Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie es der Lauf der Welt so will, wird sich im kommenden Jahr wahrscheinlich so einiges ändern in meinem merkwürdigen Freakadellendasein. Das muß sich nicht unmittelbar auf das Blog auswirken, aber wenn ich einmal dabei bin, denke ich auch über Veränderungen nach, die sich hier bemerkbar machen. Es soll sich ja auch entwickeln. Neben Ideen, die mit erheblichem Aufwand verbunden wären, spukt ein Gedanke in mir herum, den ich einmal zur Diskussion stellen möchte.

Einer der Unterschiede zwischen den meisten Blogs, zumal Feynsinn, und traditionellem Journalismus, ist das, was letzterer unter “Gatekeeping” vesteht. Dazu gehört nicht nur die Auswahl von Nachrichten und deren Präsentation nach Kategorien, sondern auch und gerade die Aufbereitung in einer allgemein verständlichen Weise. Darin kann eine Stärke des klassischen Journalismus liegen, und dies ist ganz sicher eine Schwäche von Blogs, die sich an eine gut informierte Leserschaft wenden.

Ich stelle häufig fest – und bin fragenden Kommentatoren meist dankbar – daß ich Wissen voraussetze, welches nicht so selbstverständlich ist, wie ich es behandle. Das wird mich ganz sicher nicht davon abhalten, auch weiterhin einen Stil zu pflegen, der dieses Blog und seine Leserschaft zusammenhält. Andererseits sehe ich durchaus einen Sinn darin, zumindest gelegentlich und wenn es die Muße hergibt, Leser an die Hand zu nehmen, die nicht sofort wissen, worum es geht.

Stellt sich also die Frage nach dem “Ob” und “Wie”. Besteht das Bedürfnis nach mehr Erläuterung? Wie ist der Umgang mit Links? Reicht es aus, auf Quellen zu verlinken, in denen die Materie einfacher dargestellt wird? Folgt ihr solchen Links? Sollten Links unterschieden werden nach Relevanz für das Verständnis der Postings? Ist ein Tutorial sinnvoll, das den Umgang mit Blogs im allgemeinen und Feynsinn im besonderen beleuchtet? Ist eine grobe Einführung in die Hintergründe einzelner Artikel sinnvoll und erwünscht?

Ich würde mich über ein Feedback freuen, vor allem von Lesern und Leserinnen, die hier bislang noch nicht kommentiert haben. Bei der Gelegenheit weise ich noch einmal darauf hin, daß ich Erstkommentare freischalten muß und die Spamfilter gern einiges abfangen.
In der nächsten Stunde können wir dann erörtern, ob ich es mir erlauben darf, spendable Leser um kleine Geschenke zu bitten.