atom
Mit alten Kernreaktoren läßt sich vortrefflich Geld verdienen. Während die Betreiber die Gewinne einstreichen, trägt der Steuerzahler das Gros der Kosten. Die staatlichen Mittel für Bau und Betrieb von Atomanlagen in Deutschland, also die Kosten für den Bau von Forschungsreaktoren, Castortransporte und Atomanlagen, die nie in Betrieb gingen, belaufen sich laut Eurosolar allein auf 32 Milliarden Euro. Die Aufwendungen für Zwischen- und Endlagerung sind überhaupt nicht abzusehen. Je nach Material muß der radioaktive Abfall für Jahrtausende gelagert werden. Gerade diejenigen, die gern so panisch mögliche Terroranschläge beschreien, verschleiern die Kosten der Bewachung von Material, das zumindest zum Bau einer verdammt schmutzigen Bombe geeignet ist. Wirtschaftlich disqualifizieren diese Kosten den Betrieb von Kernanlagen daher vollkommen. Da aber die Arbeitsteilung eben so läuft, daß die Betreiber für einige Jahrzehnte die Anlagen betreiben und kräftig kassieren, während der Steuerzahler für alles aufkommt, das außergwöhnliche Kosten verursacht, wird Atomkraft noch immer als brauchbare Energie angepriesen. Tatsächlich ist sie ein Vehikel, um Steuergelder in private Taschen umzuleiten. Im Grunde sind Energiegewinnung und Störfallrisiken nur Kollateralerscheinungen des Kernkraftkreislaufs.
Wenn der Umweltminister sich also derzeit vehement für den Atomausstieg stark macht, dann auch deshalb, weil er weiß, wer die Kosten trägt. Und daß sein Klientel eben nicht davon profitiert.