Bernd Schlömer: Ein Stückweit Politik
Posted by flatter under Politik[165] Comments
03. Aug 2012 17:43
Ein “liberales” Stück Seife ist der Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer. Im Gespräch mit Katja Kipping und Jakob Augstein weicht er jeder Profilierung aus, nennt Inhalte “Ideologie” und hält die persönliche Meinung eines Politikers für ein “Vorgreifen” von Beschlüssen. Sein Auftreten ist recht inkongruent; verbale Lässigkeit wird von einer verkrampften Körpersprache konterkariert. Er scheint tatsächlich als Person lieber nicht stattfinden zu wollen, ein Fisch im Schwarm, der zufällig der Vorsitzfisch ist.
Nun sollte man hoffen, dass eine Person an prominenter Stelle im Politikbetrieb, die sich so bescheiden formlos gibt, eben ein Programm vertritt, dem sie sich ganz verschreibt. Dazu sagt Schlömer aber, die Piraten würden zwar
“ein Stückweit aufgrund ihrer Programmatik gewählt“, in erster Linie aber wegen einer allgemeinen “Wechselstimmung“. “Insbesondere junge Menschen” seien “von pragmatischen Lösungen geprägt, nicht von Ideologie.”
Bevor ich mich dem eingehender widme, noch ein Beispiel für solche “Pragmatik”:
Von Kipping nach einer Abschaffung der Netzneutralität befragt – unter dem Hinweis, dass jene wie im echten Leben den Reichen Vorfahrt einräume, beschränkt sich Schlömer auf ein Verständnis von Netzneutralität, das aufhorchen lässt:
Die Piraten seien für Lösungen, mit denen “Monopolbildung verhindert wird“, “Monopolbildung und Oligopolbildung reduziert und ausgeglichen werden“.
Liquid Charaktermask
Wenn der Mann nun weder als Vertreter einer Programmatik noch als Person stattfinden will, darf man dann wenigstens das, was an Äußerungen noch übrig bleibt, wörtlich nehmen? Eine Marktregelung, die Monopole und Oligopole “reduziert” ist also das pragmatische Ziel der Piraten? Die Oligopole zulässt, aber “ausgleicht”? Selbst die Netzneutralität beschränkt sich demnach auf eine Art kartellamtlich überwachte Förderung des Kapitals. Und das ist dann also “ideologiefrei”?
Der ganze Sermon ist politisch nicht ernstzunehmen. Schon die Definition als Partei der “Wechselstimmung” taumelt willig dem Untergang entgegen, der eben kommt, wenn die Stimmung kippt. Es lässt keinerlei Inhalt erkennen und wird dann noch mit dem Etikett “liberal” versehen. Ein Stückweit liberal mit Markt und ausdrücklicher “Staatsskepsis”, also? Mich gruselt’s.
Der “Wechsel”, der sich andeutet, ist der von einem bewussten neoliberalen Klassenkampf zu einem naiven Aufguss, der das Resultat jahrzehntelanger Propaganda “Pragmatismus” nennt. In einem Anfall gefühlsseliger Schwärmerei hätte Schlömer dann gern noch ein Stückweit Solidarität, will sie aber nicht so nennen, vielleicht weil das uncool wirkt. Er sagt stattdessen “Verantwortung füreinander” und wiederholt ganz ideologiefrei die neoliberale Parole.
Gähnende Leere
Sich nach allen Seiten offen Zeigen und sich dabei tief Bücken scheint die piratische Kunst werden zu sollen. Am ESM zum Beispiel hat der Vorsitzende den Entscheidungsprozess zu kritisieren, nicht etwa das Resultat. Inhalte interessieren ihn nicht einmal, wenn die Welt aus den Angeln gehoben wird. Sollte ein angemessener Entscheidungsprozess dazu führen, erklären wir also Polen den Krieg oder wie?
Es ist extrem ermüdend, Schlömer zuzuhören. Wo er nicht neoliberale Parolen drischt, wiederholt er monoton sein Selbstlob über die großartigen Strukturen in der Piratenpartei, die alles ändern würden. Er selbst hingegen schwitzt aus allen Poren, dass die Piraten keine Alternative sind, sondern eine Karikatur. Er redet einen Brei wie alle anderen, die sich auf nichts festlegen, damit niemand das Verhältnis von Anspruch und Wirklichkeit überprüfen kann. Davon haben wir mehr als reichlich. Selbst Augstein hält ihm das vor, und Katja Kipping lässt ihn in der Hälfte der Redezeit schlicht alt aussehen.
Der Bürokrat als Chef der “Piraten” zerlegt eigentlich das Letzte, was sie noch attraktiv macht: Ihr Design, das coole Image, den Ruch von den Outlaws, die sich ihre Gesetze selber machen. Am Ende werden sie aber doch bloß eine Variante sein jener Plünderer, die den Armen nehmen und den Reichen geben. Denn dagegen gibt es noch keinen Beschluss des virtuellen Parlaments, also ist das wohl so in Ordnung.
August 3rd, 2012 at 18:02
Gefunden:
Ein Stückweit
ein Stückweit
Ein Stückweit
ein Stückweit
Sich (..) Zeigen und (..) Bücken
[Artikel am Anfang, oder beide kleingeschrieben mit ‘nem “zu” davor]
keinen Beschluss den virtuellen Parlaments
August 3rd, 2012 at 18:23
Ich bin der festen Meinung, daß die “Piraten”, die sicherlich mit ehrlichem Reformwillen, persönlicher Intergrität und Authentizität angefangen haben und so die Aufmerksamkeit der in diesem System relevanten Personen/Institutionen erregten, denselben Weg nehmen werden wie die Grünen ab ca. Ende der `80er Jahre. Dabei dürfte das Nichtvorhandensein von so etwas wie einem nachvollziehbaren Parteiprogramm, konkreten politischen Forderungen die sich nicht ausschließlich um das Thema Internet bewegen, eher von Vorteil als von Nachteil sein. Alles Andere als das Aufgesaugtwerden vom Mainstream sollte mich doch sehr überraschen, die bisher wahrgenommenen Äußerungen deuten jedenfalls genau darauf hin.
Fehlt nur noch der “Piraten-Joschka”….
MfG
August 3rd, 2012 at 18:24
Ganz klar schlecht vorbereitet “Angekommen™ ” man pflegt ein entschiedenes Vielleicht und ein klares Jain ..werkelt aber mit am Großen Plan™ der Alternativlosen und dem eigenen Fortkommen .. wie der Rest der homogenen Lobbyisten Masse . Erinnert stark an Grüne Karrieren nur das die Nachfolger immer schneller “Ankommen und politische Verantwortung übernehmen™ ” .. Ein Trauerspiel ….
dildoldi 1min früher…Mist ;-)
August 3rd, 2012 at 18:51
WTF: Piratenbashing Nr. XXXX (auf Bildzeitungsniveau)
-.-
Schlömer ist meines Erachtens nicht unbedingt die Idealbesetzung.
Es überzeugt wenig, immer wieder die Piraten wegen angeblich fehlender Inhalte zu geißeln, weil sie nur einen einzigen Inhalt haben: Liquid Democracy.
Es gibt nur eine wesentliche Zielsetzung: Mehr Demokratie für alle.
Das ist das Programm. Den Bürgern sollen umfassende Möglichkeiten der Partizipation eingeräumt werden.
Irgendwie wird das von vielen “Intellektuellen” nicht begriffen.
Frau Kipping hat das verstanden und besucht die Piratenpartei, um Gemeinsamkeiten herauszufinden und Wege zu mehr Kooperation zwischen beiden politischen Lagern zu eröffnen. Das empfinde ich als lobenswert.
Das andauernde Piratenbashing in diesem Blog wirkt dagegen destruktiv und kontraproduktiv.
Ich denke, dass Feynsinn an dieser Stelle den ganzen Vorgang missversteht: Es war kein Wettbewerb nach dem Motto “Was kannste, was haste!” sondern ein Freundschaftsbesuch.
Hinsichtlich der Wählbarkeit liegen meiner Ansicht nach sowieso die Piraten mit ihrer konstruktiven sowie zukunftsorientierten Programmatik weit vor der Linken. Die Linke verschreckt zu viele Bürger mit ideologischer Verbohrtheit und ihrem Retrokommunismus.
August 3rd, 2012 at 18:53
@Horst: Ich will das so. Dieses “Stückweit” kann gar nicht groß genug sein, so zum Kotzen finde ich das.
Die Substantivierungen bleiben auch, will ich auch so. Bleibt noch der Genitiv. 2:1, I win :-P
August 3rd, 2012 at 18:58
@Auceza: “Liquid Democracy” ist kein Inhalt. Punkt. Desweiteren schleust Schlömer ja sehr wohl Inhalte ein, bewusstlos, naiv (tuend) und als Vertreter der Gehirngewaschenen. “Bildzeitungsniveau” habe ich nicht gelesen – du möchtest nicht, dass ich hier die Qualität deiner Kommentare bewerte, trust me!
“Retrokommunismus” ist so ein Beispiel, da spare ich mir die Antwort. Geh Tagesschau gucken!
August 3rd, 2012 at 18:59
Habe bisher nur die Überschrift gelesen. Mach´ mal fix aus dem “Benrd” einen “Bernd”. Liest sich einfach flüssiger. :-))
August 3rd, 2012 at 19:05
“…taumelt willig dem Untergang entgegen,…”
eben ein spätrömisch dekadenter
https://s14.directupload.net/file/d/2971/fuunizqx_jpg.htm
Is der nich im Kriegsministerium angestellt?
August 3rd, 2012 at 19:06
Ich lese ja Deinen Blog regelmäßig, flatter. Allerdings kommentiere ich eher selten. Bei diesem Artikel überkam mich jedoch der unbändige Drang, einmal lieb “Danke” zu sagen: Danke, flatter! :)
August 3rd, 2012 at 19:12
@ Auceza
Wo kann man diese “konstruktive und zukunftsweisende Programmatik der Piraten” denn nachlesen?
Schon lustig oder auch bezeichnend… Beschwerst Dich über das angeblich “destruktive und kontraproduktive Piratenbashing”, verfährst im Falle der LINKEN aber ohne jeden Skrupel genauso. Also wenn schon, denn schon…
@ langlode44
Und Katholik isser auch noch…
August 3rd, 2012 at 19:14
@Lutz Hausstein: Ich finde, “Brend” wäre noch flüssiger gewesen ;-)
August 3rd, 2012 at 19:26
Die Piraten sind
NICHT WENIGER
als ein Übergang unserer westlichen Zivilisation zu etwas, aber sie sind bestimmt
NICHT ETWAS MEHR
August 3rd, 2012 at 19:28
Eine genüßliche und genießbare Zerlegung der “Piratenpartei”. Hau weg den Scheiß!
August 3rd, 2012 at 19:30
Auceza
Die Piraten haben bei jeder sich bietenden Gelegenheit verkackt … statt Akzente zu setzen, nicht mal in der Netzpolitik Frage hat’s zu mehr als Mittelmäßigkeit auf FDP Niveau gereicht !
face the reality … NOW !!!
August 3rd, 2012 at 19:36
Die Piraten sind vor allem nett, weil man sich da einmal anschauen kann, was passiert, wenn sich doch mal einige Leute zusammenraufen und eine Partei gründen, die zumindest Teilerfolge beim Wahlvolk einfahren kann. Wie reagieren die Medien und etablierten Parteien? Wie verändern sie sich im Laufe der Zeit? Welche Leute kommen wie schnell nach oben bzw. fallen wieder runter? … Als die Grünen geschlüpft sind, hatte ich noch Windeln, da hab ich das etwas weniger aufmerksam verfolgt. Und nur auf die Erinnerung von so alten Säcken, die das noch miterlebt haben, will ich mich auch nicht verlassen. :P
August 3rd, 2012 at 19:41
Als die Grünen geschlüpft sind, hatte ich noch Windeln, da hab ich das etwas weniger aufmerksam verfolgt.
Ich meinen eigenen Laden und habe nicht nur Aufmerksam mitverfolgt … ! Drum die Skepsis die ich auch bei vielen anderen aus der Zeit sehe …
August 3rd, 2012 at 19:57
Ist natürlich klasse, überall das Etikett “Piratenbashing” draufzupappen, damit hat sich dann ja die rationale Auseinandersetzung mit dem ganzen Phänomen erledigt, gelle auceza ? Erinnert mich irgendwie an “Verschwörungstheorie”, da läufts ja ganz genauso. Mich würds außerdem auch mal interessieren, was am Hinterfragen der Motivation bzw. Absichten der “Piraten” destruktiv oder kontraproduktiv sein soll ? Für was oder wen denn ? Und da ich, wie wohl auch manch anderer hier, die Geburt, den Aufstieg, den Verrat an Positionen, Überzeugungen, Glauben der Anhänger der “Grünen” sozusagen life miterlebt habe, fällt mir der Glaube an ein grundsätzlich anderes Politgebaren oder -verständnis eben schwer, obwohl mich eine Überzeugung vom Gegenteil echt freuen würde. Politik wiederholt sich nun mal, ob auf nationaler oder internationaler Ebene.
Lazarus09
zwei Dumme, ein Gedanke, war halt 1min dümmer als Du…
MfG
August 3rd, 2012 at 20:00
Wer bei einem Kriegsverbrecher wie Kissinger vorspricht hat es für mich echt verkackt; schade… ich hatte einigermaßen Hoffnung, dass die Piraten ANDERS sind, aber IN diesem System ist wohl wirklich kein Wandel möglich. Die Linke scheint mir auch mehr und mehr nur der “gute Bulle” zu sein..
Aber was mach ich mir einen Kopf darum, wen wir wählen könnten..?
…ohne Wahlrecht (!)!
Bei der nächsten (?) “Wahl” werde ich einfach auf den Wahlzettel ganz unten eine Partei erfinden und ankreuzen, irgendwas total abgespactes und beklopptes wie “die Nichtpartei für Demokratie
… mit Glasnost und Perestroika und Freibier für alle und dass alle Arbeit haben und die Merkel wieder lacht” XXX
Wünschen darf man ja noch, oder?
August 3rd, 2012 at 20:02
Just my 2 Cent.
So sehr ich erst einmal den eingeschlagenen Weg der Partizipation befürworte, verbleibt bei mir dennoch aufgrund der andauernden Profillosigkeit der Piraten mehr als nur ein großes Fragezeichen. Irgendwann (und dieser Punkt ist in meinen Augen schon seit einiger Zeit erreicht) muss eine Partei in allen relevanten Grundfragen ein verlässliches Profil besitzen.
Schon allein aus wahlstrategischen Gründen ist es für mich als Wähler unabdingbar, dass ich die Grundsatzpositionen einer Partei zuverlässig einschätzen kann. Wenn diese jedoch sich erst irgendwann nach einer Wahl anhand einer konkreten Sachfrage entscheidet, sei es auch mittels einer basisdemokratischen Entscheidungsfindung, dann wäre ich gezwungen, bei der Wahl die Katze im Sack zu kaufen. Ich könnte also u.U. einer Partei meine Stimme geben, die Entscheidungen trifft, die diametral meinen Überzeugungen entgegenstehen.
Da ändert auch keine Basisdemokratie etwas. Ich würde ja auch keine FDP wählen, nur allein weil deren Basis zu 100 Prozent die Entscheidungen ihrer Parteiführung unterstützen würden. Deren Politik widerspricht einfach meinen Wertvorstellungen.
Und wo ist da nun der Unterschied zu dem jetzigen etablierten Parteiensystem? Die einen finden es Mist, wenn sie nach der Wahl an ihren Versprechungen von vor der Wahl gemessen werden. Und die anderen geben erst gar keine Versprechungen ab.
August 3rd, 2012 at 20:05
Piraten-Schlömer: Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht! (Binse? Na gut!)
August 3rd, 2012 at 20:08
@ Vogel:
Ich hatte mir DEN extra geklemmt … :-)
August 3rd, 2012 at 20:18
@Lutz Hausstein
Kann ja jeder sachen :-p
August 3rd, 2012 at 20:32
Es würde mich zumindest nicht überraschen, wenn die Piraten sich bei wirtschaftlichen und sozialen Themen längerfristig dem (neo-)liberalen Lager annähern. Immerhin bestehen sie in meiner Wahrnehmung in wesentlichen Teilen aus (zukünftigen) Profiteuren des bestehenden Systems (hoch ausgebildet, gut verdienend, etc.).
August 3rd, 2012 at 22:29
Schlömer lehnt Ideologie strikt ab, ideologisiert jedoch eine gesamtgesellschaftliche Partizipation an der Wirtschaft als Planwirtschaft, übersieht überdies die basisdemokratische Herangehensweise in dieser Idee. Also etwas, was den Piraten wie auf den Leib geschneidert sein müsste.
Ich denke, an dieser Stelle kann man schon gut erkennen, wie tief ideologisiert auch der unideologische Schlömer ist. Das Aufleuchten selbst einer gelben Lampe löst bei ihm Speichelfluss aus. Dabei hat doch der partizipatorische Vorschlag inhaltlich so gar nichts mit der von ihm beschworenen Planwirtschaft zu tun.
August 3rd, 2012 at 22:44
Im Grunde ist der Ansatz der Piraten “Demokratie als Algorithmus” genauso zum Scheitern verurteilt wie die permanente Kritik der Verhältnisse, was offensichtlich die Lieblingsbeschäftigung vieler Linker ist: “Analysieren wir das Problem bis zum Erbrechen und wir fühlen uns besser, denn wir haben alles verstanden und sind die Guten” Kann tatsächlich gut sein, dass sie alles verstanden haben und zu den Guten gehören, aber ändern wird sich dadurch auch nichts.
Die Linke hatte früher mal (so 30er Jahre bis in die 50er) eine gute Tradition, Turnvereine zu gründen. In Essen gibt es tatsächlich noch Sportvereine, die so heißen. Über sowas sollte eine erfolgreich-sein-wollende Partei mal nachdenken. Vielleicht sind Turnvereine heute uncool, aber mit irgendwas muss eine linke (humanistische) Bewegung gegen dieses erzkapitalistische marketingterroristische Facebook und Co. anstinken, wenn sie die Masse gewinnen will. Liquid Schmeißweg hat da einen Coolness-Faktor, der weit unterhalb von Turnverein liegt.
Aber vielleicht kann man was aus dem politischen Erfolg der Turnvereine auf die heutige Zeit übertragen. Es müsste etwas sein, dass:
- Spaß macht,
- Selbstbewusstsein fördert,
- Energien weckt
- Gemeinschaftssinn fördert,
- etc.
(die Nazis hatten sowas ja zeitweise auch ganz erfolgreich im Programm, macht ja nichts, wäre im vorliegenden Fall ja für die richtige Sache und muss ja nicht unbedingt nach KDF riechen)
August 3rd, 2012 at 22:47
@ flatter, #5:
Dat Stückweit kannste gerne großtippen, nur dat weit mutt ein Stückweiter ab vom Stück.
Nachzulesen in Bernhard Grzimeks “Das Säzzer – Aufzucht und Hege”.
August 3rd, 2012 at 23:02
@Gerhard Schrödibar(25)
“Aber vielleicht kann man was aus dem politischen Erfolg der Turnvereine auf die heutige Zeit übertragen. Es müsste etwas sein, dass:
- Spaß macht,
- Selbstbewusstsein fördert,
- Energien weckt
- Gemeinschaftssinn fördert,
- etc.”
Wo kann ich unterschreiben.
… es muß eben Alternative(n) aufzeigen, dafür muß nicht “Alternative” drauf stehen, aber eine sein.
August 3rd, 2012 at 23:06
@Horst: Nee. Das musst du dir genäselt vorstellen: “Stückweit”. Das ist eines der furchtbarsten Unwörter überhaupt, da kann ich nicht zwei draus machen. Du, wir müssem da n Stückweit übereinkommen, du! Aaargh!
August 3rd, 2012 at 23:24
flatter
Stückweit kommt aber nach ” Alles gut ? ” und “Okaaaaaaaaaiiiiiiiy” !!!
August 3rd, 2012 at 23:33
Nee, definitiv davor, ggf. noch nach “man” statt “ich”.
August 3rd, 2012 at 23:43
Ha, wenn’s danach ginge, müßte ich ja “Höflichedistanz” schreiben.
Drecksverf***te Eintrittskarte zur Menschenverachtung.
Als ob es einen höflichen Grund gäbe, andere auf Abstand halten zu wollen.
August 3rd, 2012 at 23:46
Okay, jetzt wird’s kreativ. Hab ich nix dagegen, aber: Dein Vorschlag scheitert an der Intonation. Die kommt bei mir direkt nach dem Problem des Zeilenumbruchs bei meinen schmerzhaften Einschnitten in die Orthographie.
August 4th, 2012 at 00:48
Aus Demokratiegründen finde ich es schon i. O., dass die Piraten dabei sind. Die verhindern z. T. auch Zuwächse auf der rechten Seite. Das die Piraten natürlich von Trends leben, kann ihnen in der Tat auch Niederlagen bescheren. Wahrscheinlich demnächst häufiger, als vermutet. Die Politik allerdings nur von der Führungsperson abhängig zu machen, läuft der Demokratie auch zuwider. Nichtsdestotrotz ist es doch auch schön, wenn entsprechende Personen mit gezielten Sachverhalten konfrontiert werden und man sich dann eben einen Meinung bilden kann, was denn geeigneter ist, um “vorwärts” zu kommen. Wenn die anderen Leute das allerdings nicht machen (Meinung bilden), wäre auch ein dezentes “Warum ?” angebracht – mit einem gefolgt von “Was kann man da tun?”… ;)
August 4th, 2012 at 01:06
Habe mir den Stream auch angehört, sofern er mal nicht ruckelte. Ich muss schon sagen … zu einem Gespräch und Gedankenaustausch zweier Parteien konnte der Schlömer ja so mal gar nichts Essentielles beitragen, ausser wenn man die Floskeln und Leerformeln als Aussage selbst auffasst. Dann aber wird diese Partei auch nicht gebraucht.
Niedlich auch die Hilfestellung des Freitag-Augstein, wenn er dem Schlömer passable, aussagestarke Antwortansätze formuliert … ob der Schlömer das begriffen hat? Chapeau Frau Kipping!
August 4th, 2012 at 01:26
flatter schrub:
“Dein Vorschlag scheitert an der Intonation.”
Dat ficht mich nich an, denn ich lese ohne die Lippen dabei zu bewegen.^^
Anyway, jetzt ist erst mal BATD Auge -.- GN8.
August 4th, 2012 at 03:28
@Schrödibär:
Schon mal inne Gewerkschaft gewesen? – Turnverein ist ja ganz nett, aber für die Gestaltung von Arbeitsbedingungen etwas abseitig. Die “ursprüngliche Organisation der arbeitenden Bevölkerung” (für flatter: ist aus Karl Marx: Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses)ist nicht der Turnverein. Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Ortsverein (Verdi- IG Medien) und durfte von den Betriebsräten der RP (Rheinisches Polemikerblatt) mir erklären lassen, dass sie nicht mal mehr eine Jugendvertretung hinbekommen. Das ist die Zukunft. Kein Basiswissen als Arbeitnehmer, keine Ahnung, was ringsherum los ist und datt Märkel schützt uns vor den pösen Griechen.
Mahlzeit.
August 4th, 2012 at 04:26
@dildoldi (Nr. 2):
*Gähn*, Leichenschänder. Das “Argument” ist doch nun schon so verrottet, dass nur noch die Knochen übrig sein dürften. Zu faul um eine Suchmaschine zu benutzen, aber dann den Kopp aufmachen… guckst du hier -> https://www.gidf.de/programm+piraten. Oder sind nur Kurzprogramme ohne viel Text von den Etablierten für dich “nachvollziehbar”? Vielleicht hilft einem wie dir dann ja das Wahlprogramm der PIRATEN NRW in Leichter Sprache weiter?
@flatter:
Eben weil die Piraten explizit nicht dem Kommunismus oder einer anderen politischen Richtung huldigen, können sie von von “jahrzehntelanger Propaganda” verseuchten Geiz-ist-geil-Deutschen gewählt werden. Dass Schlömer wenig sagt liegt schlicht daran, dass er nix zu sagen hat. Massgeblich für die Piraten-Programmatik sind die Parteitage, nicht irgendein Funktionsträger. Ausserdem bekommt nach wie vor niemand der Piraten in einem Vorstand Geld für ihre Arbeit. Natürlich haben sie dann weniger Zeit sich vorzubereiten, rhetorisch schulen zu lassen und an vielen Veranstaltungen zwecks Übung teilzunehmen.
Den Piraten also genau das vorzuwerfen, was man an anderen kritisiert, nur weil man die Funktionsweise nicht verstanden hat, zeugt nicht gerade von grosser Veränderungsfreudigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Ist ja auch einfacher: alles Schlampen, ausser Mutti.
August 4th, 2012 at 08:01
Das mit den Gewerkschaften ist ja wohl nicht ernst gemeint, oder ? Wenn doch, dann hier mal ne Frage : welche Sitzung, welches Treffen hat den meisten Spass gemacht ? Das bei dem dem alternativlosem Arbeitgeber”angebot” zugestimmt wurde ? Das bei dem man leider, leider der Arbeitszeitverlängerung nicht widersprechen konnte, oder was ?
Wenn ich in meiner Stadt die Trillerpfeifenverdis über abgelegene Nebenstraßen ziehen sehe, auf denen dann die türkischen Kleinhändler, Hartz IV Bezieher und sonstigen kleinen Leute genervt werden, um dann nachher eine “große” Lohnerhöhung von fetten 2% zu feiern, dann möchte ich als junger Mensch bei diesen Spaßbremsen auch nicht unbedingt mitmachen, geil mehr Kohle fällt dabei ja auch nicht ab.
Jetzt werden die Früchte der jahrzehntelangen Volksverdummung geerntet, der Zug ist abgefahren Richtung Abgrund….
MfG
August 4th, 2012 at 09:03
Nebenbei: “ideologiefrei”,”unideologisch” etc. sind Kampfbegriffe des Neoliberalismus. Sie sind unsinnig, denn eine Idee oder Vorstellung von etwas ist die absolute Grundvoraussetzung jeder geistigen Tätigkeit. Das es sich bei den Vorstellungen der Ritter vom “Freien Markt” der “Unsichtbaren Hand” oder des “Wohltuenden materiellem Egoismus” um keine Ideologie handeln soll, ist geradezu paradox. Es sind, im Gegenteil eher dogmatische Zwangsvorstellungen, welche von der Emperie der letzten zwei Jahrzehnte eigentlich vollkommen zerfetzt worden sind. Aber auch vollständig widerlegte Dogmen haben ein langes Leben, wenn nur genügend Wirtschaftsmacht dahinter steht…
August 4th, 2012 at 09:57
Die Piraten sind das Bällchen, daß sich die interessierten Kreise gegenseitig zuspielen. Nützliche Idioten. Vor der NRW-Wahlen hat man selbst in der Lokalzeitung jeden dritten Tag einen Piratenartikel lesen müssen, während “die Linke” komplett ignoriert wurde. Soviel zum demokratischen Gewese. Ob´s die Linken ohne Freibeuter erneut in´s Parlament geschafft hätten kann man durchaus anzweifeln, die haben sich auch zu oft selbst ins Knie geschossen. Nun aber Püraten. So ziemlich das Erste, was sie nach ihrem Einzug ( das war nämlich alles andere als “Entern” ) in den Landtag vom Stapel ließen war, daß sie es mit jedem machen würden, es käme nur auf den Preis …äääh also Sachpolitik, ideologiefrei, rhabarberrabumm. Seitdem hörste aber auch schon nix mehr von den Herren ( Damen sind da irgendwie nicht vorgesehen, aber nun gut, ist auch nur ein bashiges Vorurteil). Mir drängt sich da ganz stark der Eindruck auf, daß die Jungs ihren Dusel noch gar nicht fassen können.”Mama,Papa – Ich bin Abgeordneter, kneift mich mal! Ich glaub jetzt ist nen neuer/s I-Pad fällig.” Das fette Grinsen bitte selbst vorstellen.Das gilt natürlich auch für andere Zauberlehrlinge von anderen Parteien. Guckt euch doch bitte mal genauer an, wer da so gewählt wird. Figuren, denen du im realen Leben gerne ausweichst. Guten Tag, ich bin ihr Abgeordneter – Tür, knall.
August 4th, 2012 at 10:10
So wie die Piraten aufgestellt sind, reduzieren sie sich selbst zur momentan am besten geeignteten Lanze des Neoliberalen Einheitsbrei Deutschlands gegen die derzeit einzige nennenswerte politische Alternative. Gewollt oder nicht sind die Piraten nunmehr gewichtiger Teil der NED-Strategie des Kleinmachens & Kleinhaltens des ausgemachten Hauptfeindes der neoliberalen Agenda – Die Linke. Das ist fast schon ihre derzeit einzige Funktion.
Erinnert sei an den jeweiligen Medienhype zugunsten der Piraten im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus (Berlin – 9/2011), sowie zu bisher allen Landtagswahlen danach (Saarland – 3/2012; Schleswig Holstein – 5/2012; Nordrhein-Westfalen – 5/2012). Der Erfolg der Strategie blieb nicht aus. Der lange im voraus befürchtete Zuwachs an Wählerstimmen für Die Linke wurde nicht nur abgewendet. Bei allen genannten Wahlen hat Die Linke teils herbe Verluste hinnehmen müssen und in den beiden letztgenannten Bundesländern sogar den Wiedereinzug ins Parlament verpasst.
Klar, sicherlich waren einige der Ursachen für die Verluste auch hausgemacht.
‘Unser’ Außenminister (gibt’s den eigentlich noch?) wird sich jedenfalls über die Piraten mit seinem bekannten Slogan freuen: “Linksrutsch verhindert!”
Insofern können sich die Piraten das obige Parteiabzeichen auch an den Revers heften, als weiterer Flügel der Neoliberalen Einheitspartei.
August 4th, 2012 at 11:16
@flow(37):
“massgeblich für die Piraten-Programmatik sind die Parteitage” – ja, aber. Das Problem der Konventionellen ist, dass Parteitage etwas beschließen und Fraktionsspitzen in die Protokolle urinieren. Die Gefahr ist also die Person, die konkret verhandelt. Das sind ja auch die, die zuerst korrumpiert werden. Kipping hat Schlömer ausdrücklich nach dieser Situation gefragt und er hat dazu auch nicht Stellung bezogen. Die Piraten lassen sich in ein Stellvertretersystem wählen und haben dort kein imperatives Mandat. Daher muss ich wissen, was in dem Kopf hinter der Nase steckt, die ich ggf. wähle. Sonst kann ich die auch auslosen.
Ich habe nie irgendwen kritisiert, weil er eine souveräne Persönlichlkeit ist, im Gegenteil verweise ich permanent auf das Problem der Korrumpierbarkeit. Die Struktur Schlömer hat “kauf mich” auf der Stin stehen, weil sie keinerlei Widerstand andeutet.
August 4th, 2012 at 11:31
Auch Piratinnen sind am Ende enttäuscht von seinem Auftritt. »Zu manchen Punkten hätte er mehr sagen können«, sagt eine, die am Wirtschaftsprogramm mitarbeitet. Es sei zumindest Stand der Diskussion, »daß die Wirtschaft dem Menschen dienen muß«. (jW zur ‘Struktur Schlömer‘)
Das ist immerhin mal eine ganz erstaunliche Aussage, die man so bei anderen Parteien niemals nicht finden wird…
August 4th, 2012 at 12:17
@Frank F
…so schlimm kann der etabliert-parteipolitische Hauptfeind wohl nicht sein, sonst hätte Wowereit nicht mehrere Jahre mit den LINKEn eine sehr “pragmatisch-realpolitiktaugliche” Koalition eingehen können.
Ich mein, hey, nichts gegen Bashing “ideologiefreier” Piratokraten.
Aber die Hoffnungen die hier mancher auf die LINKE projeziert sind doch m.E. jenseits von Gut und Böse.
Das Problem sind ja nichtmal so sehr die Parteien oder Politiker_Innen selbst, als der strukturelle Rahmen mit all seinen “Sachzwängen” in den sich Parteien hineinzwängen müssen, um überhaupt politischen Einfluss bekommen zu können.
Entweder akzeptiert eine Partei die Spielregeln der realexistierenden Demokratie und gibt darüber hinaus ihre politische Vision auf und betreibt Palliativpolitik, regiert Märkten und allerlei anderer mächtiger Partikularinteressenhalter hinterher;
oder bleibt ihrer politischen Vision treu, wird dafür dann keinen nennenswerten parlamentarischen Einfluss gewinnen (wenn überhaupt).
Oder glaubt jemand wirklich, wenn Gisy erstmal Kanzler wäre, würde D aus der NATO austreten?
August 4th, 2012 at 12:24
Frank F.
d’accord da bin ich ein “stückweit” bei dir :-P
August 4th, 2012 at 12:41
Alvar Hanso
Es ist und bleibt wie es immer war, die zu bewirtschaftende Bevölkerung wird mit Scheingefechten und der Illusion, Demokratie, und dem Glauben etwas Einfluss nehmen zu können beschäftigt gehalten während im Hintergrund streng die immer gleichen Ziele verfolgt werden die auf der einen Seite die immer gleichen wenigen Gewinner und auf der anderen Seite eine immer größere Zahl von Verlieren produziert .. thats all about
August 4th, 2012 at 12:41
nochmal zu “auslosen”(42):
angesichts des aktuellen politikpersonals im ergebnis wahrscheinlich eine echte alternative zu unserem wahlsystem…
so alle anderen:“Okaaaaaaaaaiiiiiiiy”
August 4th, 2012 at 14:02
Die Piraten haben vor allem ein Problem: sie sind eine Partei. Da sie sich als solche begreifen, verhalten sie sich auch so. Bloß mit deutlich weniger Wissen als andere, was dann als Pragmatismus verkauft wird.
Respekt, flatter, dass du das Interview durchgehalten hast. Ich musste nach wenigen Minuten wg. akuter Narkolepsie abbrechen.
August 4th, 2012 at 14:52
Hm, irgendwie erinnert mich der Name Schlömer an den Namen “Schlämmer”…
August 4th, 2012 at 15:30
@Auceza:
Und hier Linken-Bashing Nr. XXX (auch Bildzeitung-Niveau). Bravo, nein, Bravissimo!
Also wenn du nicht willst, dass Piraten so billig gebasht werden, dann solltest du ebenso die Linken nicht so billig bashen, von wegen Retro-Kommunismus.
Und dann frage ich mich, ganz im Sinne der Grünen, wann die Piraten die Netzthemen über Bord werfen und sich der Einheitspartei angleichen. Die Grünen war doch mal die Umweltpartei, die Friedenspartei. Und es hat nicht lange gedauert, bis sie das alles über Bord geworfen hat. Sie ist zur Kriegspartei mutiert und was die Umwelt betrifft, ist da nur mehr Schein als Sein.
Und wenn der Lauf der Dinge sich immer wiederholt, dann müssten irgendwann, wenn die Piraten Verantwortung übernehmen, sie ihre Prinzipien auch über Bord werfen. Denn anscheinend kann man mit Prinzipien keine Politik machen. Also werden die Netzthemen irgendwann ad acta gelegt werden.
August 4th, 2012 at 16:18
zum Schlömer – zwar teils schon erwähnt hier, aber weil’s so passt, nochmal ein paar seiner Aussagen (z.T. via Randzone, hier und hier)
aus der SZ – “Vertraulichkeit muß in der Poitik geschützt werden”:
Nehmen wir zum Beispiel das Thema Transparenz. Am Anfang ätzten die Berliner gegen die „Hinterzimmerpolitik“ anderer Parteien. Gerade hat die Fraktion eine viertägige Klausur hinter verschlossenen Türen hinter sich, an deren Ende der komplette Fraktionsvorstand in einer Hauruckaktion neu gewählt wurde. Ist das transparent?
– BS: Ich habe den Transparenzanspruch der Piraten schon vor Monaten anders definiert. Es gibt für den Politikbetrieb auch eine Präventivkraft des Nichtwissens. Es gibt einen Bereich, unter dem vertrauliche Gespräche geschützt werden müssen. Das ist nötig, um den Parlamentsbetrieb zu schützen. Würden wir vollkommene Transparenz herstellen, würden unsere politischen und Moral- und Rechtssysteme zusammenbrechen. Mir wäre wichtig, dass Piraten anschließend nachvollziehbar schildern können, was erreicht wurde
Inwiefern unterscheiden Sie sich denn in diesem Punkt noch von anderen Parteien?
– BS: Ich habe mich da nie anders geäußert. Das ist Realpolitik mit Sinn und Verstand.
in einem Interwiev mit der WiWo erwähnt er, von Wirtschaftsverbänden allgemein viel Interesse zu bekommen, und erwähnt, daß er sich mit dem Vorstand der Telekom und der DIHK treffen wird. Auf die Frage “Was will denn Herr Obermann von Ihnen wissen?” antwortet er:
“(lacht) Fällt das jetzt unter die Transparenz-Regeln, das hier darzustellen? Es geht meines Wissens nach um den Aufbau von Netzen und anderer technischer Infrastrukturen.”
Die Frage nach der Finanztransaktionsteuer kann er “…noch nicht beantworten.” …
Auch die Auslandseinsätze der Bundeswehr in Afghanistan und im Kosovo sieht er „positiv“, weil demokratisch legitmiert…
sollte die Partei sich aber dagegen aussprechen, könne er diese Haltung ebenfalls vertreten…
schon verdammt schnellebig, unsere Zeit… die Grünen damals mussten erst noch in den Bundestag, um sich zu korrumpieren…
August 4th, 2012 at 16:37
Sollten einige der Kommentatoren an Langeweile leiden, hier für ein paar Minuten Beschäftigung zum Thema! ;-)
Ein/mein Teaser: „… Schramm: Ich halte die LINKE für eine sehr wichtige Partei und ich bin sehr traurig, dass sie sich so zerfleischt.
…
Schramm: Ja, tatsächlich. Politik ist kein Ponyhof, das macht nicht nur Spaß. Das ist ein furchtbar anstrengender Job. Ich mache ihn jetzt sogar noch unbezahlt, weil ich dafür kämpfen will, dass die Piraten ein emanzipatorisches Projekt werden und dass wir endlich eine Gesellschaft voranbringen, die gerecht ist und wo jeder seinen Platz finden und ein würdiges Leben führen kann.
August 4th, 2012 at 16:55
mich erinnerte der Hype um die Piraten anfangs stark an Guttenberg und seine Groupies…
wieviele Leute diese Partei feierten, von der sie bis auf das Image (von wg. “anders” & “normale Menschen”) NICHTS wußten, und die außer Sprüchen bisher NULL geleistet hatte, war mir schon irgendwie unheimlich.
Die Piratenpartei verspricht den Bürgern mit “Liquid Democrazy” quasi selbst die Macht zu übernehmen…
hört sich super an – aber schon davon abgesehn, ob/wie überzogen solche Vorstellungen sind, ist das ganze Konzept bisher nur Utopie.
Ein funktionierendes Konzept gibt’s da noch nicht mal ansatzweise.
Daß Menschen ohne Internet so zwar irgendwie ausgeschlossen würden, ist zwar nicht so schlimm – die gibts heutzutage eh nicht mehr, zumindest ist mir im Netz noch keiner begegnet -
wer aber ernsthaft Online-Abstimmungen veranstalten will, muß schon extrem “technikaffin” sein, oder hat einfach einen Dachschaden.
Und in Sachen “Transparenz” macht zumindest die Berliner Fraktion der Konkurrenz da auch nicht viel vor…
August 4th, 2012 at 17:03
Die Bereitschaft Piraten zu wählen zeigt schon, wie sehr die Leute die Schnauze voll haben, und jede Alternative (wenn’s eine ist) zur Einheitspartei ist MMN gut…
aber MMN wären die Stimen bei der Linken besser aufgehoben. Leider denken viele Leute da aber immer noch an DDR reloaded.
Dieter Nuhr sagte sogar mal ernsthaft (nicht nur _nicht_ lustig, nicht mal lustig gemeint), mit der Linken käm auch die Mauer zurück…
“würde ohne ja gar nicht funktionieren, der Sozialismus”
August 4th, 2012 at 17:57
Garfield meint:
August 4th, 2012 at 16:55
Garfield meint:
August 4th, 2012 at 17:03
Garfield, Garfield…., diese Piraten, diese neuesten, ein wenig anders geschminkten, angemalten hölzernen, dh. in Wahrheit politisch völlig toten Polit-Puppen aus der politischen Marionetten-Puppen Theaterkiste unserer “Eliten”, des heutigen Imperialismus, muss man sich mit diesen armseligen erbärmlichen Auswürfen dieses bürgerlich-imperialistischen Polit-Theaters denn wirklich noch ernsthaft beschäftigen?
Ich frage dich, den flatter, und alle andere Kommentatoren hier, an dieser Stelle, ernshaft: Durch wie viele “Feuerringe” unsere “Eliten” wollt ihr eigentlich noch brav durchspringen, “de Aff spiele”(Helmut Kohl vor langer langer Zeit, als MP von RP in einem Mainzer Weinlokal einen Parteiarbeiter “anfeuernd”)?
August 4th, 2012 at 18:01
@bakunin
beachte mal meine nr. 51 & 53, keine Ahnung wie du darauf kommst ich wäre blauäugig was die Piraten angeht.
August 4th, 2012 at 18:18
Garfield meint:
August 4th, 2012 at 18:01
@bakunin
“beachte mal meine nr. 51 & 53, keine Ahnung wie du darauf kommst ich wäre blauäugig was die Piraten angeht.”
Sorry, aber gibt es denn nicht Millionen von wichtigeren Gründen, als sich gerade mit dieser neuesten imperialistischen Polit- “Muppet-Show” auch nur eine Minute ernshaft zu beschäftigen?
Diese “Piraten”……., was sie sagen, meinen, wollen, kannst du dir auch nur waaaaaaaage vorstellen, dass in Wahrheit der Furz eines inner-afrikanischen oder indonesischen Berg-Gorillas nicht die gleiche Bedeutung haben könnte in Bezug auf die tatsächlichen Probleme und Herausforderungen der erdrücken(Milliarden!!) Mehrheit der Bewohner unseres Landes, eigentlich des ganzen Planeten?
Falls es aber letzlich um den sicheren “Hafen” namens lukrativer “Staatsversorgung” unserer “Piraten” geht(siehe die Bonzen der “Die Linke”!), dann ist ihr Kompass in den weiten “ozeanischen” Gefilden aktueller bürgerlich-parlamentarisch(!)-imperiatistischer Politik möglicherweise(???) richtig eingestellt, natürlich ohne Garantie, denn kleinbürgerlich-bildungsbürgerlich sich prostituiernde kleine “aufstrebende” Polit-Wanzen kriechen permanent aus allen Ritzen dieser Gesellschaft heraus(siehe u.a. “Jusos”, “Julis”, Junge Union un jede Menge anderer verkrachter oder nur schäbiger “Studienabgänger” ohne jegliche ernshafte Perspektive im “normalen” bürgerlichen Erwerbsleben) sich penetrant den “Eliten” willig , billig anbietend…,, die Konkurrenz ist riesig, die “Eliten” können wählen….
Versuch dich doch einfach mal mit dem Gedanken des Politischen Straßenstrichs ernsthaft bekannt zu machen! (Hitlers Karriere begann bekanntlich in München als völlig mittelloser Reichswehrspitzel!!! Noch Fragen? :-)
August 4th, 2012 at 19:23
Bakunin Garfield
Contenance ,Contenance Leute ..Leider wissen wir hier alle was abgeht sonst würden wir nicht hier flatters Blog lesen und kommentieren . Eigentlich meinen wir mehr oder weniger zumindest in den Basics das selbe …. das sich da egal wer da als nächstes am Trog sitzt, nichts und schon gar nicht zu aller Gunsten ändert dürfte wohl jedem klar sein , es werden immer die selben Interessen bedient .. wie schon x-fach beschrieben sitzt das Problem viel tiefer ..
August 4th, 2012 at 19:34
Lazarus09 meint:
August 4th, 2012 at 19:23
Bakunin Garfield
“Contenance ,Contenance ”
Klar lazarus, im Grunde ist eigentlich schon alles gesagt…
August 4th, 2012 at 19:43
Hi lazarus und andere , Marionetten, auch in und eben gerade auch in der Politik, schaut und denkt bitte nacht!
https://www.youtube.com/watch?v=ZhYGazieHyw
August 4th, 2012 at 20:02
Es müsste sowas wie ein Ruck ( gern auch Erdbeben ) durch Deutschland gehen….ohne den Aufkleber “Alternative – hier geht`s lang”. So ein dicker Stolperstein, um den man nicht herum kommt. Ansonst schliesse ich mich dem Kommentar von `60 an. Schönen Abend.
August 4th, 2012 at 20:16
Bakunin
*huestel* sach ma, der Link, führt der nur bei mir zu einem singenden 60′ Jahre Franzosen..? Du.. das is’ echt überhaupt nicht auch nur im allerentferntesten mein Ding auch venezianische Karnevalsmasken sind net meine Sache … was willst du uns mit diesem Link sagen ..please advise :D
August 4th, 2012 at 21:06
@Presto(63): Wie kriegen wir es ruckelnd, wackelnd, polternd oder erdbebend… da liegt doch der s.g. Hund begraben und läßt uns mE alle hier so einigermaßen ratlos zurück…
August 4th, 2012 at 21:11
Wat.
Wie kriegen wir es ruckelnd, wackelnd, polternd oder erdbebend… da liegt doch der s.g. Hund begraben
Eben nicht, denn das besorgen die Märkte und der Kap doch selbst wie ja auch flatter sagt…..wie lenken wir den folgenden Zorn in die richtige Richtung statt wie immer wunschgemäß auf den bereits bereitgestellten Sündenbock ! DAS ist das Problem ..
August 4th, 2012 at 21:27
@Lazarus(66): Stünde in dem Moment des Zorns nicht die Richtung schon fest? Müßte sich nicht der Zorn schon auf den Markt und den Kap beziehen?
Ich weiß es nicht…
August 4th, 2012 at 21:40
Wat.
Wer ist der gemeinsame Feind … die judaeische Front ;-)
oder besser ..die gegen die doch überall medial Stimmung gemacht wird ..oder ?
faule Griechen
” Spanier
faule Arbeitslose
gierige Arbeitnehmer
böse Rocker
böse Muslime ..blablabla
wettert hier einer auf die Familie Quandt,Schwarz,Albrecht und-und-und ect.pp die ganzen society und charity Penner die gönnerhaft ein bisschen von dem medienwirksam als Almosen verteilen was sie vorher für ehrliche Arbeit vorenthalten haben..? Die Frösche lieben ihre Reichen und Schönen und spucken auf deren Opfer solange nicht selbst darunter ..is doch zum kotzen ,hatten wir doch schon gefühlte 10 Milliarden mal
August 4th, 2012 at 22:16
Entschuldige meinen Pessimismus, aber Du solltest mal eine Weile in einer größeren Stadt wohnen, dann hättest Du deine Antwort. Divide et impera funktioniert noch besser als früher, wie ich nun nach dreizehn Jahren weitgehender Stadtabstinenz feststellen darf.
Bei Frau Mop hast Du bestimmt diese Tage gelesen, daß die Ultrarechten in Athen jetzt mit Suppenküchen für Besitzer griechischer Pässe aufwarten.
Warum lese ich nirgends, daß die Syriza so etwas betreibt? Irgendwie sind die Linken zu doof.
Zum Thema Piraten: Die Frau rechts im Video ist sympathisch, intelligent und informiert. Diesen Aal mit der Baseballkappe – Ich halte Baseballkappenträger grundsätzlich für Vollidioten – hatte ich zunächst für Stefan Raab gehalten. Hat der überhaupt irgendeine Meinung zu irgendetwas? Bringt der seine Genossen auch immer zur Arbeit mit? Wie ist das beim Gang auf die Toilette? Wohnt der vielleicht noch bei seiner Mutti?
Fragen über Fragen…Eins bleibt aber: “Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal”.
Neulich habe ich mir eine Diskussion (in utube) von Fritz Kuhn und Volker Lösch (Theaterintendant Stuttgart) reingezogen. Der Kuhn meinte auch, daß “Demokratie die beste Herrschaftsform wäre”. Na dann Prost!
August 4th, 2012 at 22:41
@Bakunin
sorry, konnte nicht vorher antworten.
sicher gibt es wichtigere Probleme auf der Welt, vor Allem wo der ESM auf uns zukommt – aber wenn du meinst, das Tun & Lassen der Piraten hätte ungefähr soviel Wert wie der Furz eines Berggorillas o.Ä., kann ich dir absolut nicht zustimmen…
Die Piraten hatten in Umfragen immerhin schon mal 20% und schaffen es, die Hofnungen der Menschen auf sich zu vereinen.
So einen Verein einfach nicht zu beachten, wäre mehr als grob fahrlässig – gerade wenn sich unter dem Deckmantel eines Liquid Utopia so Typen wie Schlömer da breitmachen.
was ein Blog leisten kann, ist Menschen zu erreichen.
Auch wenn wir alle hier wissen, der Typ ist den Text nicht wert… weiß nicht wie zu sagen, aber ich denke du weißt worauf ich hinaus will.
August 4th, 2012 at 22:55
Hatte vorhin ein @Wat.: vor dem ersten Abschnitt vergessen.
August 4th, 2012 at 23:04
@R@iner(71+69): Ich habs befürchtet, aber wenn ich auch noch in den totalen Pessimismus absinke, ist niemandem geholfen, mir selbst wohl am wenigsten. Denn das Ruckeln nützte ja nüscht, wenns eben wieder nur das alte Muster bedient… no way out? Wenn das schon so sein kann, es darf nicht so sein, oder doch – aber die Friedhofsbank ist doch schon von @Lazarus besetzt ;-)
August 4th, 2012 at 23:14
@Wat.: Mensch, ich kann es doch auch nicht ändern. Es stinkt mir selbst ganz schön, wenn mir Leute erzählen, daß sie resigniert sind oder daß keiner an eine bessere Welt glaubt und sie mir sagen, welcher H-IVler wann und wie vor seiner Haustür von welchen Ausländern überfallen, mit Waffen bedroht und ausgeraubt wurde.
Eine Chilenin erzählte mir neulich einige Geschichten aus der Zeit Allendes, die man nicht in den Büchern findet. Geschichten von zügellosen Menschen, die andere in Ermangelung einer sie begrenzenden Autorität drangsalierten…Frustrierend, aber leider der Realität entsprechend.
August 4th, 2012 at 23:21
@flatter:
Du weisst schon, dass Schlömer, wie die anderen Vorstandspiraten auch, nicht automatisch Spitzenkandidat für ein politisches Amt wird? Auch das bestimmt der Parteitag. Allerdings hast du Recht, wenn du wissen willst, wen du wählst. Leute wie Johannes Ponader (pol. Geschäftsführer) möchten das Problem des nichtvorhandenen imperativen Mandats durch permanente Rückkopplung mit der Basis lösen. Das ist aber wenig praktikabel und stösst insbesondere in NRW auf Ablehnung, weil der Abgeordnete schliesslich seinem Gewissen verpflichtet ist. Die Lösung besteht erstmal in einer Ausweitung direkt-demokratischer Elemente und grösstmöglicher Transparenz. Der gläserne Abgeordnete also. Das Problem scheint mir eher das Desinteresse der breiteren Bevölkerung zu sein. Politik ist anstrengend und meistens schwierig. Um da eine Meinung zu haben braucht es Interesse, Hirn und Arbeit, alles Dinge, die die meisten Deutschen doch lieber in Freizeitaktivitäten investieren. Da wählt man dann lieber eine Partei, die viel verspricht und nach der Wahl einen nicht mehr mit irgendwelchen Abstimmungen belästigt.
Darüberhinaus gibt es auf Parteitagen erstens keine Delegierten, d.h. jedes Mitglied kann da hin fahren und abstimmen bzw. Programmanträge stellen, und zweitens werden die Parteitage live gestreamt – mit ins Protokoll urinieren ist da also nix.
@Bakunin/Lazarus:
Tipp zum Wochenende: Wenn ihr euern Kopf aus eurem Hintern ziehen würdet, dann wäre nicht nur die Luft besser, sondern es wäre auch heller.
August 4th, 2012 at 23:23
Also weiterhin Updates und Patches, statt ein neues ökonomisches Betriebssystem. Wie ernüchternd.
August 4th, 2012 at 23:40
@ r@iner
was die die leute so alles erzählen….
August 4th, 2012 at 23:44
@flow: Das ist doch kein Konzept, da fühle ich mich verarscht. Wenn die Oberpiraten (da gewählt und in Funktion) das so sehen, erwarte ich, dass sie wissen, was sie nach Parteikompromiss zu entscheiden haben und mir erklären, wie sie das mit ihrer gottverdammten Meinung gekoppelt kriegen. Sonst nehme ich einfach zur Kenntnis, dass sie es eben nicht wissen und dann ohne Meinung trotzdem etwas enstscheiden, frisch aus der Wundertüte gezupft.
Zweitens will ich dann nicht so einen dümmlichen neoliberalen Sermon hören, der nicht als Meinung gelten soll und mir als neues Konzept untergejubelt wird. So naiv waren nicht mal die Grünen.
August 4th, 2012 at 23:47
flow
Du kannst mich mal am Abend besuchen du Nase, Humans are territorial hunter killer apes that live in hierarchic packs und dafür findest du jeden Tag mehr Beweise als für deine Wunschträumereien…
wat.
Nicht jeder der in der Realität lebt sitzt auf der Friedhofsbank. ;-)
August 5th, 2012 at 00:04
@lily: Wenn ich nur wüßte, gegen welches Tabu ich in den Augen der Dame jetzt wieder verstoßen habe.
August 5th, 2012 at 00:05
raaainer
ach geh, papperlaapapp!
August 5th, 2012 at 00:08
ums noch deutlicher zu sagen: das ist so ein dermaßender bullshit was dir da irgendwelche leute erzählt haben, den kannste getrost selbst fressen!
August 5th, 2012 at 00:08
@lily: Oh, dann waren es wohl mehrere. Das war kein Bullshit. Die Frage ist doch, ob Du auch schon mal hier gewohnt hast und ob ich mehr deiner Meinung als eigenen Erfahrungen oder denen von Bekannten vertrauen soll. Hast Du sie noch alle?
August 5th, 2012 at 00:09
@flow:
– Die Lösung besteht erstmal in einer Ausweitung direkt-demokratischer Elemente und grösstmöglicher Transparenz. Der gläserne Abgeordnete also.
Sorry, aber lassen die Äußerungen hier, ‘Vertraulichkeit muß in der Politik geschützt werden’ und hier nicht eher die diametrale Abkehr vom “gläsernen Abgeordneten” vermuten?
Oder fällt es unter die “Persönlichkeitsrechte” des Politikers Schlömer, sich auf die Frage “Was will denn Herr Obermann von Ihnen wissen?” mit der Antwort
“(lacht) Fällt das jetzt unter die Transparenz-Regeln, das hier darzustellen?” aus der Affäre zu ziehen?
– Das Problem scheint mir eher das Desinteresse der breiteren Bevölkerung zu sein. Politik ist anstrengend und meistens schwierig. Um da eine Meinung zu haben braucht es Interesse, Hirn und Arbeit, alles Dinge
Führst den schlagartigen Erfolg der Partei, die für “Liquid Democracy” und “Transparenz” steht, also darauf zurück – daß die Leute einfach keinen Bock mehr auf Politik haben und das lieber andern überlassen?
– Da wählt man dann lieber eine Partei, die viel verspricht
Was die Piraten natürlich nicht sind ;) Absolute Transparenz, oder daß der Bürger sich praktisch selbst ins Parlament wählt – mit Hilfe eines System, das nicht mal _ansatzweise_ ausgereift ist -
das sind natürlich überhaupt keine vollmundigen Versprechen *lol*
nur zur Erinnerung: Thema des Posts war Schlömer.
sogar als härtester Parteisoldat kannst du nicht erwarten, daß _hier_ ein Mann “wohlwollend” aufgenommen wird – dessen Probleme mit dem ESM v.A. an seinem Zustandekommen, weniger mit dem Putsch zur Abschaffung der Demokratie liegen -
während er Kosovo & Afghanistan “positiv” findet, gerade wegen der “parlamentarischen Legitimation”… vom GG hält Schlömer dann aber wohl nicht so viel.
Darüber hinaus hat Schlömer soviel “Meinung”, daß er von sich gibt, “wenn die Partei dagegen ist, dann bin ich das auch”.
Ist nicht genau sowas das Problem bei den derzeitigen Abstimmungen, ESM usw.?
Den coolen Spruch zum Ende – muß ich dir natürlich lassen… rhetorisch schon für die große Politik am üben? ;)
August 5th, 2012 at 00:15
@ R@ainer
wer will das wissen?
komm nimm ein zuckerl und jut is..
August 5th, 2012 at 00:17
@lily&Rainer: Vielleicht könnt ihr mal klären, was genau “Bullshit” sein soll oder nicht – z.B. ob das jemand gesagt hat oder ob das Gesagte stimmt und ob es um Chile geht oder die überfälligen “Ausländer”?
Dann kann ich mir auch was dazu denken.
August 5th, 2012 at 00:18
oder schlotz noch n löffelchen icecream.
August 5th, 2012 at 00:19
@flatter: Der Geheimrätin bin ich suspekt. Das ist halt so.
August 5th, 2012 at 00:19
vermute, lily hat einfach grad selber etwas zuviel “cream” intus ;)
August 5th, 2012 at 00:20
yep, genauso isset. u. ned nur der Geheimraätin. der lily och
August 5th, 2012 at 00:23
@lily: Ich bin aus dem Alter irgendwie raus. Entweder kommen konkrete Fragen oder halt nicht. Nur dann gibt’s auch keine Antworten.
August 5th, 2012 at 00:23
Bernd Schlömer hat sich am 24.05.2012 im Axel-Springer-Haus in Berlin mit folgenden Menschen getroffen:
Henry Kissinger(!), Friede Springer (!), Mathias Döpfner (!),Jan-Eric Peters, Richard Herzinger, Thierry Chervel, Bernd Schlömer, Clemens Wergin, Elisabeth Ruge, Constanze Stelzenmüller, Christoph Keese, Christian Lindner (!), Andrea Seibel, Giuseppe Vita, Günter Krings.
Da haben sich die Piraten ein schönes Ei gelegt. Der Typ ist übrigens Regierungsdirektor (!) im Bundesverteidigungsministerium.
Als überzeugter Nicht-Nichtwählerin bleiben mir also doch wieder nur die Linken…..
Die Piraten gehen mir inzwischen derartig auf die Nerven mit ihrem Nicht-festlegen-wollen. Wer nach allen Seiten hin offen ist, der kann nicht ganz dicht sein, meine lieben Piraten! Klarmachen zum Kentern!
August 5th, 2012 at 00:27
@Andrea
die Piraten wollen sich nicht festlegen, weil sie wollen halt das _ganze Volk_ vertreten…
also, nach alter Sprachregelung hätte man sowas einfach “Beliebigkeit” bzw “Fahne im Wind” genannt.
Zwischendurch hieß es auch mal “neue Mitte”.
August 5th, 2012 at 00:27
@ R@iner
ich habe keine fragen an dich. schlaf gut und träumwat süßet
ts nächtle ;-)
August 5th, 2012 at 00:29
@Garfield: Die “alte Mitte” gab es schon bei Erhard.
@lily: Ebenso.
August 5th, 2012 at 00:34
die Piraten wollen sich nicht festlegen, weil sie wollen halt das _ganze Volk_ vertreten…
“Es recht zu machen jedermann ist eine Kunst die keiner kann .. ” auch nicht die Piraten und schon gar nicht Capt. Schleimer .. und schon gar nicht solange es Parteien gibt und Leute welche deren Ergebenheit kaufen können..
August 5th, 2012 at 00:54
v.A. solange es Parteien gibt, deren PGs bei Springer zu Hofe vorsprechen, und das Ganze noch dazu als Totale Beteiligung & Transparenz verkaufen…
um den Leuten hinterher dann zu erklären, es wäre doch besser man würde ihnen das Denken abnehmen… wie unser Kollege “flow” hier
August 5th, 2012 at 00:57
“die Piraten wollen sich nicht festlegen, weil sie wollen halt das _ganze Volk_ vertreten…”
Also ich zitiere ihn ja ungern, aber der seelige Franz Josef Strauß sagte mal in einem lichten Moment: “Everybodys Darling is everybodys Arschloch”. Und da muss ich ihm leider dieses eine Mal Recht geben.
August 5th, 2012 at 01:09
Andrea
“Everybodys Darling is everybodys Arschloch”.
Da hat doch keiner mehr ein Problem mit heutzutage solange es sich nur rechnet .. Krämerseelen alle miteinander und auch die Piraten meinen mit ” liquid ” alles andere als Democracy ..
August 5th, 2012 at 01:23
@Lazarus: Das erinnert jetzt doch an deine übliche Litanei. Die Frage ist doch eher, warum ich Parteimitglied sein muß, um an Abstimmungsprozessen teilnehmen zu dürfen. Haben die schon weiter gedacht? Mir gefällt eigentlich nicht, wie Schlömer sich in dem Meeting zu Sozialismus insgesamt äußert. Mich überkommt dann die Idee, daß er tatsächlich überhaupt keine Vision hat. Er hat sich offensichtlich in keinster Weise mit den Themen beschäftigt, die Frau Kipping um- und vorantreiben.
August 5th, 2012 at 01:27
Wenn er Visionen hat, geht er halt zum
AmtsarztStabsarzt.August 5th, 2012 at 01:28
@Helmut: Jo.
August 5th, 2012 at 01:41
warum ich Parteimitglied sein muß, um an Abstimmungsprozessen teilnehmen zu dürfen.
Natürlich nicht aber wenn du dir betrachtest welche Rolle die paar Parteilosen spielen/spielten erklärt sich die Frage von selbst ….
Die Große Frage die keiner beantworten kann heißt doch wie verhindere ich das die Besitzenden mit Hilfe ihres geballten Vermögens immer wieder Erfüllungsgehilfen für ihre Interessen, Pläne kaufen …. und zweiten wie bekomme ich die Interessen von x-Mio Leute unter einen Hut … simple Antwort .. gar nicht in dem jetzigen eingefahrenen System !
August 5th, 2012 at 01:44
PS .. natürlich blökt jetzt die Herde : dann ändere doch das System aber fangt nur nicht bei mir an ..beim Nachbarn oder sonstwo aber nicht bei mir ;-)
August 5th, 2012 at 01:47
@Lazarus: Der Schlömer macht aber gar nicht den Eindruck, als würde er sich diese Frage überhaupt irgendwann stellen. Der arbeitet in einer Behörde und wähnt sich frei. That’s the point the cookie crumbles. Oder heißt es nicht “way..”?
August 5th, 2012 at 01:50
@ Lazarus
“flüssige Demokratie” lol
hätte MMN Aussichten auf das Wort des Jahres, oder so
August 5th, 2012 at 01:59
Der Schlömer macht aber gar nicht den Eindruck, als würde er sich diese Frage überhaupt irgendwann stellen.
Der wir sich eher ein Bein ansägen als den Ast auf den er jetzt sitzt … er hat’s doch schon so gut wie “geschafft”
Garfield
flüssiger als Wasser ..überflüssig ,weil die bestversteckteste Diktatur
August 5th, 2012 at 02:02
@Lazarus: Du bist echt ein zäher Knochen.
August 5th, 2012 at 02:02
Schlömer hat als Beamter einen sicheren Job und ist frei. Für ihn ist das vllt das Selbstverständlichste der Welt…
Von “unfrei” hat er gar keine Vorstellung, und die es sind – müssen irgendwie doch selbser schuld dran sein… er ist es ja schließlich auch nicht…
Mitgefühl braucht Erfahrung, das Problem betrifft aber die meisten der Polit-”Kaste”, ebenso Richter etc.
Vermute Schlömer ist auch son Fall… er hat ja auch kein Problem mit einem Grundeinkommen von 600 – 800 €.
BGE => ohne Miete etc… wäre so also noch unter Hartz 4.
August 5th, 2012 at 02:05
@Garfield: Mitgefühl lernt sich am besten, indem man selbst möglichst viele Lebenssituationen durchlebt.
August 5th, 2012 at 02:26
R@iner
Jaja die Sache mit dem Indianer spruch und den 6 Meilen die man in den Moccasins des anderen laufen soll bevor ….
Da ist auf jedenfall was dran …
August 5th, 2012 at 03:29
LOL
Schon wieda im Ostblog zensiert worden.
ABA über die Verfassungsschutzstaffel meckern. -.-
August 5th, 2012 at 05:04
@Rainer
war ja meine Rede.
Aber auch wer viel erlebt hat, kann sich nicht einfühlen, wenn die *spezielle* Erfahrung einfach fehlt.
…wobei “eingebildetes Mitfühlen” noch schlimmer als gar keins sein kann… aber wir wollen ja kein Philosophie-Forum hier draus machen ;)
V.A. bei Richtern beschränkt sich die Lebenserfahrung halt meist auf Schule-Studium-Praktikum, und die entscheiden dann über Schicksale am laufenden Band… von Menschen, von deren Lebenswirklichkeit sie teils Welten entfernt sind.
Gilt natürlich auch “andersrum”… der Alltag des Durchschnitts-Abgeordneten hat mit dem Klischee auch wenig zu tun, und viele MdL/MdB leisten mehr, als so manche sich vorstellen.
@Auceza: “Ost-Block”?
Falls du hier den meinst, ab einer bestimmten Anzahl links bleiben Posts automatisch in der Mod-Schleife. Musste da auch schon mal 1/2 Tag warten.
August 5th, 2012 at 05:09
*Ost-Blog
August 5th, 2012 at 08:58
piet meint:
August 4th, 2012 at 09:57
“Die Piraten sind das Bällchen, ….”
He piet, dein ganzer böser Beitrag zu den Piraten und im Grunde 1:1 ähnlichen typisch bürgerlich-parlamentarisch-korrumpiert-gekauften Abgeordenten-Gelichters – erinnere dich auch nur kurz an die Wadenbeißeren dieser Diäten-Piraten en masse um die Spitzenplätze auf der Landeslisten zum Einzug in den Landtag! Nun aber dein Köpfle raus aus den schon so breit ausgesessenen Friedhofsbank-Ärschen eines Lazarus oder Bakunins, gelle? :-)
Ganz prinzipiell möchte ich sagen, dass mir jeder politisierende Haufen höchst suspekt ist, wo der “Einzug” in Landtage, “Mandate”, Mandate, Mandate…. gar in den Bundestag, oberste Priorität haben, von “Mitgestaltung” und “Verantwortung”, Koalitionen schwadroniert wird, an denen letzlich alle “Programme” oder “Visionen” komischerweise immer wieder und wieder und wieder etc…scheitern…., alles, alles komischerweise immer bleibt wie es war und ist…., bis hin, wo aus rein biologischen Gründen wieder neue Marionetten, die Eliten, Reichen, Satten, Zufriedenen, , die Bourgeoisie oder einfach: unser Besitzbürgertum, neue kostümierte Polit-Marionetten aus ihrer Wunderkiste des rein Bürgerlichen Politbetriebes rausspringen lässt, die alten, dann abgehalfterten Marionetten aber hin bis zur Gruft fetteste Pensionen verfressen dürfen…, was natürlich nieeeeeee etwas mit “überbordenden Sozialstaat” zu tun hat, den wir nur sehen(dürfen), wenn mal wieder Hartz 4 um 5 EUR steigt und so “Leistungsbereitschaft” (z.B. für 7,89 EUR Brutto zu arbeiten)”abgewürgt” werden könnte…
Und die “Piraten”? Was wollen die wirklich ändern? Hartz 4 “revolutionär” in “BGE” umtaufen? Armut als “Rechtsanspruch”? “Freies” Internet? Welche arme Sau kann sich dafür etwas kaufen?…..
August 5th, 2012 at 09:09
Garfield meint:
August 5th, 2012 at 02:02
“Schlömer hat als Beamter einen sicheren Job und ist frei. Für ihn ist das vllt das Selbstverständlichste der Welt…”
Das mag schon so sein, doch ist das nicht bei allen “Schlömers” dieser Gesellschaft so?
Die Satten, Zufriedenen, “Arrivierten”, wollen sie nicht alle den Status Quo bis zum Ende aller Zeiten aufrechterhalten?
Mir geht’s gut, also ist “im Grunde” auch die Gesellschaft “gut” und “gerecht”…., es müssten “nur”(!) ein paar “Stellschrauben”… “neu justiert” werden….., eine andere Marionette, deren Platz man, hungrig wie ein Hai, so gerne selbst “verantwortlich”.. “besetzen” möchte…..
Man darf sich niemals von deren “sozialen” und politischen Heucheleien auch nur eine Sekunde beeindrucken lassen.
Letztlich immer Reaktionäre, in welchen Farben oder Kostümen auch immer herumgaukelnd…..
August 5th, 2012 at 09:45
Jetzt fehlt als nächstes noch eine Analyse des Interviews mit Wagenknecht und Söder, geführt von dem mehrheitlich geschätzten linksradikalen Kampfblatt BamS:
https://www.bild.de/politik/inland/interview/so-friedlich-wie-auf-diesem-foto-blieb-unser-gespraech-ueber-die-eurokrise-nicht-teil-2-25496836.bild.html
(flatter: Entschuldige, dass ich so etwas hier verlinke.)
Wie die Frau Lavomknecht sich da wohl rausredet. Da macht campac eine Kampagne gegen die kostenlose Verteilung der Jubiläumsausgabe von BLÖD und viele machen mit…………..und………. andere, wie Schwarzer, La Fontaine, Wallraff und Wagenknecht schert das einen Dreck.
August 5th, 2012 at 09:58
altautonomer meint:
August 5th, 2012 at 09:45
“Jetzt fehlt als nächstes”…”Wie die Frau Lavomknecht”.. (köstlich!)
Sorry, aber mein erster, völlig unpolitischer Gedanke bei diesem BILD-Bildchen war: Was für ein neues nettes süßes Traumpaar! :-) (nicht unbedingt bloß politisch)
August 5th, 2012 at 10:47
Auceza wird hier dauernd zensiert, weil sie weder die NB zur Kenntnis nimmt noch meine Erklärungen dazu. Ständig irgendwelche Videos, die ich mir anschauen soll. Vielleicht sollte ich sie sperren, dann muss ich nicht mehr zensieren.
August 5th, 2012 at 11:46
Ohoo flatter … du bist ein Ost-Blögler :-P
Möchtest du nicht fragen ob sie das eventuell zurück nimmt :D
August 5th, 2012 at 12:15
Moin Bakunin – Haste vielleicht nen Augsburger-Puppenkiste-Trauma, so inflationär du die Marionetten zappeln siehst. Ja, die meisten Menschleins sind abhängig, hängen am Faden. Vielleicht sind es auch ein dutzend Fädchen und wir haben uns schon längst fürchterlich verheddert, stolpern über die Bühne. Und ? Pack ich jetzt den Bärentöter ein, schwing mich auf´s Pony, reite in die Walachei und nährsam müht sich das Eichhörnchen ? Ich hab schon auf Friedhofsbänken gepennt, es war zwar nicht sehr bequem aber gar nicht gruselig und sehr friedlich. Die “Satten” wird hier keiner von uns überzeugen. Womit könnten wir auch winken ? Das wir uns ganz großartig gegenseitig anpflaumen können ? Das versteht der “Satte” nicht, daß es unterschiedliche Meinungen geben kann. Das ist nämlich Spielverderberei und dazu auch noch anstrengend. Wieso sollen “wir” eigentlich “missionieren” ? Um zu beweisen wie nachdenklich “wir” sind und das “wir” eventuell mehr als fünf Bücher im Regal haben ? Ich bin auch satt, pappesatt. Bei mir reicht es nur noch dazu Sonntagabends ein dutzend Bildzeitungsautomaten stillzulegen ( ist natürlich alles gelogen liebe Staatsschützer ) und ab und zu ein zorniges Liedchen zu trällern. Laß die Puppen (Marionetten) tanzen, wie den Duracell-Hasen. Irgendwann ist der Saft raus. Soweit es geht, machen wir uns noch eine gute Zeit, verteidigen noch die ein oder andere Nische für die nachgeborenen Kids. Draußen sprießt das Grün, auf die Socken. – Und jetzt hat er fertig. Schönen Sonntach noch.
August 5th, 2012 at 12:29
piet
Wenn du mit “Satten ” die 1-2% Profiteure meinst hast du recht,von was willst du die überzeugen .. allerdings gibts hier im Blog bestimmt genug Leute die nicht unbedingt auf dem letzten Loch pfeifen aber trotzdem sehen das hier was faul ist … es geht Hauptsächlich um die Ignoranz und Untertanenmentalitaet ;-)
Und ja sicher sind wir alle irgendwo bis zu einem gewissen Grad Sklaven unserer Umstände … man muss nur wissen ab wann man die Scheiße nicht mehr mitmacht ….
August 5th, 2012 at 13:41
@lazarus – Es ist ja jeden unbenommen den Scheiß nicht mitzumachen. Man muß dann halt auch mit den Konsequenzen leben (können). Den Deutschen ( und nicht nur denen ) die Untertanenmentalität austreiben ? Und wann friert die Hölle zu ? In kleinen Einheiten selbst organisieren, anderes halte ich leider nicht mehr für machbar, da haben RTL II (“pimp my puff”) und Konsorten schon zu viel umgebildet. Trallafitti heißt die Parole und bevor Cheffes BMW abgefackelt wird, brennt das Asylantenheim. Mit “Satten” meinte ich nicht die 1-2% , die den Hals eh nie vollbekommen. Eher waren die geistig Satten gemeint, denen Du auch erzählen kannst, daß hinter ihrem Tellerand das Ende der Welt droht.
August 5th, 2012 at 14:00
Vor allem sind es auch die, die noch gerade so klarkommen, aber mehr oder minder bewußt spüren, wie labil ihr Gleichgewicht, wie fragil ihr Kartenhaus ist und jede Erschütterung fürchten. Die kleben nachvollziehbar viel mehr an ihrem bisschen Besitzstand als die 1-2% ‘Nettoprofiteure’.
August 5th, 2012 at 14:28
piet
In kleinen Einheiten selbst organisieren, anderes halte ich leider nicht mehr für machbar,..
Ja, so sieht’s aus und sage ich ja auch dauernd..den eigenen Arsch im Rahmen seiner Möglichkeiten retten was natürlich auch die Ärsche des zu erreichenden Umfeldes einschließt mehr wird’s nicht und ich betone leider habe ich da scheinbar recht.
Jo , Peinhart … wie gehabt eben ;-)
August 5th, 2012 at 21:03
Nettoprofiteure? Klingt nach Konsumrausch. Frei nach Elvis: “In the Netto…”
August 6th, 2012 at 00:49
Was ich faszinierend finde, ist die Begeisterung für ein Grundeinkommen auf beiden Seiten. Meiner Meinung nach ist das im gegenwärtigen System eher kontraproduktiv und lädt Arbeitgeber zum Missbrauch ein. Auf der anderen Seite hat es was von Einfachkeit und Gerechtigkeit. Ich verstehe nicht so recht, wieso diese Karte nicht viel mehr von der Linken gespielt wird. Nach dem Motto wir wollen es möglichst einfach und gleiches Recht für alle. Jetzt bin ich völlig unbedarfter Laie aber ich würde mir vorstellen erstmal Tabula rasa mit dem Steuersystem zu machen und sämtliche Steuern abzuschaffen. Dann führt man eine Einkommenssteuer ein, die wirklich für alle gilt, also natürliche Personen und juristische wie Unternehmen und ohne Unterscheidung von Einkommensarten. Also alle zahlen Steuern auf ihre Einkommen, egal ob die aus Vermögenserträgen, Produktion, Handel oder Lohnarbeit kommen. Dazu wird ein Existenzminimum festgelegt, das allen zur Verfügung stehen sollte, und Steuerfrei bleibt, danach steigt die Steuer progressiv an.
Für Löhne gilt ein Mindestlohn, mit dem man mit einer vollen Stelle von sagen wir 40 Stunden die Woche das Existenzminimum erreicht. Wer dieses Existenzminimum nicht erreicht, bekommt es entsprechend durch den Staat aufgefüllt.
Das Einzige, was bei der Steuerberechnung aufgrund der Einnahmen abzuziehen ist, sind die Löhne, die gezahlt werden. Bei Unternehmen richtet sich die Steuer dementsprechend nach den gezahlten Löhnen diese bilden hier die Basis der Berechnung statt des Existenzminimums. Dadurch werden Rohstoffintensive Betriebe und hochautomatisierte Betriebe steuerlich stärker belastet, was aber bereits ein steuernder Effekt sein könnte. Das Existenzminimum steht jedem Menschen zu von der Geburt bis zum Tod. Es wird jährlich aktualisiert.
Wäre das nicht einfach? Die Angabe des Einkommens würde wahrscheinlich auch auf den berühmten Bierdeckel passen. Würde so etwas nicht viele Schlupflöcher und Ungereimtheiten aufräumen? Es sollte damit keine Rolle spielen, ob man ein Firma gründet und sich selbst Gehalt auszahlt, oder Gewinne in der Firma anhäuft. Es gibt keinen Anreiz sich mit Verlusten arm zu rechnen. Allein das Einkommen zählt, so wie es bislang für den größten Teil der Lohnempfänger bereits ist. Es wäre also auch ein gleiches Recht für alle. Aus diesen Steuern sollten dann alle für das Gemeinwesen wichtigen Funktionen finanziert werden wie Sozialausgleich, Gesundheitsfürsorge, Bildung und Forschung, Verwaltung und Transportwesen.
Ist das zu simplifizierend? Zu technisch? Wenn andere so sehr darauf herumreiten, dass es mit den Steuern doch alles so kompliziert ist, und dringend der Überarbeitung bedarf, wäre so ein Vorschlag doch eine mögliche linke Antwort darauf, oder nicht? Nach dem Motto, ihr wollt eine Vereinfachung? Schön, wir doch auch. Ich zumindest sehe da keinen großen Widerspruch zwischen sozialem Frieden und einfachem Steuersystem, ganz im Gegenteil ermöglicht doch gerade die Vielzahl an Ausnahmen und Sonderregelungen die Ungerechtigkeit.
Falls so etwas schon breiter diskutiert wird, wieso kommt es nicht als Reaktion auf Forderungen nach vereinfachtem Steuer- und Abgabenrecht? Mir käme soetwas wesentlich sinnvoller vor, als ein bedingungsloses Grundeinkommen in das bestehende System irgendwie einzubauen.
August 6th, 2012 at 02:53
in der Glotze lief eben “Nachtstudio” mit Christoph Lauer.
Ich hab die Sendung nicht komplett gesehn, aber ein paar von Lauers Aussagen waren schon “interessant”…
auf die Aussage “Brüssel hätte mehr Lobbyisten als Politiker” sagt er “das is halt so”, und auch wenn er den Bankern zwar keine Lanze brechen will — aber wenn die Occupyer das so scheiße finden, sollen sie halt zu Waffen greifen…
von denen er im Übrigen eh nicht viel hält, weil sie damals beim Aktien-Run schließlich auch alle zugeschlagen hätten…
ok, war ein ‘bißchen Bashing, von jmd der zur Sendung eigtl nicht viel sagen kann … MMN überschätzt Lauer das Netz aber stark. In “Liquid” und “im Netz sozialisierten” Menschen sieht er scheinbar die Lösung für Alles… aber zum arab. Frühling gehörte dann doch ein bißchen mehr.
Positiv muß ich sagen, Lauer hat die Eier auch unbequeme Dinge auszusprechen, kein Populist der auf Beliebtheit aus ist, in der Politik ein seltener Wert.
Hilfreich mag dabei sein, daß zumindest an *Selbstüberzeugung* kein Mangel bei ihm besteht…
August 6th, 2012 at 08:35
Schlömer ist einfach nur peinlich, pro Krieg, pro Sozialabbau, pro Establishment. Da kann ich auch gleich die bisher offiziellen Verräter wählen.
Interessant ist nicht einmal seine rhetorische Taktik seine neoliberalen und menschenfeindlichen Aussagen rauszuhauen und wenn man ihn festnageln will ausweicht, dass er ja nix sagen dürfte.
So sagt er zwischen den Zeilen eine ganze Menge, ohne, dass man ihn in der Partei dafür drankriegt. Da fällt mir übrigens noch der Besuch beim Schlächter Kissinger ein, der rein privat war für ihn und recht gut ins Bild passt.
Rein privat hab ich mich mal korrumpieren lassen. HAHA
August 6th, 2012 at 09:20
@ harald
Auch wenn es mehr oder weniger totgeschwiegen wird, weil wir nach “offizieller” Lesart keine Konzepte für irgendwas haben dürfen:
https://www.die-linke.de/fileadmin/download/misc/20110129_Beschluss_Steuerkonzept.pdf
Ist in manchen Punkten sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss bzw. zuende gedacht, zumindest die Richtung stimmt aber.
August 6th, 2012 at 09:49
Dirk meint:
August 6th, 2012 at 09:20
“Auch wenn es mehr oder weniger totgeschwiegen wird, weil wir nach “offizieller” Lesart keine Konzepte für irgendwas haben dürfen:
..Richtung stimmt aber.”
Schon lange vor diesem offiziellen Steuerkonzept hat Lafontaine einige überzeugende Konzepte vorgestellt, die “nur” zu Steuermehreinnahmen von etwa 100 Mrd. geführt hätten.
Und damals schon entweder totschweigen und als “Unsinn” abstempeln, wie gehabt.
Wir sollten doch hier nicht blauäugig sein und uns tatsächlich einbilden, die besitzende Klasse, die Reichen und Wohlhabenden würden sich tatsächlich nur auf Grund “toller Konzepte” einen solchen Batzen an Kohle wegsteuern lassen, gar von “vernünftigen” CDU/SPD/FDP und Grünen Politikern.
So etwas ist mit diesem Bundestag, Landtagen und diesen Parteien einfach nicht zu machen, egal wie “schlüssig” soetwas auch erscheinen mag, es sind da schon ganz reale Machtverhältnisse in dieser Gesellschaft, welche solchen Projekten im Wege stehen, und diese Machtverhältnisse stehen ganz prinzipiell bei keiner “freien Wahl” jemals wirklich zur Wahl.
Und nur ein wenig Zeitgeschichte könnten auch dich und deine Kameraden von der Linkspartei schnellstens belehren darüber was geschieht, wenn das Wahlvolk doch mal “falsch” abstimmen sollte.
Als rein propagandistisches, agitatorisches Mittel halte ich solche Vorschläge durchaus für sinnvoll, nämlich, um der überwiegenden Masse der weinger Bestuchten aufzuzeigen, was möglich wäre, möglich wäre bei tatsächlich veränderten politischen Machtverhältnissen, ohne sofort und auf einmal alle “bürgerlichen Verhälnisse” mit einem Schlage abzuschaffen.
Und dies sollte immer bei der öffentlichen Vorstellung solche Projekte absolut und unmißverständlich klargestellt werden.
In und durch die völlig korrumpierten bürgerlichen Schwatzbuden werden solche Dinge niemals Realität in dieser Gesellschaft, die Hebel müssten da schon woanders angesetzt werden.
Da hilft einfach keinerlei Heulerei über das “Totschweigen” oder Niedermachen durch die Medien der Herrschenden Klasse und deren Polit-Marionetten.
Und von “Koalitionen” wollen wir besser gar nicht erst anfangen…….
.
August 6th, 2012 at 11:23
Ich kann ehrlich gesagt Mindestlohn und BGE nicht mehr hören denn es meint nichts anderes in der momentan diskutierten Form als das ein unvermögend geborener sein Leben lang Maximum Leistung für blanke Existensicherung betreiben kann oder falls man ihn nicht lässt zum Almosenempfänger wird.
Aber dann blökt die Herde ..der Anreiz ..das scheue Reh Kapital wird fliehen.. lasst es fliehen nach einer 80% Besteuerung . glaubt einer Schwarz,Quandt,Albrecht etc verlassen in Strömen das Land um sich in Bangladesh nieder zu lassen. BULLSHIT Leute !!!
Während für die bodenrenten und leistungslose Einkommensbezieher das Leben leicht und angenehm bleibt.
Leistung muss sich lohnen und zwar für den der sie erbringt und nicht für Anleger Investoren Besitzende und sonstige Zecken.. that’s it
August 6th, 2012 at 11:27
Ouw, die Wechselwähler wechseln, Was nun?
August 6th, 2012 at 11:58
130 flatter
Jo Ernüchterung ist wohl eingetreten oder der Trend ist dahin ..nicht mehr Chic so mit Augenbinde auf einem Auge blind ;-) ..
die Frage ist nur wohin wechseln sie nun .. zur kämpferischen Tante sPD :-P *würg*
August 6th, 2012 at 12:01
Ich meine: Partei der Wechselwähler sein zu wollen, ist allein schon so speziell, das reicht für ne ziemlich bunte Narrenkappe. Wir sollten die Partei der Nichtwähler gründen und ganz groß abräumen.
August 6th, 2012 at 12:23
@ Bakunin #128
Lassen wir das mit der “Belehrung” mal außen vor, in dieser Beziehung haben die Linken aller Coleur schon immer zu viel Betriebsamkeit entwickelt. Ansonsten bin ich aber ganz bei Dir.
@ flatter
Komisch ist nur, dass der Trend in den letzten Umfragen für Berlin trotz der im Artikel beschriebenen “Zerstrittenheit” dort für die Piraten nach oben zeigt. Passt irgendwie nicht…
August 6th, 2012 at 13:29
Dirk meint:
August 6th, 2012 at 12:23
“Komisch ist nur, dass der Trend in den letzten Umfragen für Berlin trotz der im Artikel beschriebenen “Zerstrittenheit” dort für die Piraten nach oben zeigt. Passt irgendwie nicht…”
Wie wäre es, mal die dicke “linke” ideologische Brille abzusetzen und die ganze momentane “profane” deutsche Bürgerliche Gesellschaft zu sehen wie sie tatsächlich ist, hinter den politisierenden, jederzeit die politsischen Messer wetzenden politischen Charaktermasken reale Mitglieder dieser Bürgerlichen Gesellschaft mit ihren ganz speziefischen, höchst partikulären typisch bürgerlich-egoistischen Interessen?
Wieso interressierst du dich für von den bürgerlichen Medien erklärte “Trends”, Trends eben z.B. von Wählerbewegungen Bürgerlicher und Kleinbürgerlicher Wählerschichten, völlig ordinären Jung-Spießern(der Apfle fällt bekanntlich nie weit vom Stamm), z.B. in Berlin, von einem bürgerlichen Polit-Verein hin zum anderen, und wieder zurück, heute so, morgen so… ?
Schau sie dir an, diese Piraten, ihre Physiognomie, ihr Habitus, ihre Rhetorik, was findest du da wirklich neues im Gegensatz zu den Nachwuchsvereinen der anderen Bürgerlichen Parteien? Da gibs nix, absolut nix Neues!
Und Berlin, der Trend dort für die “Piraten”?
Was ist Berlin als neue alte Hauptstadt?
U.v.a. auch ein Magnet für alle möglichen Viertel-Halb-Dreiviertel “Jebildeten” kleinbürgerlich-spießigen Desperados, Künstlern und Gestalten, die sich nur feste einbilden, welche zu sein, verhinderte Kunstmaler etc…, insgesamt oft (Möchte-Gern)Emporkömmlingen in lauernder Wartestellung, lärmend, sich überall anbiedernd, sich zum Verkauf bereithaltend, aus allen Ecken Deutschlands(selbst aus der Schweiz, Österreich).
Diese zur Zeit noch sich pentrant-lärmend an die Futterröge der Bürgerlichen Gesellschaft drängenden Jung-Bourgeois, z.T. natürlich nur Möchte-Gern Jung-Bourgeois, tummeln sich dort en masse, ein geradezu idealer Nährboden für “Piraten” oder auch “Grüne”, kleinbürgerlich-utopische Spinner und “Selbstverwirklicher” aller Farben und Vorlieben, “selbstbewusst”, jung, natürlich unbedingt gern “aufstrebend”, die ursprüngliche Heuchelei und Verlogenheit der schon älteren, inzwisschen arrivierten Spießer nun aber schon in den “Goldenen Twenties” bis zum Kotzen auslebend, natürlich, immer auf der Lauer nach den Futtertrögen der Bürgerlichen Gesellschaft, junge (jung-bürgerliche)hungrige Haie, hungrig und festentschlossen, um aus dem die Masse des nationalen als auch internationalen Lohnproletariats abgepressten Mehrproduktes flott mitzehren zu dürfen…, natürlich nur “ökologisch” oder eben “basisdemokratisch”, ganz ohne Internetzensur sogar…., heuchlerisch -gönnerhaft “eintretend” auch für BGE und ähnliche schäbige entwürdigende Almosen für die “Nicht-Leister” und “Bedürftigen”…(nicht nur die “Piraten”)
Sorry, aber diese ganze lärmende kleinbürgerliche Scheiße von Jung- bzw angehenden Politikastern kenne ich schon zur Genüge aus den 70ern — und wo sie heute stehen sitzen, was sie heute “leisten” als schäbige Polit-Büttel der Herrschenden…. ! Einfach Erfahrung, Erfahrung… Sorry! :-)
August 6th, 2012 at 13:48
@ Bakunin
Nun komm mal wieder runter, Du erzählst mir nix, was ich nicht schon wüsste, selbst mit “dicker, linker ideologischer Brille”…
Ich hab’ nur auf einen Widerspruch im von flatter verlinkten Artikel aufmerksam gemacht, nicht mehr und nicht weniger.
August 6th, 2012 at 13:55
Dirk meint:
August 6th, 2012 at 13:48
“Nun komm mal wieder runter, ”
Im Prinzip haste schon Recht, doch schau selbst, wie dieser armselige verlogene Zirkus noch immer so viele beschäftigt, und das macht mich traurig und wütend zugleich, weil immer von den wirklichen Probelemen und Aufgaben schön ablenkend, einer bunten Sau (reine politischen Witzfiguren vorwiegend des Bürgertums!) nach der anderen hinterher hechelnd…
August 6th, 2012 at 14:45
Hi Dirk, nochmals….,kleiner Nachtrag:
Wäre ein Herr A.H. viel viel später geborenen, so mehr in unseren Zeiten, ob er dann sein väterliches Erbe als angehender Kunstmaler nicht in Wien sondern in Berlin, einem der heutigen “Kult”-Bezirke, verjubelt hätte, und vielleicht heute bei “Grünen” oder “Piraten” ein großes Wort führte?
Ob ER vielleicht 1999 in Kosovo ein “neues Ausschwitz”… “verhindert” hätte?
Wirklich so abwegig?
Du und alle anderen hier, denkt mal darüber völlig cool, ganz unaufgeregt nach!
August 6th, 2012 at 15:14
Ob das mal abwegig und vollkommen irrelevant ist und ich keine Sekunde mit der Meditation über einen solchen Tinnef verschwende?
August 6th, 2012 at 15:21
Dabei waren wir doch froh, daß Guido Knopp geht.
August 6th, 2012 at 15:41
flatter meint:
August 6th, 2012 at 15:14
“Ob das mal abwegig und vollkommen irrelevant ist und ich keine Sekunde mit der Meditation über einen solchen Tinnef verschwende?”
Hi flatter, die eigentliche Frage, ob man sich mit allen diesen spießig-kleinbürgerlich- erfolgs-geilen politisierenden Irrlichtern dieser Gesellschaft aufhalten sollte, täte sich erledigen, wenn diese Typen am Ende, bzw. am Anfang, am Aubau ihrer politischer Karrieren in dieser bürgerlichen Gesellschaft nicht auch so viele ehrliche, Leute, ehrliche Idealisten, Suchende, Fragende, vor allem oft auch junge Menschen, verarschen, missbrauchen, sie am Ende, nun selbst an den Futterttögen der Eliten laut schmatzend angekommen, diese vielen ihrer vormaligen “Jünger”, nun entäuscht, desillusionierd, abgeklärt, oft nur noch zynisch zurücklassen täten, diese dann oft dem Motto verfallend, dass sich ja eh nix ändert, weil halt die Menschen so und so sind und immer bleiben…, SO(sorry) werden auch Menschen, Überzeugungen, Hoffnungen gebrochen(beinahe wie in manchmal gescheiterten Liebesbeziehungen)
Ich habe da mal was aufgeschnappt, dass du auch in puncto Psychologie recht gut bewandert bist…, und gerade deshalb sollte dich dieses zum Teil so verlogene , abscheuliche Treiben interessieren, wie so Menschen häufig innerlich gebrochen, zu ziemlich rückhaltlosen Insekten oder Reptilien dieser bestehenden Ausbeuterordnung herangezüchtet werden…, nur noch der Macht gehorchend, nach ihr und deshalb vor allem nach oben schieldend….
Klar, da bewegen wir uns aus der “reinen Politik” heraus auf eine tiefere menschliche Ebene, in den Bereich der Psychologie, ein Bereich, den leider auch viele Linke, Sozialisten, Kommunisten noch immer scheinbar “materialistisch” übersehen können zu glauben, als wären das berühmte”Das Sein bestimmt das Bewusstein”(Marx, Feuerbach-Thesen) ein rein mechanischer Akt.
Diese kleinbürgerlich-spießigen politisierenden Irrlichter sind am Ende meist auch oft recht echt bürgerlich-zynische Menschenverführer- bzw. Benutzer!
Noch weiter zurück: Rolling Stones, ach so tolle “sixtees”(nur der “verköcherte” Ulbricht kläffte schon damals: Warum immer nur jäh, jäh, jä….-) ): “Who want’s yersterday’s papers, who want’s yesterday’s girls?”, ha, toll, oder? (Hast du Töchter?)
Wie viele “Befreiungen”(zum Wohle, klaro, der Besitzenden!) brauchen wir eigentlich noch? (“Freies Internet für???..) Na?
August 6th, 2012 at 16:19
@Rainer
Der läuft doch eh in einer Endlosschleife…
August 6th, 2012 at 16:43
Peinhart meint:
August 6th, 2012 at 16:19
“Der läuft doch eh in einer Endlosschleife…”
Der Führer küsst zärtlich Eva B.auf die Wange, dabei mit der Rechten seinen Schäferhund zärtlich tätschelnd, das alles von Guido filmisch echt “dokumentiert”.., spät, gegen Mittancht im ZDF, natürlich nix für den gewöhnlichen Schichtsknechts-Pöbel.., haben wir nicht da als echte “Bildungsbürger”, mit dem Privileg, später aufzustehen., echt einen echen wahrhaftigen “Wissensvorsprung” vor jedem BILD-Leser, ergeben sich nicht da neue “Ansätze” die Geschichte doch “völlig neu”(wie zu besten Stern-Zeiten, Kujau) zu schreiben?
Hat vielleicht ein schlecht aufgedrückter Schmatzer der Eva auf die (vieleicht?)stoppelige Wange unseres geliebten Führers aus Frust darüber ihn “endgültig” veranlasst, Richtung Stalingrad vorzustoßen, es weingstens dem Josef ” mal richtig zu zeigen”?(neusprachlich, sex & crime, sex & violence..)
Liebe Freunde, bleibt beim Guido auf der Welle, bleibt beim ZDF, und vor allem: “Stoff” natürlich immer für Legionen neuer, nach Lehrtstühlen(oder wenigstens Praktikas, wenn Papa genug Kohle hat, klaro..) lechzender kleinbürgerlicher “Bildungsbürger”! : _)
August 6th, 2012 at 16:47
[...] Feynsinn beschreibt Bernd “ein Stückweit” Schlömer zutreffend. Schlömer ist aber nicht “die Piraten”. August 6, 2012 | abgelegt unter Piraten [...]
August 6th, 2012 at 17:48
Die Kommentare von @Bakunin erkennt man immer schon am Schriftbild
Sorry, will hier nicht rumpöbeln, aber heute isses schon arg ^^
August 6th, 2012 at 18:25
Entweder haben die Piraten kein Programm oder sie sind machtgeil und sowieso genau so wie die anderen obwohl nein..sie sind ja alles Spinner und hohl usw…nu ja…*gähn*
Zu Schlömer. Mir als Pirat geht er ziemlich auf den Geist. Wenn er schon das eigene Programm nicht kennt, oder die Beschlüsse ihm zu peinlich sind um öffentlich dazu etwas zu sagen, sollte er mal schnell den Posten räumen. Ich und viele andere mit denen ich darüber geredet habe, fühlen sich nur sehr schlecht von ihm vertreten.
Allerdings hat er auch eine sehr schwierige Position, als Vorsitzender der Piraten. Immer ein Balanceakt auf der Rasierklinge, wie weit darf ich gehen ohne die Basis zu brüskieren. Nur….einen inhaltslosen Phrasendrecher will auch niemand.
Dass die Piraten die 13% nicht halten können war doch wohl jedem, spätestens nach der NRW Wahl, klar. Ein ähnliches Ergebnis bei der Bundestagswahl wäre ein riesen Erfolg.
Und die paar fehlenden Themen werden im Herbst nachgereicht, wenn der Bundesparteitag in Bochum vorbei ist.
Und nochmals zu Schlömer: Er ist NICHT die Piratenpartei und hat nicht ansatzweise die Funktion eines Vorsitzenden der anderen Parteien…das zu begreifen scheint allerdings sehr schwer zu sein.
August 6th, 2012 at 18:45
Amike meint:
August 6th, 2012 at 17:48
“Die Kommentare von @Bakunin erkennt man immer schon am Schriftbild.”
Och Mädle, i wois doch das de Teufel scho in der Höll für mi a feier uoagezündt hoat…, uff dos de Bakunin doa leide, und du dobei mit de Feierhack….., hm, odder?! :-)
August 6th, 2012 at 18:53
Und nochmals zu Schlömer: Er ist NICHT die Piratenpartei
*huestel* Schon klar… Schröder war nicht die sPD und Gabriel ist nicht sPD …. Mutti nicht die CDU und der Rösler nicht die FDP
…. was zum Teufel sind die Masken denn..die Alleinunterhalter der Partei oder was ..das ist Scheiße, Schlömer will das Gesicht und Sprachrohr der Piraten sein … is er’s nicht wählt ihn ab wenn ihr könnt. Komm’geh das läuft alles wie gehabt.
Mir als Pirat geht er ziemlich….
Leute wie du werden in jeder Partei gebraucht .. so ” unser Vorzeigemaskottchen geht mir auf die Eier aber der repräsentiert ja nicht die Partei ” was denn sonst Schönredner :D
August 6th, 2012 at 18:58
Bakunin
i wois doch das de Teufel scho in der Höll für mi a feier uoagezündt
Zeit sich um den Ablass zu kümmern…wenn die Münz’ im Beutel klingt ,die Seele in den Himmel springt .
Oder vielleicht ist es nur Kirchen-Propaganda das die Hölle Scheiße ist..?
Dann gilt das fette fuck you ..muhahahaha
August 6th, 2012 at 19:15
Lest mal Bakunins Beichte….bei der ZVAG geht’s noch…;-)
August 6th, 2012 at 20:05
Carlo meint:
August 6th, 2012 at 19:15
“Lest mal Bakunins Beichte….bei der ZVAG geht’s noch…;-)
Carle, du überzeugter Gewerkschaftler, Fütterer aller Hartz 4 und Leiharbeiter Fans wie M.Sommer, B.(Schön)Huber(Reps & IG Metall de facto “national”, “Standddorte”the same…), Süd-See Bsirke u.a “Größen” des deutschen KDF-Gewerkschafstunwesens, aber im Internet gibs viele “Bakunins”, und nicht jeder ist so echt, überzeugend, wie eben — nur ich, Jungchen, Originale zählen doch, oder? -)
August 6th, 2012 at 20:08
Und nochmals zu Schlömer: Er ist NICHT die Piratenpartei
“*huestel* Schon klar… Schröder war nicht die sPD und Gabriel ist nicht sPD …. Mutti nicht die CDU und der Rösler nicht die FDP”
*hüstel* Ich schrieb ja…..es scheint echt schwer zu sein, das zu verstehen.
“…. was zum Teufel sind die Masken denn..die Alleinunterhalter der Partei oder was ..das ist Scheiße, Schlömer will das Gesicht und Sprachrohr der Piraten sein … is er’s nicht wählt ihn ab wenn ihr könnt. Komm’geh das läuft alles wie gehabt.”
Joa, genau das wird auch passieren, wenn die meissten so denken wie ich. Dann ist er spätestens im nächsten Jahr weg, wenn nicht schon im Herbst in Bochum. Das nennt man Basisdemokratie und das unterscheidet die Piraten von Schröders SPD, Merkels CDU oder Joschkas Grünen.
“Mir als Pirat geht er ziemlich….
Leute wie du werden in jeder Partei gebraucht .. so ” unser Vorzeigemaskottchen geht mir auf die Eier aber der repräsentiert ja nicht die Partei ” was denn sonst Schönredner :D”
Den Gedankengang: er geht mir auf den Geist, weil er eben nicht die Piratenpartei – so wie ich sie sehe – repräsentiert, scheint dir nicht gekommen zu sein. Für mich ist dieser einfach logisch und was das mit Schönreden zu tun hat..mhmm…dazu habe ich noch keine Position…^^ *hüstel*
August 6th, 2012 at 20:25
Lenny meint:
August 6th, 2012 at 20:08
“Den Gedankengang: er geht mir auf den Geist, weil er eben nicht die Piratenpartei – so wie ich sie sehe – repräsentiert, scheint dir nicht gekommen zu sein. ”
“Piratenpaartei – so wie ich sie sehe”!
Nun, alles klar, no commnents any more…. ok, Danke dir für diese Offenheit!
“Wie ich sehe…”, da hätte der alte Hegel wohl sich endgültig erhängt, zweifelnd an aller menschlichen Vernunft…., seinem ganzen Lebenswerke….
August 6th, 2012 at 21:07
während ich “Liquid Democracy” einfach nur für Utopie 2.0 halte, halte ich die rosarote Brille was Internet angeht, inkl. “Online-Abstimmungen” etc., schon für richtig gefährlich…
aber so wie’s aussieht ebbt der Hype ja langsam ab und die Leute sehn die Piraten nicht mehr als die Heilsbringer.
zu den Piraten hatte ich von Anfang an ein schlechtes Bauchgefühl, fast alles an Fakten seitdem hat bei mit nur zu Kopfschütteln geführt – mittlerweile denk ich aber, auch wenn die PP selbst nicht das Gelbe vom Ei ist, könnte sie wenigstens eine Chance sein –
wenn auch nur zu mehr Parteien-Diversität hin, oder als eventueller Partner der Linken in der Opposition.
schlimmer als mit der schwarz-rot-grünen Einheitpartei kanns jedenfalls kaum werden
August 6th, 2012 at 21:13
Lenny
“Den Gedankengang: er geht mir auf den Geist, weil er eben nicht die Piratenpartei – so wie ich sie sehe – repräsentiert, scheint dir nicht gekommen zu sein. ”
Nun, ehrlich gesagt spielt es keine Rolle wie du die Piraten siehst..? Oder läuft’s bei dir nach dem Pippilotta Prinzip..”Ich mal mir die Welt wittewittewiesiemirgefällt ” ..Al-der ..:D
August 7th, 2012 at 07:37
Garfield meint:
August 5th, 2012 at 00:09
Führst den schlagartigen Erfolg der Partei, die für “Liquid Democracy” und “Transparenz” steht, also darauf zurück – daß die Leute einfach keinen Bock mehr auf Politik haben und das lieber andern überlassen?
Nein, allerdings sind es zwei paar Schuhe, ob ich eine Partei wähle, die für mehr Mitbestimmung eintritt, oder diese Mitbestimmung dann tatsächlich ausübe, indem ich, z.B., mich in Arbeitskreisen einbringe oder auch nur meinen Mitgliedsbeitrag überweise. Viele scheinen Mitbestimmung/Partizipation als eine Tüte Chips zu betrachten, die man konsumiert.
Garfield meint:
August 5th, 2012 at 00:54
v.A. solange es Parteien gibt, deren PGs bei Springer zu Hofe vorsprechen
Schlömer ist Vorsitzender, politischer Geschäftsführer ist Johannes Ponader.
Lazarus09 meint:
August 6th, 2012 at 18:53
Und nochmals zu Schlömer: Er ist NICHT die Piratenpartei
*huestel* Schon klar… Schröder war nicht die sPD und Gabriel ist nicht sPD …. Mutti nicht die CDU und der Rösler nicht die FDP
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Wenn du nicht willst, dass ein Unterschied zwischen Piraten und anderen Parteien besteht, dann besteht eben auch keiner. Die Welt ist schlecht, hat sich seit gestern nix geändert. Kannst dich also beruhigt wieder hinlegen.
Lazarus09 meint:
August 6th, 2012 at 21:13
Nun, ehrlich gesagt spielt es keine Rolle wie du die Piraten siehst..? Oder läuft’s bei dir nach dem Pippilotta Prinzip..”Ich mal mir die Welt wittewittewiesiemirgefällt ” ..Al-der ..:D
Oh ha, einer mit dem absoluten Bewusstsein. Es lebe der Objektivismus!
August 7th, 2012 at 13:27
flow
Oh ha, einer mit dem absoluten Bewusstsein. Es lebe der Objektivismus!
Junge nehm’ doch Scheuklappen runter .. hör dir an was sie sagen und schau dir an was sie tun. Selbst bei den Net-Themen haben sie grandios verkackt da kam ja mehr von der FDP.
Das ist wie bei den Nato-olivgrünen zwischen dem Anspruch und der Werbung nach außen und dem was die miesen Karrieristen tun klaffen Welten..gerade Aktuell wieder gemeinsam mit der ”
ArbeiterVerräterpartei® immer mit gereizten Beinen dem Kapital vor die Füße … ( die Grünen )Aber wenn du mit deiner Wahrnehmung besser rum kommst .. sei’s drum ;-)
August 7th, 2012 at 16:20
154.Lazarus09 meint:
August 6th, 2012 at 21:13
Lenny
“Den Gedankengang: er geht mir auf den Geist, weil er eben nicht die Piratenpartei – so wie ich sie sehe – repräsentiert, scheint dir nicht gekommen zu sein. ”
Nun, ehrlich gesagt spielt es keine Rolle wie du die Piraten siehst..? Oder läuft’s bei dir nach dem Pippilotta Prinzip..”Ich mal mir die Welt wittewittewiesiemirgefällt ” ..Al-der ..:D
Selbstverständlich spielt es eine Rolle wie ich die Piraten oder etwas anderes sehe. Wäre es anders, wäre es völlig egal wie ein Individuum etwas sieht, befänden wir uns entweder in einer Traumwelt oder in einem deterministischem Universum. Begriffe wie Mitbestimmung und Demokratie (sowie alles andere auch) wären dann in der Tat unbedeutend und wir können uns wieder ins Bett legen…wenn es sich denn dann tsächlich um ein Bett handelt.
August 7th, 2012 at 17:45
Lenny
Es bringt doch nichts solange das Piraten Thema auf Religionsbasis diskutiert wird .. du glaubst.
Auch die 10 Gebote sind soweit ok und guck was die Kirche draus gemacht hat … in dem Fall Piraten sind die Taten genau soweit vom Anspruch weg.. Grüne 2.0 . Politik ist wie die Adria auch da schwimmt die Scheiße oben . … and Shit rules ;-)
Darfst aber ruhig weiter glauben .. ;-)
August 7th, 2012 at 18:53
Lazerus,
ich habe nichts von Glauben geschrieben, ich bin aktiv bei den Piraten, insofern glaube ich nicht nur, ich bekomme es hautnah mit.
Im übrigen fällt mir auf, dass du prinzipiell nie auf die Antworten eingehst, sondern nur immer ablenkst. Diese Schulhofrethorik mag bei den GrünenSPDFDPCDU und deren Anhängern funktionieren, bei mir nicht. ;)
August 7th, 2012 at 19:09
Im übrigen fällt mir auf, dass du prinzipiell nie auf die Antworten eingehst…
Deine Feststellung ist in dem Fall prinzipiell falsch … falls ich nicht darauf eingehe wird es nichts zum eingehen geben ..
Und dein Engagement bei den Augenklappen in Ehren, aber die Realität sollte man schon noch sehen ..oder ?
August 8th, 2012 at 00:56
@flow:
nur der Vollständigkeit halber -
PG = Parteigenosse
August 9th, 2012 at 12:22
PG = Pech gehabt.
August 9th, 2012 at 18:10
“160.Lazarus09 meint:
August 7th, 2012 at 19:09
Im übrigen fällt mir auf, dass du prinzipiell nie auf die Antworten eingehst…
Deine Feststellung ist in dem Fall prinzipiell falsch … falls ich nicht darauf eingehe wird es nichts zum eingehen geben ..
Und dein Engagement bei den Augenklappen in Ehren, aber die Realität sollte man schon noch sehen ..oder ?”
Realität ist mehr als genug gegeben, nur ist die Realität nicht unbedingt mit deiner Wahrnehmung oder mit deinem Glauben deiner Wahrnehmung identisch.
August 11th, 2012 at 03:06
“Sollte ein angemessener Entscheidungsprozess dazu führen, erklären wir also Polen den Krieg oder wie?”
Wie immer unübertrefflich auf den Punkt gebracht.
Dazu passt aber eben auch das Verhalten der Piraten in Frankfurt während der Bänkertreffen. Als da geprügelt und verhaftet wurde, da haben die Frankfurter Piraten nicht dagegen protestiert, sondern gegenüber den Behörden darauf bestanden, sie als “Kriegsberichterstatter” mit zu den Einsätzen zu nehmen.
Ihr Verweis auf die lobotomisierenden Wirkungen von Propaganda scheint mir insofern mehr zuzutreffen, als Sie womöglich selbst wahrhaben wollen.
Die Leute wissen zum Teil vermutlich tatsächlich nicht mehr, was sie selbst WOLLEN und wollen dürfen. Und halten also die Einhaltung von Prozeduren, welche ja tatsächlich verletzt werden, für die einzig berechtigte Forderung.
August 13th, 2012 at 09:32
Strandgut-Strandschlecht?
Für die nicht so Ortskundigen aus den fernen abgenutzten Bundesländern, Usedom ist die Badewanne Berlins!
Da ist es doch nur folgerichtig, dass ein Berliner Oberpirat dort mit seinem Hund baden geht.