Seeheimer setzen Münte wieder ins Amt
Posted by flatter under PolitikKommentare deaktiviert
15. Mrz 2008 0:42
Der Seeheimer Kreis hat offenbar die Nachfolge des Kommunistenfreundes Kurt Beck bereits geregelt. Auf ihrer aktuellen Website heißt es:
“Im Gegenzug wird Franz Müntefering als neuer Parteivorsitzender vor der schwierigen Herausforderung stehen, [...] deutlich zu machen, dass der begonnene Reformprozess der Agenda 2010 unumkehrbar ist“.
Oder haben sie die Wahl von Kurt Beck nicht anerkannt? An seiner Stelle würde ich dringend einmal nachfragen.
März 15th, 2008 at 10:38
Hey, der Artikel ist von 2004. *So* dumm sind die Jungs auch nicht…
März 15th, 2008 at 10:38
Hey, der Artikel ist von 2004. *So* dumm sind die Jungs auch nicht…
März 15th, 2008 at 10:45
Ich befürchte ja nun schon das folgende Szenario:
Nachdem die Rechten in der SPD den Laden so richtig ins Chaos gestürzt haben (natürlich immer mit gezeigten Finger auf Kurt Beck), wird der Ruf nach einem “Erlöser” immer lauter. Am Ende weiß man nicht ein und nicht aus und fragt Schröder, ob er der Partei nochmal aus der Patsche hilft. Gleichzeitig starten Spiegel Online, Bild, die FAZ und andere eine nie da gewesene Glorifizierungskampagne im Sinne der Agenda 2010 und von Gerd Schröder. Merkel hingegen, die die Hoffnungen der Wirtschaft so arg enttäuscht hat (“zu zaghaft und ängstlich”) wird hingegen abgeschrieben. 2009 gewinnt die SPD mit 33 % knapp vor der Union die Bundestagswahl, Schröder wird Kanzler der nächsten Großen Koalition. Die Linke liegt bei knapp 20 %, die FDP ist rausgeflogen, weil ihre Wähler zur SPD übergelaufen sind. Die Grünen haben die 5 % – Hürde nur knapp genommen, man vermutet, dass ihnen die Distanzierung von der SPD geschadet hat. Die Mitgliedschaft der SPD hat derweil die 300.000 Marke unterschritten; sie droht gar in Kürze von der Linken überholt zu werden.
Die am gleichen Tag stattfindene Landtagswahl im Saarland hat die CDU wieder zur stärksten Partei gemacht. Allerdings ist die Linke mit dem Spitzenkandidaten Lafontaine mit 25 %, die zweite und die SPD mit 23 % die dritte Kraft im Landtag. Schon am Wahlabend sprechen Heiko Maas und Oskar Lafontaine von der Mehrheit links der Mitte; Lafontaine wird in Saarbrücken als neuer Ministerpräsident gefeiert.
März 15th, 2008 at 10:45
Ich befürchte ja nun schon das folgende Szenario:
Nachdem die Rechten in der SPD den Laden so richtig ins Chaos gestürzt haben (natürlich immer mit gezeigten Finger auf Kurt Beck), wird der Ruf nach einem “Erlöser” immer lauter. Am Ende weiß man nicht ein und nicht aus und fragt Schröder, ob er der Partei nochmal aus der Patsche hilft. Gleichzeitig starten Spiegel Online, Bild, die FAZ und andere eine nie da gewesene Glorifizierungskampagne im Sinne der Agenda 2010 und von Gerd Schröder. Merkel hingegen, die die Hoffnungen der Wirtschaft so arg enttäuscht hat (“zu zaghaft und ängstlich”) wird hingegen abgeschrieben. 2009 gewinnt die SPD mit 33 % knapp vor der Union die Bundestagswahl, Schröder wird Kanzler der nächsten Großen Koalition. Die Linke liegt bei knapp 20 %, die FDP ist rausgeflogen, weil ihre Wähler zur SPD übergelaufen sind. Die Grünen haben die 5 % – Hürde nur knapp genommen, man vermutet, dass ihnen die Distanzierung von der SPD geschadet hat. Die Mitgliedschaft der SPD hat derweil die 300.000 Marke unterschritten; sie droht gar in Kürze von der Linken überholt zu werden.
Die am gleichen Tag stattfindene Landtagswahl im Saarland hat die CDU wieder zur stärksten Partei gemacht. Allerdings ist die Linke mit dem Spitzenkandidaten Lafontaine mit 25 %, die zweite und die SPD mit 23 % die dritte Kraft im Landtag. Schon am Wahlabend sprechen Heiko Maas und Oskar Lafontaine von der Mehrheit links der Mitte; Lafontaine wird in Saarbrücken als neuer Ministerpräsident gefeiert.
März 15th, 2008 at 11:56
@hokey: So dumm bin ich auch nicht ;-)
Der Artikel ist aber online, und er ist überschrieben mit die Zukunft der Sozialdemokratie. Bei den Seeheimern ist noch nicht 2008 – oder schon wieder 2004 – jedenfalls nicht hier und heute.
@Dennis: Ich glaube nicht an Schröder. Da könnte ja gleich der Putin antreten. Hm, gar kene schlechte Idee…
März 15th, 2008 at 11:56
@hokey: So dumm bin ich auch nicht ;-)
Der Artikel ist aber online, und er ist überschrieben mit die Zukunft der Sozialdemokratie. Bei den Seeheimern ist noch nicht 2008 – oder schon wieder 2004 – jedenfalls nicht hier und heute.
@Dennis: Ich glaube nicht an Schröder. Da könnte ja gleich der Putin antreten. Hm, gar kene schlechte Idee…
März 15th, 2008 at 14:21
Hmmm, es ist tatsächlich bezeichnend, wie man Kurt Beck auf der Seite ausblendet…
März 15th, 2008 at 14:21
Hmmm, es ist tatsächlich bezeichnend, wie man Kurt Beck auf der Seite ausblendet…
März 16th, 2008 at 15:09
Wenn ich die Fratzen auf der Seite schon sehe, daß kommt einm echt wie die Website einer CDU-Ortsgruppe vor…
März 16th, 2008 at 15:09
Wenn ich die Fratzen auf der Seite schon sehe, daß kommt einm echt wie die Website einer CDU-Ortsgruppe vor…
März 16th, 2008 at 17:51
@Frank
Isses das nich?
März 16th, 2008 at 17:51
@Frank
Isses das nich?
März 16th, 2008 at 22:07
Diese rechte SPD kann sich tatsächlich mit der CDU locker zusammentun, merkt eh keiner.
März 16th, 2008 at 22:07
Diese rechte SPD kann sich tatsächlich mit der CDU locker zusammentun, merkt eh keiner.