Contentklau oder Pedanterie? [update]
Posted by flatter under KulturKommentare deaktiviert
26. Mrz 2008 0:00
Ich korresporendiere gerade mit Wikio, das sich “Informations- und Nachrichtenportal” nennt, weil ich gefordert habe, meine Blogeinträge zukünftig nicht mehr dort darzustellen. Das zuständige Team zeigt sich bislang kooperativ, argumentiert aber noch. Stein des Anstoßes ist diese Chimäre. Wikio meint, es sei nur eine Toolbar. Ich meine: Es sieht aus wie Wikio, aber es ist von mir, und das Ganze ist kommerziell. Daher werde ich meinen Feed von der Indexierung durch Wikio ausschließen lassen.
Ich bitte herzlich um Meinungen.
[update] Da mein Feed inzwischen gelöscht ist, hier ein anderes Beispiel.
März 26th, 2008 at 09:43
Der Feed ist bereits von einer erneuten Indexierung ausgeschlossen, die bereits indexierten Posts werden gerade gelöscht.
Unsere Meinung zur Toolbar ist folgende:
Die neue Wikio-Toolbar bringt Vorteile für Webmaster und Nutzer: Durch die Toolbar haben Wikio-Besucher die Möglichkeit, den RSS-Feed einer Website direkt zu abonnieren, für Artikel zu voten oder diese weiterzuleiten. Die Toolbar lässt sich durch einen einfachen Klick schliessen, sodass die Seite auch normal gebookmarked werden kann. Einem Webmaster bringt dies also regelmässige Leser seiner Feeds ein sowie mehr Sichtbarkeit auf Wikio, wenn Leser für seine Artikel voten. Die Besucherzahlen in den Website-Statistiken bleiben weiterhin gleich, da Benutzer wie auch ohne die Toolbar der Website zugeordnet werden, auf dem der Artikel veröffentlicht wurde.
Wir indexieren weiterhin keine vollständigen Artikel, die Toolbar-Urls werden nicht von Google indexiert (noindex, noarchive). Ausser über Wikio sind diese URLs also nicht zugänglich. Die Toolbar bietet also vor allem zusätzliche Funktionen für Wikio-User, von denen auch Webmaster profitieren.
In den Benutzerpräferenzen kann ein Wikio-User auswählen, ob er die Wikio-Toolbar einblenden möchte oder nicht. Auch wird eine Funktion für Webmaster entwickelt, so dass diese entscheiden können, die Toolbar für Ihre Website zu nutzen oder nicht.
März 26th, 2008 at 11:02
Och, denen ist wohl gerade eine Sicherung durchgeknallt.
März 26th, 2008 at 11:10
@Anne: Ich Blödmann habe leider keinen Screenshot gemacht, aber wie das bei euch aussieht, kann sich ja jeder anschauen, der einem der Links bei euch folgt:
Da erscheint ein kompletter Content in eurer “Toolbar”, das heißt, es steht “Wikio” drüber, aber der Inhalt ist nicht von euch. Setzte ich ein Bookmark, dann wird Wikio gespeichert und nicht die Url des Autors. Das habe ich bereits in meiner Mail erwähnt, deshalb wäre es höflich gewesen, darüber nicht in einem Kommentar hier hinwegzugehen. “Contentklau” ist vielleicht nicht der treffende Begriff, aber wie wäre “Etikettenschwindel?”
März 26th, 2008 at 19:44
Tjoa, jeden, der über eien Wikio-Link kommt, auf eine Blödmann-Seite mit einer kleinen Etikettenschwindler-Spitze umleiten, das wäre doch ein Späßchen…
März 26th, 2008 at 23:54
Was ne Arbeit…
Schade, daß die Sache nicht so recht auf Interesse stößt. Ich hatte anfangs wirklich Zweifel, ob ich mich blöd anstelle. Aber inzwischen frage ich mich, wozu so was wie Wikio überhaupt nötig ist. Als “Nachrichtenportal” ist sogar Google noch besser. Mal wieder so ein Votemichklickmichding, ohne jede Redaktion, ohne besondere Suchfunktion, kurzum: Ein Feedsauger ohne Sinn und Nutzen. Da möchte ich meine Artikel nicht lesen – und klopfe mir halt selbst auf die Schulter ;-)