War das schön, als man noch diskutierte, wie man das Gesundheitssystem verbessern könnte! Als dann klar wurde, daß die große Koalition eine Reform versuchen würde, gab es schon gute Gründe, sich Sorgen zu machen. Je klarer wurde, daß es einen Kompromiß gäbe, desto schneller schwand die Hoffnung auf ein taugliches Resultat. Seit Tagen habe ich mich um einen Kommentar gedrückt, denn die Erkenntnis, daß am Ende nur irgend ein Kompromiß gesucht wurde, der schon gar keinen inhaltlichen Bezug mehr zum Vorhaben hat, macht Kritik schwer. Sie ist von nörglerischer Totalablehnung kaum mehr zu unterscheiden. Die professionellen Kollegen sehen das aber genau so, wie die Presseschau beim SPIEGEL zeigt. Man wünschte sich, die Parteien hätten sich nicht geeinigt. Von daher ruht die Hoffnung jetzt auf den (CDU-) Ministerpräsidenten, denen nicht nur ihre Kanzlerin zuwider ist, sondern auch diejenigen in der Bundesregierung, die die Entscheidungen treffen. Wer immer das sein mag.
Archived Entry
- Post Date :
- Freitag, Okt 6th, 2006 at 11:08
- Category :
- Politik
- Do More :
- Both comments and pings are currently closed.
Reinraus
Links
- Ad sinistram
- Alarmknopf
- Autismuskritik
- Burks Blog
- Chefarztfrau
- daMax
- Die roten Schuhe
- Die Wahrheit üdW
- Duckhome
- fefe
- Hirnfick 2.0
- Kaffee bei mir?
- Kiezneurotiker
- Kritik und Kunst
- Nachdenkseiten
- Notizen aus der Unterwelt
- Rebellen ohne Markt
- Sargnagelschmiede
- Schrottpresse
- Spiegelfechter
- Trash-Log
- Zeitgeistlos
- zz\\// Netzarchiv
Kategorien:
- Best of (91)
- Hintergrund (437)
- Interna (20)
- Journalismus (166)
- Kultur (173)
- Netzwelt (89)
- Politik (1411)
- Theorie (17)
- Wirtschaft (206)
RSS Feeds:

