Die FR nennt Wolfgang Huber als Kandidaten für den Grüßaugust. Eine sehr gute Wahl:
“Hubers Vater war der in NS-Deutschland führende Staatsrechtslehrer Ernst Rudolf Huber [...] Mit seinem Vater gab er eine fünfbändige Sammlung von Dokumenten zum deutschen Staatskirchenrecht heraus.”
Zu Ernst Rudolf:
“In der Zeit des Nationalsozialismus war er einer der führenden Verfassungsrechtler und rechtfertigte die damalige Diktatur. Nach 1945 setzte er sich für die neu entstandene Demokratie in Deutschland ein. Besonders bekannt ist er für seine achtbändige Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, die ab 1957 erschien.”
Huber ist Enkel des Reichsgerichtspräsidenten Walter Simon.
“Im November 1926 hielt Simons einen vielbeachteten Vortrag über die »Vertrauenskrise der deutschen Justiz«. Darin drehte er die Vorwürfe von Sozialdemokraten und Demokraten gegen einseitig rechtsgerichtete Urteile der Weimarer Justiz einfach um und sprach über eine »Krise des Vertrauens der Justiz zum deutschen Staat« [...] Sozialdemokraten könnten, so Simons, aufgrund »innerer Hemmnisse« niemals Richter sein, da sie weniger dem Recht als dem Klassenkampf verpflichtet seien.” (Quelle: Wikpedia)
Yeah, den nehm’ ich!
Februar 18th, 2012 at 17:09
Ihn in Sippenhaft für seine Ahnen zu nehmen, ist zwar irgendwie ‘Deutsch’, aber wohl doch weniger zielführend, als sich mit der Person selbst und seinem evtl. bisherigen Wirken auseinander zu setzen…
Februar 18th, 2012 at 17:13
Wenn er gemeinsam mit seinem umgedrehten Nazivater eine Herausgeberschaft wagt, sehe ich weniger Distanz als Kontinuität, das ist keine Sippenhaft. Das sind diese Karrieren dieser Clans, bei denen nur die Pferde in der Partei waren. Alles geläuterte Demokraten, ist klar.
Februar 18th, 2012 at 17:29
Zur “Ausenandersetzung” mit seinem Vater:
“Mein Vater hatte Scheu, über diese Zeit zu reden. [...]
Ich habe dann in einer sehr späten Phase seines Lebens noch ein paar intensive Gespräche mit ihm über seine eigenen Verstrickungen, in die er geraten war, führen können.”
“Verstrickungen” des führenden Juristen, für den die Basis einer Verfassung so aussah:
“Nicht der Staat . . . ist Träger der politischen Gewalt, sondern diese ist dem Führer als Vollstrecker des völkischen Willens gegeben.”
Mit einem solchen Superjuristen möchte ich auch Werke herausgeben, weil:
“Dem Führerstaat eine “Verfassung” geben zu wollen, wo er doch von Anfang an auf Rechtsbruch aufgebaut war, war bestimmt ein Irrweg. Auch mein Vater hat das später so gesehen.”
Februar 18th, 2012 at 17:30
Ok, @flatter, aber dann sollten wir das auch an so etwas aufhängen, also dieser Mitherausgeberschaft und so.
Dein Artikel macht das (diesmal) nicht, er sagt nur, wer und was Großvater und Vater waren.
… und da mußte ich eben auch mal meckern ;-)
Mich macht der Fakt “christlicher Kirchenmann” allein schon mißtrauisch genug…
Februar 18th, 2012 at 17:32
Was erschwerend hinzukommt. Kirchenmänner haben sehr viel Verständnis für bestimmte “Irrwege”.
Februar 18th, 2012 at 17:33
Jo, für Irrwege und für Demokratie noch mehr. Freiheit finden diese ganz besonders toll.^^
Februar 18th, 2012 at 17:40
meine erste reaktion: der ist auch nicht besser als gauck.
aber man sollte die kinder und enkel nicht auf ihre vorfahren festlegen. mein vater empfahl mir 1984 auch noch nazischriftsteller zur lektüre.
auch er war bei der deutschen juristerei beamter.
Februar 18th, 2012 at 17:44
>>Wolfgang Huber hält Vorträge und berät ausgewählte Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft sowie Führungskräfte in ethischen, gesellschaftlichen und religiösen Fragen.<<
Von Hubers website
https://www.wolfganghuber.info/Wolfgang_Huber/Wolfgang_Huber.html
Februar 18th, 2012 at 17:47
Siehe oben: Was Wolfgang Huber da veranstaltet, ist die Glättung des unmittelbaren Übergangs vom Nazi zum Demokraten. Dazu brauchten die Nazis die gnädig Spätgeborenen, und schon war das abscheulichste Verbrechen ein “Irrweg”. Im übrigen waren die Vorfahren ein hervorragender Steigbügel für die Karriere. Die wäre durch Distanzierung und angemessene Beurteilung von deren Taten sicher gefährdet gewesen.
Februar 18th, 2012 at 17:51
Ja, die “Sippenhaft” finde ich auch etwas seltsam. Aber sympathisch fand ich ihn auch nicht.
Da ist mir sein Kollege Nikolaus Schneider wesentlich angenehmer. Obwohl, der liegt mir mit seinem Verhältnis zu den Muslimen auch schwer im Magen …
Egal, Schramm 4 Präsident.
Februar 18th, 2012 at 17:53
Ist es nicht völlig Schnuppe, welcher Präsident oder welche Präsidentin letztlich die Gesetze unterschreibt, die dann irgendwann vor dem Verfassungsgericht verhandelt werden?
Februar 18th, 2012 at 17:56
Nee @Katze, es kommen da zwar nur welche hin, bei denen davon auszugehen ist, daß diese alles unterschreiben – aber noch ist es so, daß ein Gesetz erst gilt, wenn vom Präsi als Letzt-Instanz unterschrieben wurde.
Btw. inwieweit das noch Sinn macht, wenn das dann eh von EU-Gesetzen ausgehebelt wird, ist noch mal was anderes
Februar 18th, 2012 at 17:59
@Arbo: Ich frage mich, wieso ich hier die Tastaur klappern lasse, wenn nach der vierten Erläuterung immer noch der Quatsch mit der “Sippenhaft” kommt. Oder lest ihr immer nur eure eigenen Kommentare?
Februar 18th, 2012 at 17:59
@ Wat.
Ich selbst kann auf eine Moralinstanz und Labertasche in dieser Position verzichten, die mit Händeschütteln und verbalem Schulterklopfen dafür 200k im Jahr verdient. Wie lächerlich so etwas in meinen Augen ist. Vor allem dann, wenn mir und anderen das Geld abgezogen wird, das solchen Gestalten in den nimmersatten Rachen gestopft wird, während es an dringlichen Stellen fehlt.
Februar 18th, 2012 at 18:30
@Katze, Du kannst das, ich vielleicht auch – aber diese Demokratie-Simulation hier, die kann das wohl noch nicht.
Februar 18th, 2012 at 18:55
@ Wat.
Wenn man sonst nichts anderes anzubieten hat, muss diese Simulation hier reichen, so wie bisher auch. Man kann sie aber auch, innerhalb der Simulation, gegen eine andere eintauschen.
Was bin ich froh darüber, mich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu sein, wenn ich so durch die menschliche Historie blättere, mit Blick auf die uni(n)formierte Zukunft.
Februar 18th, 2012 at 19:02
Mir gehn alle Evangelikalen auf den Senkel.
Deshalb: Georg Schramm als Bundespräsident!
Februar 18th, 2012 at 19:03
Wo Herr Huber aktiv ist
Februar 18th, 2012 at 19:08
was er so denkt:
https://wwwuser.gwdg.de/~gluedem/ger/002008.htm
Februar 18th, 2012 at 19:23
Huber im Vorwärts:
https://www.vorwaerts.de/artikel/der-anti-sarrazin
Februar 18th, 2012 at 19:36
@Klaus Baum
Ob der Kerl denkt, oder ob er nur auswendig gelernte Sprüche aus seinem Theologiestudium zum Besten gibt, ist mir egal. So einen Unterwürfigkeit- und Gehorsamsprediger braucht niemand! Und wenn’s dem Huber hier nicht mehr passt, soll er doch rüber gehn, in die USA.
Februar 18th, 2012 at 19:36
Vielleicht sollte man mal ein Augenmerk darauf lenken aus welcher Umgebung der kommt und mit welchen Weltbild und Verständnis der erzogen wurde … ?
Was meint hier Sippenhaft ..? Wer glaubt das man ihm als Kind erzählt hat,” Papa war ein mieses Nazischwein,aber seit der Kapitulation ist er geläutert ?” aber gut Mitglied im Ethikrat klingt halt irgendwie nach Menschenfreund ..
Bestimmt ist er eine Bereicherung und Stütze der ” Besten Regierung aller Zeiten ” die bei passender Gelegenheit nimmermüde das Hosianna auf die bestehen Zustände anstimmt .. Oder glaubt hier jemand was anderes so zum Beispiel das er die asozialen Sparpakete,und Beschäftigungsverhältnisse geißelt Muhahahahah
Ein neuer Grüßaugust für die nächsten 200K p.a.
Hosianna ….! _\m/
Februar 18th, 2012 at 19:44
@carlo,
ich habe die texte noch nicht gelesen, sondern erst einmal verlinkt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bischof-wolfgang-huber-ich-habe-bedenken-gegen-ein-betreuungsgeld/1632668.html
Februar 18th, 2012 at 19:52
@Klaus Baum (23)
Nee, der ist mir echt zuviel, ich geh jetzt auf’n Karneval!
Februar 18th, 2012 at 19:56
Ich täte eher für Roland Koch oder Thilo Sarazzin plädieren, beide versierte Kenner und Praktiker in Fragen der Ausländerintergration, welche uns auch in den kommenden Jahrzehnten noch oft beschäftigen dürfte!
Alle einverstanden? :-)
Februar 18th, 2012 at 20:04
Bakunin
Wer der nächste Gewinner der 200K p.a. lebenslang wird (BuPrä) ist eigentlich in Zeiten von parteiübergreifender Geschlossenheit und Linientreue so was von Scheißegal …
Murksel und Dr.Seltsam haben den Leuten reihum den hässlichen Deutschen wieder in’s Gedächtnis gerufen .. wer da nachher die Teutschen in was repräsentiert..pfffft
fuck it…
Februar 18th, 2012 at 20:09
Warum in die braune Familienvergangenheit eintauchen, wenn doch ein Blick ins dunkle Jetzt ausreicht, um zu sehen, wo Huber sich betätigt:
https://www.insm.de/insm/Themen/Soziale-Marktwirtschaft/Botschafter-der-INSM.html
http://www.insm.de/dms/insm/…/pdf/…/INSM_Botschaftertreffen_2011.pdf
https://www.ludwig-erhard-insm.de/2008/07/14/die-evangelische-kirche-bejaht-unternehmertum/
” Die Soziale Marktwirtschaft sichere “scharfen Wettbewerb” und zugleich “sozialen Ausgleich”, sie nutze das Streben des Einzelnen nach persönlichem Wohlstand für das Wohl aller. Die EKD erkennt an, dass der freie Markt auch in der Sozialen Marktwirtschaft nicht durch “moralische Appelle” zu steuern sei und in seinem Kern auf dem “Eigeninteresse” beruhe. Die Soziale Marktwirtschaft habe sich in Deutschland aus protestantischem Ethos entwickelt und sei “zum Markenzeichen” für Deutschland geworden und werde gerade in Schwellenländern mehr und mehr als Vorbild genommen.
Eine Gehaltsobergrenze für Managergehälter lehnt die EKD ab. Aus “Gerechtigkeitsgründen” könne man wenig gegen “hohe und höchste Gehälter” sagen, sofern sie auf Leistung beruhten. Der Gesetzgeber soll allenfalls die hohen Abfindungszahlungen begrenzen. Wichtiger sei, die “geschlossene Gesellschaft” unter den Vorständen aufzubrechen und auch dort die Marktkräfte zur Geltung zu bringen.Die EKD warnt vor pauschalen Verurteilungen, wenn Unternehmen Arbeitsplätze abbauen und gleichzeitig hohe Gewinne erzielen: Hohe Renditen bedeuteten nicht automatisch, dass ein Betrieb auch Arbeitsplätze schaffen könne. Unternehmen müssen sich an den Interessen der Kunden ausrichten. Wer mehr Arbeitsplätze als nötig vorhalte, steige in eine “unverantwortliche Kostenspirale” ein. Verständnis hat die EKD für Beteiligungsunternehmen, die Transparenz schaffen, anders als der alte “Klüngel” der Deutschland AG. Die von Globalisierungskritikern geforderte “Tobin-Steuer” auf Devisenumsätze hält die EKD für unpraktikabel, weil niemand Spekulation von normalen Handelsgeschäften exakt abgrenzen könne. ”
Man könnte weiterhin auch die Christiansen Sendungen von gefühlt 1998 – 2008 durchforsten…
Februar 18th, 2012 at 20:11
Nachtrag, Waxthumm gestern
Dieser Artikel mit bis hierher 26 Kommentaren von 8 Kommentatoren zeigt im Nachgang, welche Potenzen für das Waxthumm brachliegen.
Denn zu der Frage, wer nun Wulff wird, erwarte ich in den nächsten 30 Tagen etwa 700 Beiträge mit ca. 70.000 Kommentaren von mindestens 16 Kommentatoren.
Dann gibts den neuen Wulff. Und dann, hach, als Kompott die Nachbetrachtung von Klaus Baum, der sagen wird: „Ich bin kein Ökonom. Deshalb verstehe ich das nicht.“
Februar 18th, 2012 at 20:14
helminka, wie recht du hast. :-)
Februar 18th, 2012 at 20:26
Lazarus09 meint:
Februar 18th, 2012 at 20:04
“Wer der nächste Gewinner der 200K p.a. lebenslang wird (BuPrä)”
Es wird jedenfalls äußerst spannend, Frau Künast will unbedingt ein Weib, und Herr Gysi heult schon mal vorsorglich, weil noch kein Original- OSSI “angedacht” wurde…
Februar 18th, 2012 at 20:27
“Versöhnung setzt Klarheit und Wahrheit im Blick auf die eigene Geschichte voraus. Diese Klarheit und Wahrheit sehe ich bei der Linkspartei aufs Ganze bisher nicht. Versöhnung braucht einen Prozess der Klärung, unabhängig von politischen Absichten. Auf Landes- und Bundesebene gibt es in der Linkspartei weithin ein kollektives Beschweigen der Geschichte. Das halte ich für falsch. Deswegen fehlt mir für die Rede vom „Übergang in die Normalität“ das Verständnis. Als Bischof fühle ich mich besonders dazu verpflichtet, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Millionen von Christen unter den Repressionen der SED gelitten haben. Auch darüber muss gesprochen werden. Kollektives Schweigen führt nicht weiter.”
Sagt der Mann, dessen Vater in “Verstrickungen” geraten war.
Februar 18th, 2012 at 20:39
Hier meine bescheidenen knappen Überlegungen, da Huber in meinen Augen bei einer Bundesversammlung nicht mehrheitsfähig ist.
SPD & Grüne haben zur Bedingung für einen gemeinsamen Kanditaten – niemand in Regierungsverantwortung:
Schäuble,de Maizieré,von der LeyenFDP hat Einwände, weil Kandidat so ungünstige schwarz-grüne Zukunftsschatten wirft:
TöpferWollen nicht:
Voßkuhle,LammertWill wahrscheinlich, jedoch nur, wenn diesmal der schwarze Teil der NED fragt, was mit Mutti an deren Spitze aber schwer vorstellbar ist:
Gauck?Bleibt, nachdem Steimeier “breiter gucken” will:
Tine Wittler
oder auch weitere Alternativen:
Thomas Gottschalk, Gesine Schwan, Montgomery Burns
Hohoho, so wird es kommen.
Februar 18th, 2012 at 20:40
Huber & Co: “verpflichtet, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Millionen von Christen unter den Repressionen der SED gelitten haben.”
….. und im Palast der Republik(DDR) den Löwen zum Fraß vorgeworfen wurden! (Hat der schon Alzheimer? Ach je..,so vergesslich…)
Was zählen da die wenigen unvermeidlichen Verstrickungen seines Erzeugers in einer schweren Zeit, als Deutschland sich selbst und Europa, die christlich-abendländische Kultur überhaupt vor dem Bolschewismus, Stalins Steppenhorden beschützen und bewahren musste?
Auch ein Mann für’s Amt, aber klar! :-)
Februar 18th, 2012 at 21:21
Dann doch lieber die Käsmann, welche sich sogar getraute uns Angela ihren Krieg in Afghanistan madig zu machen.
Da hat sie den frömmelnden Kollegen Joachim “Freiheit ist, wer es sich leisten kann” Gauck und Wolle Huber schon mal was voraus.
Februar 18th, 2012 at 21:53
Ähm … übrigens bevor das hier hier unter geht sollte man unbedingt darauf achten einen
Voll-qualifizierten BuPrä zu bekommen und nicht wieder einen unfertigen Lehrling !
….denn der mit Schimpf und Schande geschiedene BuPrä kommt wohl in den Genuss der höchsten Ausbildungsvergütung in Pesserteutschland der macht den Schnitt für das Durchschnitts-Lehrlingsgehalt kaputt ich seh’ schon die Jubelmeldung in BILD
Auszubildende in Deutschland reich wie nie
…und das Merkel flötet : Der Aufschwung(d),der Aufschwung(d) ist da
Februar 19th, 2012 at 00:14
für die sogenannten konservativen ist es charakteristisch, dass sie die >>aufarbeitung der vergangenheit<< fordern, sofern es die linke betrifft. über die mörderische inhumanität der nazis reden sie nicht gern.
dabei ist der konservative völlig unfähig, die sehnsucht von anderen menschen nach einer besseren welt – das utopische bedürfnis – zu verstehen.
um die metaphorik von orwells farm der tiere zu benutzen, die herrschenden schweine begehen unentwegt schweinereien und verlangen von der in der minderheit sich befindenden opposition die aufarbeitung ihrer vergangenheit, während sie selbst unfähig sind, ihre in der gegenwart begangenen schweinereien kritisch zu reflektieren und als schweinereien auch zu erkennen.
die LINKE in gestalt der kritischen theorie hatte im gegensatz zu den konservativen, zu denen ich huber zähle, ein intensives verhältnis zur psychoanalyse freuds.
ps.: von ökonomie verstehe ich nichts. (ich überlege gerade, ob ich daraus einen running gag mache.)
Februar 19th, 2012 at 00:15
@klaus baum: Danke für die Links.
Btw. Muß ich ja auch mal sagen, daß ich die alle gelesen habe ;-)
Februar 19th, 2012 at 00:20
@Wat, da ich früher für den SDR/SWRRadioessay gearbeitet habe, hatte ich auch ein Exemplar eines Essays von Huber über Luther. Es entstammte der Sendereihe 1000 Jahre wie ein Tag. Ich erinnere mich daran, dass in diesem Essay nur ein Abschnitt wirklich interessant war, der Rest war ziemlich nichtssagend und belanglos. Jedenfalls war ich dann entsetzt, als Huber “Chef der Protestanten” war, was er für weltferne Ansichten über die sozial Ausgegrenzten im Neoliberalismus hatte.
Februar 19th, 2012 at 00:29
Es reicht!
Ich will von Huber, Kässmann, Gauck oder Benedikt dem 16. nix mehr hören!
Wir sind hier nicht im Iran, wir brauchen keine Pfaffen im obersten Staatsamt!!!!
Februar 19th, 2012 at 00:32
@klaus baum: Das versucht er aber gut mit seinem Ethik-Geschwurbel (sorry) zu kaschieren…
Ich denke mal, bei so was ist ein Kirchenmann auch in der Bredouille, verlangt doch da sein ‘Weltbild’, daß Du vor Herr und Eigentum kuscht – es grenzte doch an Schizophrenie, das ausklammern zu können.
Ich mein, ich bin ja nicht mal irgendwie religiös erzogen, daß ich da erst irgendwas oder wem hätte abschwören müssen, aber so denke ich mir das, sorry.
Februar 19th, 2012 at 00:47
Verantwortung vor Gott und der sozialen Marktwirtschaft … das wird der neue “Ruck”. Pfaffen sind halt die besseren Pharisäer. Mal sehen, ob morgen noch ne neue Sau im Dorf quiekt.
Februar 19th, 2012 at 00:52
# klaus baum meint:
Februar 19th, 2012 at 00:20
” Jedenfalls war ich dann entsetzt, als Huber “Chef der Protestanten” war, was er für weltferne Ansichten über die sozial Ausgegrenzten im Neoliberalismus hatte.”
Ob in den Tagen des römischen Kaisers Konstantin, unseres Wilhelm II oder Adolf I., die bestallten Kirchenführer wussten immer, wo ihr wahrer Platz in der Gesellschaft ist, und eben keinesfalls bei jenen, den “Mühseligen und Beladenen” der Evangelien.
Ob Kirche als “Staat im Staate”(Katholizismus) oder eher “Amtskirche”(Protestantismus), man will und ist Teil, Helfershelfer der jeweiligen Obrigkeiten.
Wären da nicht aber noch die vielen Idealisten, ehrlichen Jünger Jesu….., wirklich Gläubigen….., auch sozial Tätigen….
Februar 19th, 2012 at 00:57
@Klaus Baum #38: “Ich erinnere mich daran, dass in diesem Essay nur ein Abschnitt wirklich interessant war, der Rest war ziemlich nichtssagend und belanglos.”
Wenn ich die Liste seiner ~10.000 Veröffentlichungen auf seiner Heimseite überfliege und die ungefähr 500 Ämter die er bekleidet danebenhalte, dann muß das so sein.
Ich finde es ja schon großartig, daß man in nur sechs Jahren inklusive Studium seinen Doktor machen kann. Ich kenne Physiker, die haben dazu 15 Jahre gebraucht. Was uns hier (mal wieder) verkauft werden soll, ist eine Person, die Galilei, da Vinci, Goethe, Kant, Newton und Einstein in sich vereinigt.
Und daneben hat der untadelige Mega-Leister Huber noch eine glückliche Familie mit glücklichen Kindern und Kindeskindern.
Sorry, aber an diese Rosamunde Pilcher-Karrieren glaube ich nicht. Inhalte kommen aus der Selbstreflektion und diese braucht Zeit.
Einer meiner Mathe-Profs hat immer wenn wir stöhnten gesagt: “Wenn Ihnen die vierundzwanzig Stunden des Tages nicht reichen, dann nehmen Sie noch die Nacht dazu”.
Bei dem Huber muß aber eine Heerschaar von Stenotypisten wie bei Bhagwan ständig um ihn herumschwirren und jedes Wort notieren, das natürlich immer nur einen unzulänglichen Container für seine weisen Gedanken darstellen kann, die ohne Unterlass aus seiner Stirnhöhle tropfen.
Ich hätte einen besseren Vorschlag: Jürgen Todenhöfer.
Pro: CDU; Er hat trotzdem Eier, bemüht sich um ein eigenes Bild der Wahrheit und ist statt Pfaffe ein Humanist.
Contra: Er ist ein Kriegsgegner.
Februar 19th, 2012 at 00:57
@Alvar Hanso
Hatte ich ja total überlesen oder mußte Dich @flatter neu freischalten^^
Man könnte weiterhin auch die Christiansen Sendungen von gefühlt 1998 – 2008 durchforsten…
Könnte… nee, ich nicht ;-)
Btw. schön Dich mal wieder zu lesen. Hast Dich so rar gemacht (nicht nur hier)
Februar 19th, 2012 at 01:03
Musste ich freischalten.
Februar 19th, 2012 at 01:09
Danke @flatter. Alvar gehört zu denen, die mir früher bei WGNX über so manche Denkblockade halfen…
Februar 19th, 2012 at 01:13
Das war wegen der Links, glaub ich. Er hat hier schon häufiger kommentiert. Damals, vor Köhler. ;-)
Februar 19th, 2012 at 01:18
Ist auch ein Kreuz, sich auf den Blogs merken zu müssen, ab wann der Filter zuschnappt, hier sinds 3, drüben bei wiesaussieht 2…
[off topic ende]
Februar 19th, 2012 at 01:24
ja is klar, der blasse Wulff mit seinem Hang zum Luxus musste gehen, er war einfach nicht mehr tragbar,jetzt wo die “Schwäbischen Hausfrau” sich endlich ihrer von der Welt so sehnsüchtig erwartete FührerInnenrolle stellt. Da braucht es einen würdigen Verteter, der nicht nur den Griechen und Portugiesen nein auch den Einheimischen den Wert der teutschen Tugenden glaubhaft u. authentisch zu vermitteln in der Lage ist.
Februar 19th, 2012 at 03:09
@Carlo
Schön brav, sonst hol’ ich Susi, die evangelische Kampfmaus, und dann gibt’s eins auf die Mütze…
https://www.spiegelfechter.com/wordpress/7931/kandidat-der-herzen-ein-theologe-der-herzlosigkeit#comment-157270
Februar 19th, 2012 at 04:54
Huber wäre mit Sicherheit eine üble Wahl.
Ich erinnere mich noch ziemlich genau, wie er als EKD-Ratsvorsitzender in diversen Talkshows die Vorzüge der Hartz-Reformen verteidigt hat.
Die Kirche Hand in Hand mit dem ‘Kapital’, wieder einmal – das war damals mein Eindruck.
Trotzdem wäre er wahrscheinlich immer noch besser als der Hetzer und Spalter ‘Gauck’, der ja schon wieder hochgeschrieben wird.
Von all den verbliebenen Kandidaten ist vermutlich Töpfer die beste Option.
Staatsmännische Eleganz kann man da wohl nicht erwarten, aber ich halte ihn für ungefährlich und einigermaßen unabhängig.
Februar 19th, 2012 at 09:31
Der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim ist nebenan in der KommentarSpalte vorgeschlagen worden. Ich transportiere diesen Vorschlag gern weiter hierher.
Februar 19th, 2012 at 10:22
Warum sollte sich jemand, der Niveau hat, bereit erklären, Bundespräsident unter Angela Merkel werden wollen?
Wer wäre so dumm und maoschistisch angehaucht?
Dieses Amt wurde be-/geschädigt durch diese Rose aus der ostelbischen Steppe, nicht nur durch die Figuren, die die Fliege machten.
Februar 19th, 2012 at 10:52
@wat (40=. ich bin auch nicht religiös erzogen; ich habe da keinerlei korsetts, aus denen ich mich befreien müsste.
@bakunin (42): die unterscheidung zwischen den repräsentanten der amtskirche und denen, die sich der mühseligen und beladenen annehmen, erlaubt immerhin, den widerspruch zwischen anspruch und wirklichkeit im christentum zu verdeutlichen.
@r@iner, ich weiß nicht, wie umfangreich dissertationen damals waren, aber was ich erinnere, den huber betreffend, authentisch war sein essay nicht. mit authentisch meine ich, dass sprache und erfahrung des subjekts sich verbinden, eine symbiose eingehen. als ich ende der 60er jahre zu studieren begann, galten noch 12 semester als regelstudienzeit und dissertationen wurden 2 ein halb jahre finanzierte. ergibt offiziell schon mal sieben jahre und ein halbes.
mega-leister find ich gut, der tag dieses mannes hat offenbar 48 stunden, was dann allerdings den verdacht nahelegt, er ist mit dem teufel im bunde.
Februar 19th, 2012 at 11:23
# Jens van de Kreet meint:
Februar 19th, 2012 at 00:29
“Es reicht!
Ich will von Huber, Kässmann, Gauck oder Benedikt dem 16. nix mehr hören!
Wir sind hier nicht im Iran, wir brauchen keine Pfaffen im obersten Staatsamt!!!!”
Richtig!
Die Könige des alten Frankreichs wurden über Jahrhunderte vor ihrer Thronbesteigung von den damaligen Pfaffen in der Kathedrale von Reims mit heiligen Öl gesalbt.
Wäre der gesellschaftlichen “Notwendigkeit” von Benedikt, Huber oder Gauck nicht völlig Genüge getan, wenn sie sich darauf beschränkten, alle zukünftigen politischen Repräsentanten dieses Staates – sagen wir im Dom zu Speyer? – vor ihrem Amtsantritt mit ebenfalls heiligen Öl zu salben?
Wäre damit der Eitelkeit aller dieser Herrschaften nicht genügend gedient mit so allerhöchsten Weihen?
Februar 19th, 2012 at 11:26
Habe ich das richtig verstanden? CDU/CSU-SPD-FDP-GRÜNE, bzw. deren Parteispitzen sondieren bei der Kandidatenwahl herum und DIE LINKE muss leider draussen bleiben, weil sie von der Grosskanzlerin nicht eingeladen wurden. Ich kenne das Protokoll für solche Prozeduren nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das so Demokratie geht. Wäre es in so einem Fall nicht erforderlich, das DIE LINKE auch ohne Einladung an diesem Treffen teil nimmt? Sind ja schliesslich auch im Parlament vertreten.
Parteichef Klaus Ernst sagte der “Rheinischen Post”: “Wenn der Schaden nicht tiefer werden soll, dann muss das Signal lauten, dass es miteinander und nicht gegeneinander geht.” Fraktionschef Gregor Gysi sagte dem “Hamburger Abendblatt”, es sei hoffentlich nur ein “Versehen” der Kanzlerin gewesen, die Linkspartei nicht bei der Kandidatensuche zu nennen. Wenn man das Vertrauen in das Amt des Bundespräsidenten wiederherstellen wolle, “müssen wir das kleine Wunder vollbringen, gemeinsam eine Kandidatin oder einen Kandidaten zu finden, der von der CSU bis zur Linken akzeptiert wird”, sagte Gysi.
Februar 19th, 2012 at 11:59
Die Katze aus dem Sack meint:
Februar 19th, 2012 at 11:26
“Habe ich das richtig verstanden?”
Ja Kätzle, du hast!
Ein echt-bodenständiger Original-Ossi, möglichst so herrlich SÄCHSELND wie der einstige legendäre Staatsratsvorsitzende, nun jedoch als Bundespräsident…, dann wird Deutschland endgültig seinen inneren Frieden, seine “innere Einheit” gefunden haben, ECHT! :-)
(“Niemand hat die Absicht…, Arbeitslose zu…”… etc….!, ach wie herrlich wird das werden! )
Februar 19th, 2012 at 12:26
@Katze: “Früher” (Pre-Merkel) stellte doch die Opposition den BuPrä. Die Linke als einzige verbliebene Oppositionspartei von dessen Auswahl auszuschließen, ist besonders witzig.
Februar 19th, 2012 at 13:12
Wer wisen will, was der andere Pfaffe zu sagen hat, kann das hier nachlesen: “Freiheit ist Verantwortung” zum Beispiel. Und Demokratie ist, wenn die Kanzlerin den Präsidenten beruft. Ich bin für ein Ermächtigungsgesetz, gleich für ganz Europa. Diese unwürdige Simulation ist nicht auszuhalten.
Februar 19th, 2012 at 13:19
@ flatter
„Gott und die Mehrheit wird sich fügen“ sagte er.
Resistance is futile!
Februar 19th, 2012 at 13:21
Parteiuebergreifende Geschlossenheit (26) nur dem Grossen Ziel verpflichetet
Macht die Reichen reicher .. auf dem Ruecken der Armen …. that’s all about
Es wird nur dieser Tage immer deutlicher ..fuer den der denn sehen will ;-)
Februar 19th, 2012 at 13:31
@Katze: Da dieser Stuss schon grammatikalisch Unfug ist, habe ich ihn nicht zitiert. Psychotisches Gefasel.
Februar 19th, 2012 at 13:35
Bei allen ökonomischen und politischen Fragen liegt hierzulande in den Fragen der Religion ein ganz schön dicker Hund begraben, den ich lange unterschätzt habe, obwohl ich natürlich vor Urzeiten auch die “Ansichten eines Clowns” gelesen habe.
Am besten wäre es – so scheint es mir langsam jedenfalls – Deutschland in einen Gottesstaat und die andere Hälfte zu teilen. In der anderen Hälfte sind Religiöse herzlich willkommen, wenn sie ihren Glauben anderen nicht überstülpen wollen.
Wieso nennen die den Gauck eigentlich immer “Bürgerrechtler”?
Februar 19th, 2012 at 13:47
@ katze
so sätze sind grad schwer in mode:
“Es kann nichts schiefgehen. Der SPD-Politiker Schmiedel, die Ludwigsburger Ein-Mann-Version der bayerischen Niedertrachtenkapelle, hat neulich auf dem Schlossplatz verkündet: “Über Stuttgart 21 liegt Gottes Segen . . . Wir sind die Guten.” Nach diesen klaren, von spirituellem Geist getränkten Worten, gibt es keinen Zweifel: Der Herr würfelt mit”
quelle
Februar 19th, 2012 at 13:50
@flummi: Ja, den hatten wir hier auch schon. Deshalb sollte man sich anschauen, welche Tragweite die Ausrichtung auf einen Totenkult haben kann.
Gott gibt seinen Segen zu einem Wirtschaftsprojekt.
Projekt glückt – Reaktion: Wir preisen den Herrn.
Projekt mißlingt – Die Antwort lautet, daß Gottes Wege unergründlich sind; Der Mensch denkt, der Herr lenkt.
Februar 19th, 2012 at 14:00
R@iner
Wieso nennen die den Gauck eigentlich immer “Bürgerrechtler”?
Weil er die Rechte der betroffenen prominenten vermögenden Bürger wahrgenommen hat und Einsicht in ihre Stasi Akten verwehrte das IM Erika weiss das mit Sicherheit auch zu würdigen ;-)
Und zur Religion hat auch einer schon alles gesagt ..von wegen Opium fürs Volk..
Februar 19th, 2012 at 14:49
oh ja den stromlinienoptimierten neocon huber als weichgesülten grüßgottaugust, das ist genau der richtige, ein knickgelenk als charakter und eine standfestigkeit wie ein bindfaden.
Genau der hat in der sammlung der kandidaten noch gefehlt. Aber wenns der nicht wird, haben wir ja noch die ausgabe in dopel-x, frau k. g.-e. oder in xy, herrn g.
eine(r) von den dreien, wetten…
Februar 19th, 2012 at 15:03
An die Katze im Sack (56):
Der Prantl hat in einem Interview im Österreichischem Fernsehen sich ebenfalls dazu geäußert, es ist falsch. die Linken bei der Suche auszuschließen…
(Link hab ich keinen dafür.)
Februar 19th, 2012 at 15:10
@ bel
Im Grunde genommen bleibt es mir gleich, welche Knalltüte sie da platzieren. Mir wäre eben nur wichtig, das diese Person in der Lage ist, die Gesetze auch zu kapieren, die in dieser Funktion geprüft und unterschrieben werden wollen. Und wenn diesen Job der Prüfung von je her Berater/innen übernahmen, die dem Präsidium zur Seite standen, dann sollen sie die eben als präsidiales Kollektiv in dieses Amt wählen, allesamt. Zum Vorlesen der Erklärungen können sie dann ‘nen Hartzer für 1,50€ die Stunde (ohne Fahrkostenerstattung, ohne Verpflegung) beschäftigen. Kommt billiger als dort ‘nen Bruder-Nimmersatt oder ‘ne Schwester-Nimmsmir den Rest des Lebens üppig zu versorgen, während Menschen, die sich an Krankenbetten verdient gemacht haben, in die Altersarmut wandern.
Februar 19th, 2012 at 15:23
@ Juliane
‘Falsch’ klingt vielleicht auch nicht dramatisch genug, um die Situation gebührend zu beschreiben. Ich frage mich, was richtig daran sein soll, die im Parlament vertretene Linkspartei aus dem Vorgang herauszuhalten?
Wenn es für dieses Manöver keinen naheliegenden Grund gibt, würde ich glatt meinen, Frau Grosskanzlerin hat das nicht so gern, wenn, nach demokratischen Mustern, alle im Bundestag vertretenden Oppositionsparteien mitmischen.
Februar 19th, 2012 at 15:32
@Juliane: Sie wünschen, wir spielen: ORF/ZIB2 – Gespräch mit H. Prantl v. 17.2.2012
Februar 19th, 2012 at 15:35
Jaja…
Als ob irgendjemand anderes darüber entscheiden würde, wer der nächste Gesetzesunterschreiber und Schönwetterschleimer wird außer den Bänkstern und Krawattennazis; denen hat der Wulffi nämlich auf den Schlips getreten und deshalb VERSCHWINDIBUS mit Hilfe des “Anwalts des kleinen (Acker-)mannes” BILD!
Ich will natürlich dem Wulff nicht zuviel Rückgrat andichten, dieses Anti-Sarrazin und a bissl Bankenkritik ist wie ein Image; in etwa Sarrazin=Coke und Wulff hat halt zum Pepsi gegriffen (klingt zynisch – ist auch so gemeint)
Und dieses blabla in den Qualitätsmedien über “jetzt suchen sie alle einen neuen” my ass! Die haben schon seit Wochen an dessen Stuhl gesägt und haben bereits ihren Mann – HEIL GAUCKLER -,-
Die ersetzen einen Korrupti-Politiker durch eine Art “unbestechlich”, aber das sind die gefährlichsten! Merkel hält auch nicht die Hand auf, die “glaubt, daran” was sie tut *grusel* Normale Politiker wollen bloß ihren Arsch warmsitzen und abkassieren (okay ein wenig Elite sein klar) aber die Merkel hält sich wirklich für die neue “eiserne Lady” Deutschland und Gauck fällt auch in diese Kategorie des Mannes “mit Visionen”. Fuck NWO
Februar 19th, 2012 at 15:36
@katzaus’msack
was dieses land am wenigsten braucht ist ein nachbeter, da stimm ich dir zu. Aber genausowenig brauchts eine/n bigotte/n vorbeter/in.
Es bleiben 2 parteien die zur kandidatenkür nicht eingeladen wurden. Hoffentlich haben die grips genug, wie die 13. fee zu agieren und jemanden vorzustellen, der bei dem öffentlichen theater wenigsten kurz eine andere figur macht.
Dass das ohne jede chance ist, ist mir genauseo klar wie dir. Aber bitte, werden wir halt wieder einen Kasper/eine Grete kriegen, die so überflüssig ist, wie einen taucheranzug für fische.
Worum es geht, ist nur für einen kurzen moment zu zeigen, es wäre auch etwas anderes möglich.
Wer soll TINA glauben, wenn es alternativen gab.
Und zu Gauck, ich war schon bei dessen erster kandidatur erschrocken, wie viele begeistert hinter ihm hertanzten. Und ich wurde mächtig ob meiner aversion gegen ihn beschimpft.
Leider werden wir einen vom stamme Nimm wohl kriegen müssen, das steht so in der verfassung. In der steht zwar noch mehr, was grad obsolet wird, aber darum werden __wir__ uns früher oder später intensiver kümmern müssen, oder später mülleimer durchwühlen dürfen.
Februar 19th, 2012 at 16:37
wie wäre es mit einer lotterie mit h4-empfängern, die das erforderliche mindestalter haben. und gut ist.
Februar 19th, 2012 at 16:46
Du hast aber auch gar nichts begriffen – dem Pack Macht verleihen, und sei es auch nur die geringste – wo kämen wir hin?
Februar 19th, 2012 at 17:28
@flatter: Ist relativ. Arno Dübel ginge. Der ist eingewiesen worden.
Februar 19th, 2012 at 17:53
@Herr Karl (50)
Tu mir das nicht an, ich hab mich doch entschuldigt.
Ich war blau und hab Deine Ironie nicht geblickt, so redet man doch unter Männern.
Aber jetzt Susi, die evangelische Kampfmaus mir auf den Hals zu schicken ist zuviel, nein das ist unverhältnismäßig, nur weil ich mal besoffen war?
Februar 19th, 2012 at 18:36
Je mehr man über Gauck erfährt, um so unsympathischer wird dieser mann
https://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/62456/dr-hc-joachim-gauck-ein-saubermann-mit-dreck-am-stecken/#comment
Februar 19th, 2012 at 19:00
@klaus baum
Da hat die gießener Zeitung ja mal wirklich nen guten Artikel gebracht. So wie sich das lesen läßt, ist man aber schnell geneigt zu sagen, der Gauck gehört eingesperrt. Ich will den Galgenvogel sowieso nicht.
Februar 19th, 2012 at 19:07
Je mehr man über Gauck erfährt, um so unsympathischer wird dieser mann
Eeeek,wie ,war der dir irgendwie und wann sympathisch oder was .. ?
Verstehe die Verwunderung nicht..
666
Februar 19th, 2012 at 19:45
Carlo
Beachte die Kommentare der Michels in der Gießener Zeitung.. :D geh’mer fort
Februar 19th, 2012 at 20:00
ach lazarus, unsympathischer ist die steigerung von unsympathisch – nicht die von sympathisch.
Februar 19th, 2012 at 20:01
[...] da im Gespräch ist als Darsteller eines Staatsoberhauptes, ist eine Frechheit: Pfarrer Huber, Pfarrer Gauck, Christenfunktionärin Göring-Eckardt? Warum nicht gleich Notker Wolf? Sie [...]
Februar 19th, 2012 at 20:04
@Lazarus09…..
Erst nächste Woche bin ich wieder klar dabei, hab mich ja beim Herrn Karl entschuldigt, und jetzt hau ich wieder ab…..auf’n Karneval!