Frohes Neues erst mal. Ich habe die Tage genutzt um festzustellen, dass das Leben ohne Blog anders ist, zumal ich auch die Mails 24 Stunden habe ruhen lassen. Es war ruhiger, ein wenig langweiliger und mit einem ständigen Kribbeln im rechten Zeigefinger. Im Ganzen deutlich entspannter. Vielleicht werde ich das öfter machen, aber ich habe schon Mecker gekriegt, weil ja unter anderem die dynamische Blogroll inzwischen auch für andere ein Portal ist und jetzt ganz furchtbar kompliziert nach den Nachbarn gesucht werden musste.
Die Idee kam mir spontan, und da ich unspontan keine bessere hatte, habe ich den Laden einmal abgesperrt, zum ersten Mal in mehr als sieben Jahren. Hier kam nicht nur gerade eine Diskussion auf, die ich nicht hätte moderieren können (die Lohnarbeit, ihr wisst schon), sondern zwischen den Jahren sind die Irren unterwegs, und was hier im Filter hängen blieb, wollte ich mir auch nicht mehr angucken. Vielleicht war das auch die dezente Andeutung, dass ein Recht auf Feynsinn nicht im Grundgesetz steht und schon gar keins auf ungehemmte Pöbelei. Vielleicht verstehen einige der Intelligenzreduzierten das ja, wenn man es visualisiert. Eigentlich wollte ich ein anderes Schild an die Tür hängen: „bin weg“, aber ich hatte die Befürchtung, dass es dann hieße: „Flatter größenwahnsinnig – jetzt hält er sich schon für den Weg!“.
Neue Produkte auf Feynsinn
Danke bei der Gelegenheit für die Nachfragen, mir geht es bestens. Ich habe in den nächsten Wochen kaum Lohnarbeit vor mir, dafür vielleicht etwas mehr zu tun mit einer anderen Aufgabe, die nicht Gegenstand dieses Blogs ist. Dafür habe ich mir etwas ausgedacht, was mich 2013 hier ganz weit nach vorn bringen wird: Marketing für außergewöhnliche oder saisonal aktuelle Produkte. Im Bild oben seht ihr schon den Knaller fürs ganze Jahr: Schwarze Blüten an grünem Strauch. Jetzt günstig nur hier. Im September werden die Kurse dafür durch die Decke gehen, also am besten heute noch ordern!
Im Zuge der grünkonservativen Zukunft habe ich einige weitere Schmankerln ins Portfolio genommen, so u.a. das Gesamtwerk von Rosamunde Pilcher in einer eleganten Kassette, dazu gratis zwei Tränengaskartuschen eines führenden deutschen Herstellers.
Für den umweltbewussten Patrioten, dessen Freiheit nicht am Belt endet und auch nicht am Hindukusch, führen wir Schreckschusspistolen mit Schalldämpfer, dazu empfehlen wir unseren alkoholfreien Wodka „Vladimir“ und die vegane kalorienarme Schweinshaxe “Jürgen”. Im Top-Sonderangebot dazu wie immer unsere Verkaufsschlager Wohlstand durch Arbeit® und soziale Marktwirtschaft®. Weitere Produkte folgen in Kürze, damit Ihr Jahr 2013 ein voller Erfolg wird!
Januar 2nd, 2013 at 17:43
@flatter
Schon voll in Ordnung das es kein “Recht auf feynsinn” gibt, ich kann durchaus verstehen, dass Du über die Feiertage nicht Stunden mit dem Moderieren der comment- threads zubringen möchtest.
Dennoch fände ich es begrüßenswert, wenn Du bei der nächsten solchen Gelegenheit etwas klarer ausdrückst, dass feynsinn.org nicht von irgendwem gehackt und defaced wurde. Aus Deiner Botschaft von der “Meinungsmüllhalde” war jedenfalls nicht zu erschließen, was für Absichten dahinter standen.
P.S. Und ein frohes neues Jahr wünsch ich Dir auch.
Januar 2nd, 2013 at 17:50
Wenn ich schreibe: “Ich gehe in friedlicher Absicht”, ist das besser? Dann gibt’s doch bloß ne Panik vor den Aliens :-P
Wenn ich gehäckt werde, setz ich den Laden neu auf. Dauert ne Stunde.
Januar 2nd, 2013 at 18:00
Und ich dachte schon, du hättest vor ein paar Trollomaten kapituliert …
Jetzt freu’ dich erst mal auf den 20. – da ist nämlich Niedersachsenwahl.
Januar 2nd, 2013 at 18:05
@flatter: Zunächst mal ein gutes neues Jahr, und willkommen zurück!
Ich habe mir natürlich auch Sorgen gemacht, was da los ist – hin und wieder passiert es ja auch, daß ein Blogger mal die Schnauze voll hat und alles hinwirft. Jedenfalls, von den Blogs die ich so lese ist Feynsinn mit Sicherheit mein Favorit. Und was das Grundgesetz und “Recht auf Feynsinn” angeht hast Du natürlich recht. Eine Grundgesetzänderung wäre ein sinnvoller Ansatz, daß unsere Herren und Damen da oben wenigstens *ein* sinnvolles Werk auf den Weg bringen. ;-)
Januar 2nd, 2013 at 18:08
ahh – geht wieder!
Januar 2nd, 2013 at 18:10
Die neuen Produkte passen ja auch bestens zur Intention “Marktberuhigung”.
Auf dass dir die Ideen nie ausgehen mögen, und die rechten Zeiten für Auszeiten solltest du dir immer gönnen! Alles Gute für 2013!
Januar 2nd, 2013 at 18:13
Gefunden:
Ich habe die Tage genützt
Januar 2nd, 2013 at 18:23
Für mich war das eine Riesenenttäuschung. Da denkt man die ganze Zeit, man würfe sich in die Bresche – um sich dann sagen zu lassen, dass es die ganze Zeit nur auffe Halde ging. Statt weihnachtlich jetzt weinerlich. *schlochz*
Januar 2nd, 2013 at 18:23
Na denn…
(Stein kuller)
schöne Weihnachten auch noch.
…und die passende Musik zu “Jürgen” :
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=54UItOBXq-w
Januar 2nd, 2013 at 18:27
@Peinhart: Veruch’s einfach mit Würfel brechen, das ist dann nur eine Frage der Vorbereitung.
Januar 2nd, 2013 at 18:29
@Peinhart
Nun mal aufwachen! Weihnachten war letztes Jahr. Und unliebsame Geschenke kann man doch umtauschen ;)
Januar 2nd, 2013 at 18:36
Dumm nur, daß ich wohl nicht der Einzige war, der bei Google gesucht hat. Noch dümmer von mir, daß ich so auf der Seite eines albernen Windbeutels gelandet bin.
Januar 2nd, 2013 at 18:42
*g* @Peinhart, musste positiv sehen. Halde kann doch total schön sein.
“Iiich maaag Müüüll. Alles was staubig ist, schmutzig und dreeckiiiig…”
Schbass auf Halde
Is fast so schön wie das Knochenlied von Graf Zahl. Der komische Name des Fideeo-Einstellers da is übrigens rein zufällig und hat keinerlei Bezug zu lebenden und fast lebenden Gestalten.
@flatter Wenn ich gehäckt werde, setz ich den Laden neu auf. Dauert ne Stunde.
*pfff* Is klaa, Meister. Und wieviele Tote und Verletzte gibt’s anbei? Wieviele Mäuse müssen dran glauben und Tastaturen Luftreisen antreten? Hm?
:o)
Januar 2nd, 2013 at 18:48
Boah! Sobald mir was einfällt, werd’ ich dir aber SOWAS VON ANTWORTEN!!1!
Januar 2nd, 2013 at 19:00
Uff – da isser wieder!
Ein gutes Neues, flatter.
Ich freu mich schon drauf , auch 2013 in der Meinungs-Müll… -Wertstoffhalde neue wertvolle Erkenntnisse auszubuddeln. ;-)
Januar 2nd, 2013 at 19:07
mann oh mann, ich hatte schon richtige “Entzugserscheinungen” und hab mich schon mal auf Klaus Baums blog “ausgeheult”….froh samma, dos de wieder da bist.. alles Gute Zum Neuen… nach über 25 Jahren fehlt mir die Ruhr, Kemnader, Baldeney-See…ein bißchen heul…(für eingeweihte…Niederwenigern, Dahlhausen….)
Januar 2nd, 2013 at 19:21
Niederwenigern bin ich mal hochgestrampelt. Nette Gegend, ich fahre da regelmäßig rum (Kohlenstraße) – natürlich nicht bei dem Wetter.
Januar 2nd, 2013 at 19:32
unterhalb hab ich viele Jahre meinen Wohnwagen gehabt…. grüß mir die ehemalige Heimat(25 Jahre)…jetzt wohne ich wieder in meinem Geburtshaus, im Harz… apropos…hoffentlich bist Du die Kohlenstraße nicht ohne Bremsen heruntergefahren…..
Januar 2nd, 2013 at 20:29
Puuh!!!
Ich bin echt erleichtert.
Wünsche Dir ein nahrhaftes, gesundes & rundes Neues Jahr.
Und ein bisschen Erholung darf doch auch dabei sein?
Januar 2nd, 2013 at 20:32
Gesundes Neues Jahr!
Btw. übrigens nett, daß Du nicht ganz den Strobl gemacht hast…
Januar 2nd, 2013 at 20:49
Schön, dass du wieder da bist :) Frohes neues und so.
Schwarz-grün sacht also deine olle Kugel (auch schon länger, wenn ich mich recht erinnere). Letztes Jahr war ich noch ziemlich überzeugt, dass es auf Groko hinausläuft, aber der Steinbrück leistet ja ganze Arbeit. Komm, den haste doch bestochen, damit de am Ende Recht behältst.
Außerdem hätt ich gern einmal die 194 ohne Sauce.
Januar 2nd, 2013 at 20:58
@Hartmut(18): Mit meinem 0.007-Tonner muss ich da nicht groß bremsen, zur Not hab ich aber welche dabei ;-)
Januar 2nd, 2013 at 21:00
Amike: Dann hast du also dafür gesorgt, dass hier just ne falsche Lieferung ankam und ich nachher 8 Pizzen hier rumliegen hatte? Und alle VERWANZT, richtig?!
Januar 2nd, 2013 at 21:00
Maschmeyer bietet mir 35% Provision, wenn ich Deine Produkte an Land ziehe und sie über ihn verkaufe. 60% für seine bescheidene Werbung sind ein Glücksfall. Bleiben Dir noch stattliche 5% für Flachbildschirme, Bier und Marlboro. Schlag zu. Besser wird 2013 nicht.
Januar 2nd, 2013 at 21:01
*zuschlag*
Blute hier nich so ordinär rum, du Asi!
Januar 2nd, 2013 at 21:27
@flatter
Danke für Deinen Zuschlag. Als zukünftiger Leistungsträger kann ich sicher mit dem Prädikat Asi! leben. Du kriegst doch fast alles ‚netto für brutto‘. Mir werden 42% + Soli abgezogen. Wo bleibt da die Steuergerechtigkeit?
Januar 2nd, 2013 at 21:29
@ flatter: Ja, ich dachte du hast das neue Jahr jetzt als Staubsaugervertreter mit Extras begonnen. Ich wollt ja ursprünglich die Schreckschusspistole mit Schalldämpfer nehmen, aber ich hab meinen Jagdschein verlegt.
Und wenn bei dir alles voller Wanzen ist, dann mach ma sauber und schieb das nich mir in die Schuhe ;)
Januar 2nd, 2013 at 21:35
@Ludwig: Du träumst wohl? Die Abzüge von meinem Sklavenjob sind schon schlimm genug, mit oder ohne Sonderopfer Ost, aber ich zahle auch auf die Spenden hier noch Steuern. Ich bin ja kein Millionär, ich muss jederzeit mit einer Prüfung rechnen. Jetzt du wieder!
Januar 2nd, 2013 at 21:36
Mist, schon wieder vom real existierenden Neusprech überholt worden.
Januar 2nd, 2013 at 21:48
@flatter #29
Selbst der Kriegsminister ist nicht *so* doof, dass ist entweder ein Joke oder ein Lapsus des Lohnschreibers.
Oder?
Alternativ – De Maizière: senil, aber juvenil
Januar 2nd, 2013 at 21:50
Ich neige dazu, dir in allen Belangen zu widersprechen.
Januar 2nd, 2013 at 22:41
28 @flatter
Meine Beiträge sollten niemanden verletzen. Ich schreibe inzwischen aus einem Wohnwagen, den ich in eine Vorstadtvilla eingetauscht habe. Meine Bank hat mich beim letzten Gespräch, diesmal ohne Kekse und Kaffee, dazu motiviert. Humor, Ironie und manchmal auch etwas Sarkasmus, hält mich z. Zt. noch aufrecht.
Welche Dinge braucht der Mensch, um sein Leben, nicht mehr monetär bestimmt, auf hohem Niveau aufrecht zu erhalten, waren fortan für mich keine theoretischen Fragen mehr. Vielleicht sollten wir unseren Fokus, fernab von dem täglich berichtetem Wahnsinn auf das ‚was kommt danach‘ richten und einen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerteren Welt leisten. Manchmal frage ich mich, ob wir, die den Machthabern entsagenden Zeitgenossen, uns nicht ersatzweise zu deren Hofnarren machen, in den Blogs. Die Kabarettisten sind es schon lange. Lassen wir diese systemrelevanten Idioten durch Nichtbeachtung verhungern. Erträumen wir uns eine lebenswertere Welt. Alles Denkbare ist machbar.
Januar 2nd, 2013 at 22:51
Wie wäre es (auch) mit: Was machen wir, daß uns egal sein kann, was kommt?
Januar 2nd, 2013 at 23:04
@Ludwig: Nix dagegen. Für mich ist die spannendste Frage dabei die, wie man das in der Stadt hinbekommt. Auf dem Land ist das prinzipiell einfacher. Aber wir wollen ja auch nicht alle wieder im Sand herumkriechen.
Januar 2nd, 2013 at 23:27
@Ludwig Hofnarren, klar kann man so sehen. Es ist eben die Frage, wie man Narr sein definiert und ob man damit zufrieden ist. Und das ist sicher der Punkt, wo die meisten hier das nicht unbedingt als ihre Berufung empfinden.
Bisweilen ist man hier Waldorf und Statler in einer Person. Ohne den Zirkus auf der Bühne gäb’s uns natürlich so auch nicht.
Ich kann nur aus meiner ganz persönlichen Warte sprechen. Ich kenne jede Frustration, jedes blöde Gefühl von Ohnmacht und Sisyphos-Steinchenrollerei, wenn ich mir die Welt anschaue und wie wir so alle drin rumstrampeln. Aber eines kann ich für mich ganz klar sagen. Das Hofgenarre hier und andernorts hat mir meinen Horizont enorm erweitert und erweitert ihn immer noch. Andere Gedanken, auf die ich alleine nicht gekommen wäre. Kreative Gedanken. Kritische Gedanken. Und auch die Erfahrung wo ich aufhöre mitzugehen. Durch den Austausch positioniert man sich oder vielmehr kann lernen sich zu positionieren.
Und zu erkennen, dass es doch eine Anzahl von Menschen gibt, die sehr ähnliche Dinge für die wesentlichen Aspekte des Zusammenslebens halten, ist mMn eine der Grundvoraussetzungen, um überhaupt irgendetwas bewegen zu können. Um zu wissen, wohin man denn will.
Ich weiß nicht, ob du den Artikel “Ein Modell” hier gelesen hast. Die Diskussion, die sich darunter entwickelt hat, war für mich richtig gut.
Der größte Hemmschuh, den man im Denken so hat, wenn man versucht, sich vorzustellen, was man denn tun könnte, um sich unabhängiger zu machen und gestalten zu können, ist meines Empfindens das Gefühl bei Null anfangen zu müssen, relativ allein und (meistens) ohne große Ressourcen. Man kann sich sicherlich in allem soweit reduzieren, dass man auch möglichst unabhängig ist, aber das dürfte den Vorstellungen der meisten sicher nicht entsprechen. Man will eben keine Nischenfigur im Bestand sein, sondern den Bestand so verändern, dass man Teil sein möchte und kann.
Ich habe jetzt “man” gewählt, obwohl ich keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit habe.
Januar 2nd, 2013 at 23:31
@flatter Stimmt. Unabhängigkeit denk ich auch immer ländlich. Das ist aber immer die Solo-Variante. Das Aussteigen. Das ist ja noch mal was anderes als die organisierte Form, in der man sich auch wieder mit jemandem einigen und auseinandersetzen muss (oder sogar möchte).
Januar 3rd, 2013 at 00:15
“meinungsmüllhalde”
ich fands traumhaft, hab gut abgelacht, danke für flatter…
Januar 3rd, 2013 at 00:22
Wie wir gerne sagen, Happy New Beer!
Für kurze Zeit glaubte ich mich (d.h. mich und meine Meinungen) wunderbar gut aufgehoben, Meinungsmüllhalde. Ach, jetzt muss ich schon wieder denken, bevor ich schreibe. (Wird auch nicht viel bringen, gebe ich zu)
Freue mich wieder auf bissige intelligente Blogeinträge, ebensolche Kommentare. Verspreche, mich nach wie vor selten zu Wort zu melden, und dann nur kurz.
Januar 3rd, 2013 at 01:27
“ich habe schon Mecker gekriegt, weil ja unter anderem die dynamische Blogroll inzwischen auch für andere ein Portal ist und jetzt ganz furchtbar kompliziert nach den Nachbarn gesucht werden musste”
Erklär denen doch einfach mal wer, wie man einen Feedreader bedient. Portal, das klingt so nach AOL. Wir haben 2013!
In diesem Sinne: Frohes Neues!
Januar 3rd, 2013 at 02:12
Hurra, es lebt wieder. :-)
Januar 3rd, 2013 at 02:18
Ach komm Flatter! Die Aktion und der Spruch von der ‘Meinungsmüllhalde’ trieften geradezu vor Selbstgefälligkeit. Wir sind nicht ganz frei von Eitelkeit, oder?
Januar 3rd, 2013 at 04:28
Happy New Ear!
Grün als das “schönere” Gelb? Is mir zwar schnurz, der einzig reizvolle Aspekt ist doch da das Zusammentreffen von Frau Roth mit “das Merkel”.
Januar 3rd, 2013 at 09:47
@triebfeder
na und? wer ist schon frei von eitelkeit? oder warum kommentierst du hier?
*SCNR*
Januar 3rd, 2013 at 12:07
34 @flatter
Der Städter dürfte es vermutlich nicht schaffen, es sei denn, er schafft es aufs Land. Es gibt hier unendlich viel Gestaltungsraum, den ich als ehemaliger Städter nicht für möglich gehalten hatte. Hier bedarf es keinem Sandkasten zum Spielen. Den ordne ich eher der Stadt zu, mangels anderer Möglichkeit zum Spielen. Leider.
35 @Uena
Kann ich dir im Wesentlichen zustimmen. Ich schrieb zum Hofnarren auch nur „Manchmal…“. Die intensive Beschäftigung mit dem, was läuft schief in der Welt und warum, war auch für mich äußerst wichtig zur Horizonterweiterung. Dazu haben sicher auch die gesellschaftskritischen Blogs beigetragen. Sonst wäre ich nicht dabei. Mich, oder die Anderen hier zum Hofnarren zu erklären, käme der totalen Resignation gleich. Was nützt mir jedoch die Horizonterweiterung, wenn ich nicht aus dem Kreis der Erkenntnis herauskomme, die mich zunehmend deprimiert. Der Wunsch nach Unabhängigkeit durch Aussteigen dürfte eine Utopie bleiben und ist daher eher als Wunsch nach einem sinnvollen Miteinander zu verstehen. Den Artikel „Ein Modell“ suche ich gerade.
Januar 3rd, 2013 at 12:35
apropos Horizonterweiterung
da wurde tagsdrauf, nachdemn ich im internetz kinski-den erlöser promotet hatte – vom ministerium für wahrheit auf dem underground-tv-screen folgendes zitat eingeblendet:
“wer seinen horizont erweitert, sieht keinen himmel mehr”
unterzeichnet mit klaus kinski
Januar 3rd, 2013 at 12:46
@lily
meine Zustimmung, wenn er den Himmel der Pfaffen meint.
Januar 3rd, 2013 at 14:16
Hm… Kommentar wieder im Spamfilter hängengebliben. Also nochmal: HURRA, es lebt :)
Januar 3rd, 2013 at 16:50
Allen noch ein erträgliches Neues!
Nur zwei Beispiele für nichtkapitalistische Projekte in Städten.
- Das Mietshäuser Syndikat
- Projekt A
Januar 3rd, 2013 at 18:38
Und ich dachte schon, die Seite wäre gehackt.
Januar 3rd, 2013 at 19:33
ich dachte zuerst flatter, altautonomer, lazarus und all die anderen POTENZIELLEN™ hier hätten angefangen “seife zu kochen”…
…und das ohne mich :(
höhö
Januar 3rd, 2013 at 19:56
Als ich das Wort “Meinungsmüllhalde” las, wusste ich, dass alles ok ist. :-p
Prost Neujahr, retardiert!
Januar 3rd, 2013 at 20:21
@flatter
unn mach’ dess ja nedd widder, gell. Sonst, wennste ‘ma in der Ecke liegst unn nur noch röchelst, kommt keiner unn hilft Dir auf weilse alle denke: “Iss nix! flatter iss sicher ‘ma wieder spontan!”
Viel Erfolsch unn Gesundheit für zwanzischdreizehn!
Januar 3rd, 2013 at 21:25
Und ich bin drauf Reingefallen !!!
Gesundes Neues ^^
Januar 3rd, 2013 at 21:42
Ich habe die Tage genutzt um festzustellen, dass das Leben ohne feynsinn anders ist. Es war ruhiger, ein wenig langweiliger und mit einem ständigen Kribbeln im linken Auge. Im Ganzen deutlich entspannter. Werd ich aber nicht öfters machen. Frohes Neues.
Januar 3rd, 2013 at 21:47
sach ma, habtas bald mit dem Floskelaustausch? Für sowas gibt`s Web 2.0. Bei Feynsinn denke ich eher an Inhalte und nicht an das Ottonormaldeutschgeblubber…
Januar 3rd, 2013 at 22:16
Jaja, die Frauen. Immer gruselig vernünftig. Man darf sich doch mal was nettes sagen. Meine Güte. Manche sehen darin auch einen Inhalt. Geht natürlich auch anders. Überhaupt kein Problem. Und dass dann widda auch nich recht. (Übrigens, – ist das hier nicht Web 2.0 Bin ich im falschen Kino?)
Januar 3rd, 2013 at 22:18
Web 2.0 ist gut. Dagegen habe ich add-ons installiert.
Januar 3rd, 2013 at 22:22
Kommt mir hier nicht rein. Das wird ja immer extremer sonst!
p.s.: Der neue gilt als fertig.
Januar 3rd, 2013 at 22:39
Oh jeh..Traditionalisten. Na? Noch’n bisschen CDU wählen?
Januar 3rd, 2013 at 23:12
@55 Eike Kapier ich nicht. Sobald es mal menschelt, muss einer aus dem Busch springen und demjenigen auf die Glocke hauen mit dem Vorwurf, hier dem Niveau Betonschuhe anzuziehen.
Ist mir echt schleierhaft, wieso Nettigkeiten und oder Witze gleichgesetzt werden mit nem despektierlich betrachteten OttoNormalDingens.
Ich les die Beiträge von flatter gerne, gerade weil sie oft Witz haben. Ok, Nettigkeiten eher nicht so… ;o) Und ich hab hier bei vielen Kommentaren nicht nur fett gelacht, sondern finde es prima, wenn man merkt, dass hier keine Kommentarmaschinen sitzen, sonnern Leute.
edit: Ist übrigens gar nicht explizit auf den Kommentar von Eike bezogen. War nur der “Auslöser”.