apostroph?
Dieser Kommentar darf nach erfolgter Korrektur geloescht werden..
;-)
Beste Gruesse
Kurt
Oktober 19th, 2008 at 00:55
Wohl wahr.
Fehlerreport: Im ersten Absatz Parteri statt Partei, SpOn bedient sich erbärmlicher Tricks und nicht erbrärmlicher undder Link hinter in der Geschichte ist leider kein Link. Im letzten Absatz: sind die Populisten schuld oder ist das Absicht mit dem Apostroph?
Dieser Kommentar darf nach erfolgter Korrektur geloescht werden..
;-)
Beste Gruesse
Kurt
Oktober 19th, 2008 at 01:45
Thnx!! Ist korrigiert, den Link hatte ich immerhin schon vor deinem Kommentar repariert ;-)
Oktober 19th, 2008 at 01:45
Thnx!! Ist korrigiert, den Link hatte ich immerhin schon vor deinem Kommentar repariert ;-)
Oktober 19th, 2008 at 02:55
diskreditieren statt deskriditieren
https://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=diskreditiert&relink=on
Oktober 19th, 2008 at 02:55
diskreditieren statt deskriditieren
https://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=diskreditiert&relink=on
Oktober 19th, 2008 at 12:35
Huii, mit Link zum Wörterbuch, das ist chique! Da stand übrigens “deskridiert” – sobald mir einfällt, was ich damit gemeint haben könnte, lasse ich mir das schützen. ;-)
Oktober 19th, 2008 at 12:35
Huii, mit Link zum Wörterbuch, das ist chique! Da stand übrigens “deskridiert” – sobald mir einfällt, was ich damit gemeint haben könnte, lasse ich mir das schützen. ;-)
Oktober 19th, 2008 at 13:39
[...] SPD gewinnt Wahl mit 25% Man wird in einigen Jahren die Ausgaben des “Spiegel” dieser Zeit zur Hand nehmen und weise nicken, wenn man die Artikel über Kurt Beck mit denen über die Agenda-Fraktion vergleicht. Man wird sich fragen, wie es dazu kommen konnte, daß ein Nachrichtenmagazin derart offen Partei ergriff. Ganz gleich, ob dies dann endgültig üblich sein wird für den gesamten Journalismus – dann werden es halt ein paar verschrobene Akademiker sein, die den Zeiten nachtrauern, da man noch etwas anderes erwarten durfte als offene Manipulation. Oder, wenn es denn besser kommt, als man heute hoffen darf, werden die Leute sagen: Das sind die, die einen Berufsstand diskreditiert haben unter der falschen Flagge der Aufklärung. [...]
Oktober 19th, 2008 at 13:39
[...] SPD gewinnt Wahl mit 25% Man wird in einigen Jahren die Ausgaben des “Spiegel” dieser Zeit zur Hand nehmen und weise nicken, wenn man die Artikel über Kurt Beck mit denen über die Agenda-Fraktion vergleicht. Man wird sich fragen, wie es dazu kommen konnte, daß ein Nachrichtenmagazin derart offen Partei ergriff. Ganz gleich, ob dies dann endgültig üblich sein wird für den gesamten Journalismus – dann werden es halt ein paar verschrobene Akademiker sein, die den Zeiten nachtrauern, da man noch etwas anderes erwarten durfte als offene Manipulation. Oder, wenn es denn besser kommt, als man heute hoffen darf, werden die Leute sagen: Das sind die, die einen Berufsstand diskreditiert haben unter der falschen Flagge der Aufklärung. [...]
Oktober 19th, 2008 at 17:49
In dem Link zu dict.leo.org auch.
Im Blog Mellowbox (leider geschlossen) waren Tips zur schnellen Suche mit Firefox. Da legt man sich Bookmarks mit Tastenkürzel an und kann bequem nach Begriffen bei Google, Amazon, Flickr, dict.leo.org und andere suchen,
https://whttps://www.google.com/webhp?hl=en&safe=offww.amazon.de/s/url=search-al
https://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=%s&relink=onias%3Daps&field-keywords=
https://tinyurl.com/
https://www.flickr.com/search/?q=%s
https://www.youtube.com/results?search_type=search_videos&search_sort=relevance&search_query=%s&search=Search
https://www.google.de/search?hl=de&q=%s&btnG=Google-Suche&meta=
https://www.google.com/search?hl=en&q=microsoft&btnG=Search
So muss ich in der Adresszeile nur d “Begriff” ohne quotes eingeben und lande im Wörtebuch.
Oktober 19th, 2008 at 17:49
In dem Link zu dict.leo.org auch.
Im Blog Mellowbox (leider geschlossen) waren Tips zur schnellen Suche mit Firefox. Da legt man sich Bookmarks mit Tastenkürzel an und kann bequem nach Begriffen bei Google, Amazon, Flickr, dict.leo.org und andere suchen,
https://whttps://www.google.com/webhp?hl=en&safe=offww.amazon.de/s/url=search-al
https://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§Hdr=on&spellToler=on&search=%s&relink=onias%3Daps&field-keywords=
https://tinyurl.com/
https://www.flickr.com/search/?q=%s
https://www.youtube.com/results?search_type=search_videos&search_sort=relevance&search_query=%s&search=Search
https://www.google.de/search?hl=de&q=%s&btnG=Google-Suche&meta=
https://www.google.com/search?hl=en&q=microsoft&btnG=Search
So muss ich in der Adresszeile nur d “Begriff” ohne quotes eingeben und lande im Wörtebuch.
Oktober 20th, 2008 at 14:29
Die Konservativen innerhalb und ausserhalb der SPD haben doch alles erreicht, was möglich war.
Die Personalentscheidungen schliessen zumindest mittelfristig auf Bundesebene eine Koalition mit der “Linken” aus. Somit etabliert sich die SPD entweder als Juniorpartner der CDU (denn welcher Mensch der auch nur einigermassen ernst genommen werden will glaubt das die SPD die CDU überflügeln kann), oder aber geht in die Opposition. In Kombination mit der Ablehnung einer Koalition der SPD im Saarland als Juniorpartner der Linken (was Lafontaine aus der Bundespolitik entfernen würde), stellt dies auf Jahre hinaus den Status quo sicher.
Naja und als längefristiges Projekt bleibt ja noch die Eingliederung der Grünen ins “bürgerliche Lager”, was ja schon so “erfolgversprechende” begonnen hat, und eventuell nicht zu “kontrollierende” Entwicklungen in der SPD irrelvant werden zu lassen.
Fazit: Merkel wird den Rekord an Tagen im Kanzleramt von Birne knacken.
Oktober 20th, 2008 at 14:29
Die Konservativen innerhalb und ausserhalb der SPD haben doch alles erreicht, was möglich war.
Die Personalentscheidungen schliessen zumindest mittelfristig auf Bundesebene eine Koalition mit der “Linken” aus. Somit etabliert sich die SPD entweder als Juniorpartner der CDU (denn welcher Mensch der auch nur einigermassen ernst genommen werden will glaubt das die SPD die CDU überflügeln kann), oder aber geht in die Opposition. In Kombination mit der Ablehnung einer Koalition der SPD im Saarland als Juniorpartner der Linken (was Lafontaine aus der Bundespolitik entfernen würde), stellt dies auf Jahre hinaus den Status quo sicher.
Naja und als längefristiges Projekt bleibt ja noch die Eingliederung der Grünen ins “bürgerliche Lager”, was ja schon so “erfolgversprechende” begonnen hat, und eventuell nicht zu “kontrollierende” Entwicklungen in der SPD irrelvant werden zu lassen.
Fazit: Merkel wird den Rekord an Tagen im Kanzleramt von Birne knacken.