Wie die Süddeutsche berichtet, ist Aust die längste Zeit Chef des SPIEGEL gewesen. Über Tote soll man nicht schlecht reden, aber unter seiner Ägide erlitt das einstmalige Nachrichtenmagazin einen beispiellosen Niedergang. Es ist wohl kaum damit zu rechnen, daß Gabor Steingart, der noch vor einigen Wochen als Nachfolger im Gespräch war, noch infrage kommt. Man “sucht”, wie es heißt. Na dann alles Gute, es ist höchste Zeit!
Archived Entry
- Post Date :
- Donnerstag, Nov 15th, 2007 at 23:30
- Category :
- Politik
- Do More :
- Both comments and pings are currently closed.
Reinraus
Links
- Ad sinistram
- Alarmknopf
- Autismuskritik
- Burks Blog
- Chefarztfrau
- daMax
- Die roten Schuhe
- Die Wahrheit üdW
- Duckhome
- fefe
- Hirnfick 2.0
- Kaffee bei mir?
- Kiezneurotiker
- Kritik und Kunst
- Nachdenkseiten
- Notizen aus der Unterwelt
- Rebellen ohne Markt
- Sargnagelschmiede
- Schrottpresse
- Spiegelfechter
- Trash-Log
- Zeitgeistlos
- zz\\// Netzarchiv
Kategorien:
- Best of (91)
- Hintergrund (437)
- Interna (20)
- Journalismus (166)
- Kultur (173)
- Netzwelt (89)
- Politik (1411)
- Theorie (17)
- Wirtschaft (206)
RSS Feeds:


November 16th, 2007 at 11:16
Gute Nachricht! Aust hat es wirklich geschafft, aus dem einstmaligen ‘Sturmgeschütz der Demokratie’ eine Illustrierte wie jede andere zu machen. Bleibt zu hoffen, dass der Nachfolger ein ‘Externer’ wird und keiner aus dem eigenen Haus (der lärmende Mattussek zum Beispiel – ganz üble Vorstellung). Wer auch immer es wird, er sollte sich mehr einfallen lassen als alle 3 Wochen eine DVD aufs Heftchen zu pappen – und das noch für eine intelligente Reverenz an die ‘new media’ oder was auch immer zu halten.
November 16th, 2007 at 11:16
Gute Nachricht! Aust hat es wirklich geschafft, aus dem einstmaligen ‘Sturmgeschütz der Demokratie’ eine Illustrierte wie jede andere zu machen. Bleibt zu hoffen, dass der Nachfolger ein ‘Externer’ wird und keiner aus dem eigenen Haus (der lärmende Mattussek zum Beispiel – ganz üble Vorstellung). Wer auch immer es wird, er sollte sich mehr einfallen lassen als alle 3 Wochen eine DVD aufs Heftchen zu pappen – und das noch für eine intelligente Reverenz an die ‘new media’ oder was auch immer zu halten.