Als ich jüngst schrieb, man möge sich bitte einmal die Tabelle der Fußball-Bundesliga anschauen und deren Stand mit Monopolbildung in einen Zusammenhang bringen, wusste ich noch nichts vom neuesten Coup des Paten Hoeneß und seiner gelehrigen Unterfunktionäre. Kenner der Szene erinnern sich noch an Del’Hayes Schicksal, des ersten Spielers, den Hoeneß für mehr als eine Million (DM) nach München geholt hat, weil er woanders zu gut gespielt hatte. Mit dem konnten die Bayern nicht einmal etwas anfangen und ließen ihn auf der Tribüne versauern. Seitdem weiß jeder, der es wissen möchte, dass die Bundesliga ein Geschäft ist und nur sehr bedingt etwas mit Sport zu tun hat.
Der Chef des durch gnadenlose Anwendung wirtschaftlicher Macht auch “sportlich” erfolgreichsten Clubs ist jetzt durch Steuerhinterziehung in Millionenhöhe aufgefallen, die er selbst angezeigt hat – bekanntermaßen kann das im Einzelfall vor Strafe schützen. Was sagt uns das? Und was sagt es uns, dass gleichzeitig ein ‘Transfer’ bekannt wird, nämlich des besten Fußballspielers des einzigen Konkurrenzclubs? 37 Millionen wechseln die Aktiengesellschaft, damit das Jahrhunderttalent Mario Götze nicht mehr für Dortmund spielt. Interessiert nicht, ist ja bloß Fußball?
Die FDP des Sports
Tatsächlich hat das übrigens auch noch mit Fußball zu tun, denn die Basis bröckelt nicht. In Deutschland spielen und schauen Millionen zu, ohne die das alles nichts wäre. Denen wird nun wie im richtigen Leben einmal mehr deutlich gemacht, dass nichts anderes zählt, wenn genug Geld fließt. Der Deal verstößt gegen alles, was im Geschäft irrelevant ist: Menschliche Werte, Emotionen, Identifikation, Fairness, eben alles. Das ist in diesem Fall auch nicht mehr alltäglich und nicht ‘normal’, weil es als symbolische Handlung brachiale Machtausübung präsentiert wie man es selten in dieser Deutlichkeit erlebt.
Egal. Warum tut der Hoeneß das? Weil er’s kann. Die “Fans” des FC Bayern, fürwahr fanatische Claqueure kapitalistischer Macht, finden das super, denn sie sind die FDP des Sports. Schwache bleiben halt auf der Strecke, wenn die Elite marschiert. Da hat es bestenfalls noch Platz für Almosen, mit großer Geste hingeworfene Gaben an einzelne Opfer, die man nicht zur Konkurrenz zählt. Ob bei der Charity Gala, auf der von den ergaunerten Millionen ein paar Hunderter fliegen oder bei Hoeneß, der sich gern mal als “Retter” feiern lässt, wenn er einen Club vor der Pleite bewahrt, den er selbst mit hineingetrieben hat durch seine Monopolpolitik.
Das sind Zusammenhänge, die einem draußen im Alltag kaum mehr auffallen oder die man nicht kennen will. Anlässlich dieses scheinbar banalen Vorgangs – es ist ja nur Entertainment – gibt es aber einen Aufschrei, den man bis weit übers Stadion hinaus hört. Was kann man daraus lernen? Das kommt darauf an, ob die Masse auch das wie immer ohnmächtig hinnimmt oder ihre Verachtung nachhaltig pflegt und zum Ausdruck bringt. Dann wird aus einem Fall Hoeneß vielleicht irgendwann einmal der Fall ‘Kapital’.
April 23rd, 2013 at 22:45
Ach ja, noch ein “Steuersünder” der “kein Kavaliersdelikt” begangen hat… langsam frage ich mich, ob es sich hier eigentlich noch um die übliche Alibi- Verfolgung handelt, oder ob der ideelle Gesamtkapitalist jetzt gegenüber den kleineren Krautern mal “die Samthandschuhe auszieht”, damit die Räder sich weiter drehen. Einige Äußerungen aus der Spitze der EU (“Zypern als Modellfall”) gehen ja auch in die Richtung.
April 24th, 2013 at 00:04
Der Fußballromantiker sacht:
“11 Freunde müsst ihr sein,
mit €chter Liebe zum Verein.”
Die Bundesliga wird sicher wieder spannender, spätestens wenn Bayern seine zweite Mannschaft für die erste Liga anmeldet oder wenn Red Bull Leipzig sich raufkauft.
P.S. Wer wünscht sich nicht manchmal ne Austiegsklausel aus seinem Handy-,Fitness-,Ehe- oder Arbeitsvertrag mit festgeschriebener Ablösesumme und nem oppulenten Handgeld, meinetwegen auch aus Schwarzgeld.
April 24th, 2013 at 07:05
@flatter
“Weil er’s kann. Die “Fans” des FC Bayern, fürwahr fanatische Claqueure kapitalistischer Macht, … Das sind Zusammenhänge, die einem draußen im Alltag kaum mehr auffallen oder die man nicht kennen will.” Zugegeben: Anfangs schlugen zwei Herzen in meiner Brust – je näher ich dem Ende Deiner Ausführungen kam, umso deutlicher wurde mir: So isses … und so isses nich gut!
April 24th, 2013 at 07:08
>>> Anlässlich dieses scheinbar banalen Vorgangs – es ist ja nur Entertainment – gibt es aber einen Aufschrei, den man bis weit übers Stadion hinaus hört.
- “gibt es aber einen” wirklich ???
- oder sollte es nur ein Tippfeler sein: “gibt es aber keinen”
Ich frage einfach nur.
April 24th, 2013 at 07:20
Volker Pisper
https://www.youtube.com/watch?v=t1j1A4KpMbA&feature=youtu.be&a
April 24th, 2013 at 08:10
@Systemfrager
das Thema war gestern der Aufmacher der Tagesschau sowie der meisten relevanten Nachrichtenformate.
April 24th, 2013 at 08:38
Bayernspieler vom Verkauf bis auf weiteres ausgeschlossen:
https://www.titanic-magazin.de/
April 24th, 2013 at 09:41
Opium für das Volk, wird zunehmend benötigt zur
Ablenkung der Massen.
In naher Zukunft kommt, als Topp-Event,
Rollerball!
April 24th, 2013 at 10:55
“…ob die Masse auch das wie immer ohnmächtig hinnimmt oder ihre Verachtung nachhaltig pflegt und zum Ausdruck bringt…”
von ohnmächtig kann keine rede sein. bin gestern von nem guten freund zum public-viewing eingeladen worden. jeder siehts, jeder quasselt drüber, jeder macht paar witze um anschliessend beim saufen den bayern beim toren zuzujubeln. kognitive dissonanz? aber volle kanne. verrottetes system? “mir doch brenne, solange D in der eurotabelle ganz oben ist”, das ist der (meistens) nichtausgesprochene tenor.
April 24th, 2013 at 10:59
@herr lehmann: rollerball ist kriegsersatz in der welt der konzerne. so wars jedenfalls im alten von ´75.
April 24th, 2013 at 11:46
auch wenn er ein cholerischer schreihals eines unsympathischen vereins ist und ich fußball generell für mafiös halte hat er doch dann recht, wenn er keinen bock hat steuern zu zahlen, also jetzt vom prinzip her. denn wer zahlt denn noch steuern? die armen nicht (weil sie keine gescheiten jobs bekommen bzw. daran gehindert werden sich zu entfalten) und die oberbonzen auch nicht (da faschisten = staat+wirtschaft im bett) bleibt nur noch die karlheinz gmbh zum absaugen und ausquetschen und aus sicht der oberen 10.000 ist auch der fcb und seine manager nur eine klitsche ;) und wir zahlen alle immer mehr steuern und abgaben und was bekommen wir dafür? polizeistaat, eu, weniger sozialleistungen (trotz höherer abgaben) und und und
im prinzip hat er recht, ob ich ihn mag oder nicht (eher nicht)
soll doch mal die queen ihre steuern zahlen oder der papst?! oder bill gates, der all sein durch monopoly ergaunertes geld (nennt mir eine schule auf der es kein windows gibt) für “wohltätige” zwecke verballert, auch hier wieder mal ist der ehrliche der gelackmeierte und die oberbonzen feixen sich eins.. wo ist da die gerechtigkeit?
April 24th, 2013 at 12:09
Gefunden:
von neuesten Coup
Dann wird einem Fall Hoeneß
April 24th, 2013 at 12:24
@benjamin: Die Armen zahlen Steuern, sie kommen da auch nicht mal ansatzweise drum herum – indirekte Steuern – Umsatzsteuer, bei jedem kleinen Krümel, den sie sich noch irgendwie kaufen können…
April 24th, 2013 at 13:19
DasKleineTeilchen #9: verrottetes system? “mir doch brenne, solange D in der eurotabelle ganz oben ist”
Wie lässt sich das erklären? – Kommerzieller Sport steht wie jedes Konsumprodukt für weit mehr als nur den Artikel, den es an den Mensch bringen will. Naomi Klein beschreibt in ihrem Buch “No Logo” die neuere Geschichte des Marketings: Heutige Geschäftsleute “will proudly inform you that Brand X is not a product but a way of life, an attitude, a set of values, a look, an idea.” (Übers.: Geschäftsleute teilen dir stolzerfüllt mit, dass Marke X nicht nur ein Produkt ist sondern eine Lebenseinstellung, ein Wertekanon, eine Anschauung.)
Mit dem Produkt, hier Fussball, werden Ersatz-Lebenswelten verkauft (Träume), die der Konsument in einer Wirklichkeit, in der nur noch Produkte und ihre Verheißungen leben, umso selbstverständlicher als seine eigene Welt adaptiert.
Das wendet im Lebenswelt-Konumenten den Blick auf Hoeneß vom Verbecher zu einem armen Kerl, der doch auch so viel Gutes getan hat (Vater Teresa). Denn es geht hier um die durch die Konsumwelt internalisierte Ersatzidentität: Wenn daran alles schlecht wäre, bliebe nichts, was dieses Leben noch lebenswert macht.
April 24th, 2013 at 15:23
das mindeste was ich gestern abend tun konnte, war mit den “fanatischen Claqueuren kapitalistischer Macht” Stunk anzufangen
April 24th, 2013 at 17:48
Ach, wie erfrischend flatters Blick auf die Sache zu lesen. Was ich teils für Schwachsinn bei den üblichen Verdächtigen lesen durfte (von “hängt ihn auf” bis zu “das arme Opfer Hoeneß” Extreme oder Platitüden wie “Steuerhinterziehung ist kein Kavalierdelikt”, achne und die Welt ist rund oder wat?).
Ich habe als ein in München wohnender Bürger doch einiges über die Jahre von und zu Hoeneß mitbekommen und kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, das er ein Kapitalist und Unternehmer in Reinform ist, der dennoch oft auch das menschliche (negativ wie positiv) durchblicken lässt (übrigens von Menschentyp würde ich da auch einen Schuhbeck sehen). Ich finde, er hat einen Hang zur Geltungssucht und echauffiert sich gerne als Moralapostel (siehe damalige Daum Affäre). Andererseits muss ich ihn loben für sein Verhalten wie z.B. beim Deissler (hatte schwere psychiche Probleme, aber Bayern hat sich intensiv um ihn gekümmert und zwar nicht nur finanziell und das schon lange nach Beendigung der Karriere) oder auch bei Breno, als der in den Medien schon von allen schuldig gesprochen wurde, hat sich Bayern/Hoeneß hinter ihn gestellt, egal was noch kommt.
Ich möchte ihn jetzt weder positiv noch negativ erscheinen lassen, sondern einfach mal paar Impressionen als Münchner, der zufällig a bisserl mehr von der FC Bayern Welt mitbekommt, in den Raum werfen. Dennoch (und ja, da übernehme ich mal die Platitüde) erwarte ich weder besondere Härte noch Promibonus (oder Vater Teresa Bonus) für die Aufarbeitung und juristischen Bewertung des Vorgangs.
Zu der allgemeinen Thematik im Fussball, ich stimme dir absolut zu, dass es nur noch hintergründig um den Sport geht. Im Sport ist nämlich Verlieren auch ein Bestandteil und das kommt für Fans, Vorstand und alles was mit “FC Bayern” in Verbindung steht, theoretisch nicht vor. Ein z.B. typisches Stammtisch Credo “die verdienen doch genug/die Tickets sind teuer = ich erwarte pauschal Erfolg oder zumindest Aufopferung bis zur Perfektion” -> das widerspricht dem Menschsein und dem Geist des Sportes. Der eigene Anspruch des Vereins ist da sogar oft deckungsgleich mit den Fans und da kommen wir wieder zum Nenner, den auch schon flatter benannt hat, Ökonomisierung aller Lebensbreiche und somit auch den Sport.
Somit ergeben sich auch ähnliche Effekte wie in typischen Unternehmen. Oligopol bis zur Monopolbildung, stark asymmetrische Umsatz/Gewinnverteilung, gezielte Schwächung der Konkurenz mit Marktmacht (ob Bayern Götze zwingend braucht oder doch eher Dortmund schwächen will, gefühlt würde ich sagen beides, aber mit 70% Gewicht auf dem Zweiten). Wird halt irgendwann sehr traurig, wenn dann nur noch 4-8 Mannschaften in Europa um sich selbst drehen, weil sie die besten Spieler bei sich vereinen und der Rest der Mannschaften irgendwo weit dahinter nur unter sich die noch verbleibenden Plätze ausmachen, da sie nur im Ausnahmefall eine der Topmannschaften schlagen können. Keine Ahnung weshalb Freude oder Spannung für den Zuschauer aufkommen soll, wenn das Ergebniss zu fast 100% von vornherein feststeht. Wenn das der Preis des Erfolgs ist, dann könnt ihr ihn behalten.
April 24th, 2013 at 18:16
@Umdenker
Der Herr Hoeneß hat ja im Fall von Pyro-Breno ernsthaft gefordert, dass man einen zündelnden Fußballer vor dem Gesetz nicht so hart bestrafen sollte wie einen zündelnden Maurer.
In seinem Fall ist es halt nur etwas blöd, dass ein Maurer wohl nie in die Gelegenheit kommt mehrere Millionen Euro an Steuern zu hinterziehen.
April 24th, 2013 at 18:50
@13(Wat): ich weiß! aber das sind für die regierungen nur “peanuts”, denn es geht darum die leute noch abhängiger vom amt zu machen als sie es eh schon sind!
wer weiß, vllt ist auch die enteignung der mittelschicht für das system finanziell nicht mal von interesse, da sie ja wissen, wie man geld erschafft und wieder verschwinden lässt (legales falschgeld), deren schatztruhen sind prall gefüllt mit gold, silber und wir bekommen papier und irgendwann haben wir dann nur noch datenmüll
und alles “legal”.
kann man alles nur noch im suff ertragen, und wenn man jede 10. flasche in der jacke verschwinden lässt, spart man auch noch die fuselsteuer *revolucion!* ;)
April 24th, 2013 at 18:56
@benjamin: Nein, Du weisst nicht. ;-) Etwa zwei Drittel der Gesamteinnahmen stammen aus Einkommens- und Umsatzsteuern. Vergessen darfst Du dabei auch nicht, dass 2007 (?kopfkratz?) bestimmte Lebensmittel auf den vollen Satz gehievt wurden. Einmal Saft macht 19 Prozent.
April 24th, 2013 at 19:26
@R@iner: mag sein, aber für wen? ich bleibe dabei: für die oberen zehntausend ist michels sparstrumpf nur insoweit interessant, als dass er gezwungen ist sich zu versklaven, da die elite ja selbst schon reich, aber wohl noch nicht mächtig genug ist.
und für die queen und andere vertreter der dunklen seite der macht ist es egal ob 7% oder 19%, hauptsache ist hier wohl ein komplizierteres steuersystem und tadah! auftritt der demagogen
“positiver” nebeneffekt (fürs system): die leute bekommen -zurecht- frust und wählen sone gruppen wie die AfD, soweit ich weiß, rekrutiert sich die wählerschaft aus den (frustrierten) fdp-wählern und aus linksparteiwählern (!)!
aber ihr erinnert euch vllt noch daran, dass ich eine ganz spezielle sicht auf die welt habe ;)
April 24th, 2013 at 19:41
@benjamin: Du bleibst dabei. Aus Prinzip oder weil Dich bisher niemand von anderem überzeugen konnte… wäre da meine (rhetorische) Frage.^^
Die Enteignung der Mittelschicht hat keiner auf dem Plan, nicht mal die weitere Verarmung der Armen – das ist nur das Abfallprodukt aus dem gesellschaftlichen Soll (Kapitalismus/Marktwirtschaft), daß die ganz großen Eigner an privaten Produktionsmitteln ihre behalten können sollen.
Und bitte laß Dich doch nicht immer vom Geld irre leiten, daß ist nur die Erscheinung für das Eigentum, Geld allein wäre nichts, egal ob es aus dem Nichts geschaffen würde oder nicht – es wird nur über das private Eigentum geschaffen.
Steuern sind eigentlich Tribut an den Staat, Eigentum zu erhalten, wenn die Tributzahlung aber das Eigentum als solches angreifen würde, würde es den Staat ad absurdum führen, also wird versucht, die Mittel mehr und mehr über indirekte Steuern (Umsatzsteuer) einzutreiben – hat noch den posiitiven Nebeneffekt vom Staats- und Steuervolk, odda so.
Btw. @all – meine Gesichtszüge und die Mimik sind wieder leidlich ‘gerade’, so ganz langsam fahre ich wieder ‘hoch’. Ich darf noch nicht so richtig, aber ich werd’s wohl langsam wieder steigern (können)
Ursache weiß immer noch keiner…
April 24th, 2013 at 19:45
Nur mal so zum Vergleich der Einkommen von Bundesligasportlern, wobei ich mir mal einen aus der aussterbenden klassischen Sportart Ringen als Beispiel nehme.
Der Bronzemedaillengewinner in der 74-kg-Klasse im gr.-röm. Stil bei den olympischen Spielen von Montreal 1976, Karl-Heinz Helbing, wurde 1977 durch den Bundesligisten KSV Witten vom Bundesligisten ASV Mainz abgeworben und kämpfte bis 1987 für den Wittener Verein. Dieser über 10 Jahre ungeschlagene Deutsche Meister erhielt neben Fahrtkosten, Spesen und den üblichen Vergünstigungen eines Spitzensportlers vom Verein ein Jahresgehalt von 40.000 DM. Für diesen Betrag würde sich ein Sebastian Vettel nicht einmal 1 Stunde lang in einen F-1-Boliden setzen.
April 24th, 2013 at 19:51
@Wat.:
10 Print “Daumendrück und gute Besserung!”
20 Goto 10
April 24th, 2013 at 19:55
@R@iner: Danke für die gute Besserung, den Zahlensalat verstehe ich allerdings nicht – hilf mir mal “20 Goto 10″ bedeutet bitte was?
April 24th, 2013 at 19:57
Gehe zur Zeile 10 und führe den dortigen Befehl aus. Endlosschleife.
April 24th, 2013 at 19:57
@ Wat.: Schön zu lesen, dass auch an einer Unverbesserlichen ;-) die guten Genesungswünsche und die nach “Besserung” nicht spurlos vorübergehen. Ich hoffe, es geht dir bald wieder gut und lass dich nicht von Geschichten vereinnahmen, die die ganze Energie, die sie kosten, nicht wert sind.
April 24th, 2013 at 20:01
@Amike: Ich hab’ mal irgendwann ‘nen echt kitschigen Teller zum an die Wand bammeln geschenkt bekommen, der Spruch drauf hat mich davon überzeugt, ihn doch tatsächlich aufzuhängen:
“Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.
Den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden.”
:-D
@R@iner: Danke, also wie im Leben, odda so.
April 24th, 2013 at 20:07
@Wat.: Das erinnert mich jetzt an @Peinharts Diele des Grauens. Ich meine den Wandteller.
April 24th, 2013 at 20:09
@R@iner: LOL, nee, der Wackeldackel und die gehäkelte Klopapierumhüllung stehen da nicht und die Spüli-Aufkleber gab’s hier nicht – aber Kitschecke paßt trotzdem irgendwie :o
April 24th, 2013 at 20:16
Umhäkelte Klopapierrollen (vor allem diese) und Wackeldackel (okay, die habe ich auch schon in Wohnzimmern gesehen) sind doch (in dieser Kombination) für die Hutablage vom Auto. Peinhart meinte damals z.B. diese hübschen Telefonschonbezüge.
April 24th, 2013 at 20:20
@R@iner: Auweia, das ist ja noch schrecklicher, als ich mir ‘Eure’ “Diele des Grauens” mit Ostblick ausmalen konnte.
April 24th, 2013 at 20:22
Tja, da siehste mal. Deswegen bin ich ’90 zu “euch” rüber und habe den Leuten auf der Straße erzählt, dass hier nicht alles Gold ist, was glänzt. Und was war deren Dank? Sie nannten mich “Eener von dor Sdaasi odor von dor Bordai”. :-D
Dabei wollte ich doch nur eindringlich vor den aufgezählten Dingen warnen!!!
April 24th, 2013 at 20:25
Das haben sie Dir doch so wenig geglaubt, wie das gleiche in der Schule. Sie nahmen wohl an, wenn alles, was man ihnen über Sozialismus erzählt hat nicht stimmt, stimmt alles über den Kapitalismus auch nicht…
Vom Leben lernen – das stimmt immer, odda so.
April 24th, 2013 at 21:17
@Chacmool #17
Wenn er die Aussage wirklich so getroffen hat … einfach nur traurig. Das offenbart schon ein gewisses Menschenbild. Wie kann man überhaupt auf die plumpe Idee kommen, dass man automatisch durch bestimmte Fähigkeiten oder Taten irgendwas besonderes oder besseres im philosophischen Sinn wäre. Das muss man mir erstmal logisch erklären, wieso bestimmte Personen überhaupt die Deutungshoheit in den “Klassen” Definitionen besitzen. Oder wie sich Leistung bemisst, was für Kategorien gelten.
@Rainer #32
Mei, da warst drüben und hast nicht gehandelt? Du hättest das System nutzen können und irgendwie die Angie anschwärzen oder so :) Vielleicht hätten wir heute dann eine Sorge weniger.
April 24th, 2013 at 21:28
@Umdenker: Damals war meine Kristallkugel gerade in Reparatur. Bis zur Angie hat’s ohne nicht gelangt. Es gibt aber Wandteller mit der Aufschrift “Mutti ist die…”.
April 24th, 2013 at 22:03
Man merkt schon, es werden in der nächsten Zeit wahnsinnig viel politische Änderungen spürbar werden. Allein der Elan aller Protagonisten zusammen hat Kernschmelzniveau.
April 24th, 2013 at 23:21
@Wat.: Dann wünsch ich mal ‘mit’, sowieso. Meine Großeltern hatten auch zwo Spruchteller, die ich mir natürlich gemerkt habe: “Drei Tage war der Vati krank, jetzt trinkt er wieder, Gott sei Dank” und “Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit”. Narrhallamasch! ;-) Vielleicht sollte ich bisken Merchandising machen und Teller bepinseln?
April 24th, 2013 at 23:34
Ich füchrte, wir werden jetzt (Dortmund hat Real 4:1 geschlagen) ein Geblähe zu hören bekommen von wegen “deutscher Herrenfußball einsame Weltspitze”. Schade eigentlich, das war’s wohl mit dem Ärger.
April 25th, 2013 at 01:35
Nein, wenn Dortmund gewinnt nicht!
April 25th, 2013 at 06:38
Dortmund hat Real 4:1 geschlagen
Sieg Hei …!
… sasa! Leute, das läuft auf ein deutsch-deutsches Champions-League-Finale hinaus. Rantiert! Die faulen Spanier ham wir im Sack. Schland regiert! Verblödung Helau!
Rosenresli Rösler hat schon recht: Schland ist “das coolste Land der Welt”
Die brave ‘Zeit’ lässt durch G. Gebauer fragen: “Verblöden wir zwischen Brot und Spielen?” – Aber neinnn, Herr Gebauer, was erlauben’s?! Wir sind, wie immer, schon drei Schritte weiter. Hahaha! Helauuu.
April 25th, 2013 at 07:50
@flatter Nro. 37:
Jaja die Plagiaterie, auch son Spocht: “Drei Wochen war der Frosch so krank! Jetzt raucht er wieder. Gott sei Dank!” (W. Busch)
April 25th, 2013 at 09:03
US-Promotour gegen alternative Gesellschaftsmodelle; jetzt in Berlin…
https://www.antifa.de/cms/content/view/2112/
April 25th, 2013 at 10:09
@flatter 38 – Wenn mir einer wg. Dortmund mit stolz geschwollener Brust kommen sollte, würde ich doch anbringen, daß sich der deutsche Volksfußball von slawischen Fremdkickern die Tore schießen lassen muß. Wenn das der Führer wüßte.
April 25th, 2013 at 10:26
*lol*
April 25th, 2013 at 18:41
@pillepalle 43
Wenn mir ein Münchner mit “stolz geschwollener Brust” wegen Bayern kommt, dann erwähne ich auch die versch. Nationalitäten (auch wenn ich persönlich nicht an die pauschalen biologischen oder charakterlichen Eigenschaften bestimmer Nationalitäten glaube), aber ich hab noch was besseres für dich, wenn du jemand ärgern magst.
Frag ihn doch weswegen er eigentlich stolz ist. Ich meine, was genau hat er/sie beigetragen, dass die Mannschaft gute sportliche Ergebnisse liefert? Gefühle wie Freude und Zöllen des Respekts über den Sieg, das könnt ich ja verstehen. Aber wieso ist man stolz, nur weil man zufällig den Wohnsitz einer bestimmten Fussballmannschaft teilt?
April 25th, 2013 at 19:33
Was ist eigentlich dran an dem Gerücht, dass Bayern 150 Millionen für Dortmunds Busfahrer geboten hat?
April 27th, 2013 at 19:39
Nichts ist gewöhnlicher, als dass ein Fussballer seinen Arbeitgeber wechselt. Da schreien die Dortmunder Fans… Ja wie langweilig. Und trotzdem kann man diesen ganzen Dünnschiss auch weiterhin den “Fans” noch verkaufen.
Früher glaubte ich, es gäbe immer nur einen Dorftrottel, bis ich begriff, dass der Dorftrottel gar nicht der Dorftrottel ist…