Wer glaubt schon wirklich an eine Wende in der amerikanischen Außenpolitik? Zwar ist es offensichtlich, daß nach dem Scheitern der “Militärischen Option” im Irak sich allmählich die Intellektuellen in der Bush-Administration gegen die Parteiideologen durchsetzen. Aber diese taktisch bedingte Änderung bedeutet keineswegs schon die “Wende”, als seien plötzlich alle geläutert und aus den Falken Tauben geworden. Im Gegenteil kann die plötzliche Auffächerung des Spektrums, ungewöhnlich für eine reaktionäre Partei, nicht ohne die Gefahr einer weiteren Polarisierung vonstatten gehen. Niemand wird überdies ernsthaft glauben, die Amerikaner, zumal Republikaner, würden dauerhaft auf die Militärische Option verzichten. Das hieße aber, aus den Irakkriegen könnten fatale Konsequenzen gezogen werden: Die Legitimität solcher Kriege macht das amerikanische Volk nämlich in erster Linie von den eigenen Verlusten abhängig. Im Ausland, vor allem im “alten Europa”, wurde dieser Krieg nie für legitim gehalten. Strategisch ist die Lehre, daß man ein Land schnell besiegen, aber kaum mehr besetzen kann. Für die Militärische Option bedeutet dies, daß man künftig reine Zerstörungskriege führen könnte und dafür Sorge tragen würde, daß die daraus resultierenden Veränderungen sich auf das besiegte Land beschränken, indem man nur dessen Grenzen sichert. Kriege wären dann nicht unwahrscheinlicher, sondern nur brutaler.
Archived Entry
- Post Date :
- Dienstag, Jul 11th, 2006 at 12:13
- Category :
- Politik
- Do More :
- Both comments and pings are currently closed.
Reinraus
Links
- Ad sinistram
- Alarmknopf
- Autismuskritik
- Burks Blog
- Chefarztfrau
- daMax
- Die roten Schuhe
- Die Wahrheit üdW
- Duckhome
- fefe
- Hirnfick 2.0
- Kaffee bei mir?
- Kiezneurotiker
- Kritik und Kunst
- Nachdenkseiten
- Notizen aus der Unterwelt
- Rebellen ohne Markt
- Sargnagelschmiede
- Schrottpresse
- Spiegelfechter
- Trash-Log
- Zeitgeistlos
- zz\\// Netzarchiv
Kategorien:
- Best of (91)
- Hintergrund (437)
- Interna (20)
- Journalismus (166)
- Kultur (173)
- Netzwelt (89)
- Politik (1411)
- Theorie (17)
- Wirtschaft (206)
RSS Feeds:

