Der Besitzer, Betreiber, Eigentümer, Autor und alleinige Urheber des Webauftritts Feynsinn.org beansprucht hiermit ab sofort Musterschutz für den Webauftritt Feynsinn.org. Folgende Merkmale werden – vor allem in Kombination – hiermit zu kleingeistigem Eigentum des Betreibers von Feynsinn.org erklärt:
- Sog. “Texte” im Internet, versehen mit sog. “Links”, bei denen es sich um Verbindungen zu anderen sog. “Websites” handelt, überschrieben mit sog. “Überschriften”, teils bebildert mit sog. “Bildern”, “Fotos” oder “Grafiken”, an Kommentarfunktion mit Moderation, verarbeitet durch sog. “Software” in sog. “Hardware”, dargestellt auf meist rechteckigen Oberflächen mittels Lichteffekten, sog. “Monitoren” oder ähnlichen Ausgabegeräten, bedient durch sogenannte “User”, bei denen es sich um Einheiten aus größtenteils kohlenstoffhaltigen Verbindungen mit beweglichen Extremitäten handelt, letztere als “Arme” und “Beine” bekannt, die, fest in die Kohlenstoffeinheit integriert, wiederum in bewegliche fünfgliedrige Apparaturen zum Zwecke des Greifens (sog. “Hände”) am dem Korpus abgewandten Ende der sog. “Arme” münden bzw. – im Falle der sog. “Beine” in ebenfalls bewegliche fünfgliedrige Elemente (sog. “Füße”), die der Einheit zur eigenen Fortbewegung dienen.
Keine Gnade, nirgends nie
- Die sog. “Texte”, deren Verarbeitung auf die geschilderte Weise vonstatten geht, bestehen aus sog. “Sätzen”, dabei handelt es sich um strukturierte Verkettungen sog. “Wörter”, Einheiten sprachlicher Art zur Bindung und Äußerung sog. “Bedeutungen” und anderer sprachlicher Funktionen, bestehend aus “Buchstaben”, Zeichen, die Laute repräsentieren, welche gewöhnlich mundmotorisch erzeugt werden.
- Die sog. “Texte” zeichnen sich weiterhin aus durch eine intendierte Auswahl sog. “Wörter” und ihrer Reihenfolge, so dass neben sog. “Bedeutung” sog. “Stil” entsteht, welcher ebenso wie die sog. “Bedeutung” sog. “Kritik” unterzogen werden kann, vor allem mittels der o.g. Kommentarfunktion an Moderation.
Alle Produkte, die mehrere oder alle der genannten Elemente aufweisen und somit als Plagiat des dargestellten Musters gelten müssen, werden als unberechtigte Aneignung des kleingeistigen Eigentums des Betreibers von Feynsinn.org betrachtet und unnachgiebig verfolgt. Weltweit. Bis in den hintersten Winkel. Euer Leben lang. Ihr werdet nirgends sicher sein. Ich kriege euch alle!1!!
September 19th, 2011 at 23:48
:–))
September 19th, 2011 at 23:55
Werbung ist ansonsten teuer und wer sollte außerdem die Horden an Rechtsanwälten durchfüttern. Ich hätte gerne – angelehnt an Deine vorgetragene Bescheidenheit – das (Trivial-)Patent auf den Buchstaben ‘E’.
September 20th, 2011 at 00:14
In welcher Farbe?
September 20th, 2011 at 00:34
Alle Farben außer Magenta einschließlich Opak.
September 20th, 2011 at 00:36
flatter – jemand der den Zeitgeist erkennt und ihn gewinnbringend nutzt! ;)
Ich würde dir dann gern das Patent für meinen Namen abkaufen – mir reichen dabei auch die geläufigen Kugelschreiberfarben schwarz und blau – für ein ordentliches Alterspolster dürften die Erträge weltweit auch darauf ausreichend sein.
September 20th, 2011 at 00:37
Puh, ich hatte grad Mutterschutz gelesen …
September 20th, 2011 at 01:34
@Braz: Ich auch ;-). Aber meine Lütten sind schon 19 und 25. Da wird nix mehr geschützt.
September 20th, 2011 at 02:47
End-Kunden, die selbst genug Geld erwirtschaften, dass sie es sich leisten können, über den Produktpreis, solche Patentstreitigkeiten mitzubezahlen, stört das alles gar nicht. Beschäftigte, die selbst nicht genug Geld verdienen, obwohl sie durch Gehaltsverzicht solche Patentstreitigkeiten mitbezahlen, stört das auch nicht. Geschäftspartner und deren Geschäftsfelder, die an diesen Streitigkeiten prächtig verdienen, würde es schon stören, wäre mit diesem albernen Zirkus endlich Schluss.
September 20th, 2011 at 08:01
Morgen zusammen.
Du hast die sog. “Kommentare” als Reaktion sog. “Kommentatoren”, auch “Leser” genannt, vergessen, die sich durch eine mehr oder weniger ausgeprägte Sachkenntnis, mehr oder weniger Bezug zum Beitrag oder Text aber überwiegend durch hohe Emotionalität und erkennbar bemühte Originalität und einem nationalen wie internationalen Stammkommentatorenanteil von nicht weniger als 30% auszeichnen.
September 20th, 2011 at 08:33
Dazu passt eigentlich sogar recht gut Weniger Demokratie wagen mit ua seiner Forderung nach einem ‘Bekenntnis zu Kapitalismus und Profit’. Wohl bekomm’s – und, schon GEZahlt…?
September 20th, 2011 at 09:03
Ja, dass Du nich alle sog. Schattierungen der sog. Farbe Grün für Dich schützt, macht Dich auf breiter Front angreifbar! Schließ’ die Lücke schnell, bevor’s “der Chinese” merkt! ;-))
September 20th, 2011 at 09:13
@Vogel
Ich frage mich auch wenn es endlich ein Plagiat dieser Website gibt so a la “keynsinn” (I love Wortspiele ^^). @flatter
Ich hoffe du hast schon fleißig für Anwaltskosten gespart, weil du weisst ja in unserer Gesellschaft ist Recht haben nicht unbedingt Recht haben.
September 20th, 2011 at 09:32
Der Ausweg ist schon gefunden ;-))
Codex Seraphinianus
(https://en.wikipedia.org/wiki/Codex_Seraphinianus)
September 20th, 2011 at 09:53
Das ist erschreckend. Jetzt verstehe ich auch die vielen Menschen, die hier noch nie etwas geschrieben haben. Ihnen allen sei gesagt, dass ich mich stets bemüht habe, sie zu verstehen, und ja, es ist mir auch gelungen.
Wäre es trotzdem möglich, die dargestellten Sachverhalte (falls es sich um solche handeln sollte) durch ein praktisches Beispiel noch transparenter zu machen? Insbesondere interessiert mich die Verfolgung einer Kohlenwasserstoffeinheit durch eine andere bis hinein in den letzten Winkel. Wo ist dieser Winkel?
September 20th, 2011 at 09:54
Dieser Kommentar wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterzeichnung. Dieser Kommentar wurde gemäß den Richtlinien zu plagiats- und sinnfreien Schrift- und sonstigen Kommunikationsstücken erstellt. Dieser Kommentar ist Eigentum des im rechtlichen Sinne eignenden Eigners, sofern nicht die Rechte anderer Kommentar erstellenden Eigner als nichtig betrachtet werden. Dieser Kommentar ist dem Feynsinn.org zugeeignet.
Mal etwas sinnvoller: Klasse. Einfach schön auf dem Punkt gebracht. Danke, Feynsinn!
September 20th, 2011 at 10:21
Morgenschiss.
@ 14
“Wo ist dieser letzte Winkel”
Vorschlag: In Frau A.M. A…. , da guckt keiner nach oder etwa doch?
…habe kein geistiges Eigentum…
September 20th, 2011 at 12:55
ich habe das gestern nicht verstanden, was du hier geschrieben hast, deshalb habe ich nur breit gegrinst. ich lesen deinen beitrag jetzt noch einmal. oder um snoopy zu zitieren: once again across, and we call it a day. kleiner nachtrag: ich wundere mich gerade, warum ich in der lage bin, aus den peanuts zu zitieren, während keiner der sätze von marcel reich-ranicki bei mir hängen geblieben ist.
September 20th, 2011 at 13:03
ich hatte gestern nicht auf die nachricht über samsung und apple weitergeklickt. der streit zwischen diesen beiden firmen macht mehr als deutlich, dass die von deutschen wirtschaftsführern und politikern gebrauchte generalisierungsformel DIE WIRTSCHAFT nicht mehr zu halten ist, da es auch innerhalb der wirtschaft nicht nur differenzierungen sondern auch krieg gibt.
wer hat eigentlich den urheberrechtsschutz auf das wort BAUM?
September 20th, 2011 at 13:18
@Klaus Baum: Ein Gassenhauer vom Reich-Ranicki ist bei mir hängengeblieben: “Es liest sich flüssig. Es ist gar überflüssig”.
September 20th, 2011 at 13:20
Ficken!
https://koeln-bonn.business-on.de/markenrecht-ficken-ordinaere-begriffe-markenstelle-bundespatentgericht-_id33241.html
September 20th, 2011 at 13:24
poppen kommt vor popper.
September 20th, 2011 at 13:24
@r@iner: :–))
September 20th, 2011 at 13:30
@Benjamin: Diese Welt ist derart krank. Zum Wohle aller, um die Wirtschaftskrise zu überwinden und das Wachstum zu stützen, wird demnächst auch jedes gesprochene Wort unter Markenschutz gestellt. Die Rechnung wird von Spracherkennungs-Markenrobotern dann automatisch generiert. Der zu zahlende Betrag kann im nächstgelegenen Steinbruch abgearbeitet werden.
September 20th, 2011 at 13:34
@Benjamin: Au weia. Früher dachte ich, Monty Python wär ‘ne abgefahrene Truppe.
@flatter: Markenverletzungserkennungssoftware. Geile Geschäftsidee!
#include stdio.h
…
Meine nächste Firma heißt dann NoSenseWare S.L..
September 20th, 2011 at 15:05
Tolle Idee, verehrter Flatter!
Obwohl, ich muss gestehen, dass ich aufgrund deiner “neuen” Werbe-Einlassung – Verdi und so – auch zu erst an “Mutter-Schutz” gedacht habe.
Da gäbe es nämlich auch so manches zu berichten . . . Im Hinblick auf “Marken-Schutz” und Wirtschafts-Stützen.
Hast mich da auf ‘ne Idee gebracht . . .
Im Moment konnte ich jedenfalls herzhaft lachen, über die “Einlassungen” manches Kommentators!
Das mit – Goldwaage und Sprache und schützen und so – scheint mir bedenkenswert.
Grüßel! HS
September 20th, 2011 at 16:05
@R@iner: Ich hab mal ein bisschen über das “stdio.h” gegoggelt. Von C (+/-:) versteh ich nix und muss gestehen: von den Erläuterungen dazu auch nicht. You nerds are really nerdy.
September 20th, 2011 at 16:34
flatter
How about an breath-O-meter ?
Na,das spült erst Geld in die Kassen … ;-)
Gut Spaß beiseite ..es gibt eigentlich nix mehr zu lachen ..
September 20th, 2011 at 16:53
Krise™ und kein Ende
Der dramatischste Schmerz Griechenlands, ist jedoch eine Zunahme der Selbstmorde.
Dank sei der teuflischen gottgewollten unabwendbaren Krise™…auch in der Restlichen EU
Es wird Zeit etwas an die Eliten zurück zu geben ;-).YES WE CAN
September 20th, 2011 at 17:20
@flatter: Eigentlich ist es ganz einfach. Eine Funktionsbibliothek ist eine Sammlung von Funktionen, deren Anwendung meist gut dokumentiert ist. Wenn Du mit Lego Schiffe bauen willst, dann gibt es einen eigenen Baukasten dazu, der bestimmte Elemente beinhaltet.
Diese Bibliotheken ersparen einem dann die Arbeit, selbst Code zu schreiben, der beispielsweise ein Zeichen von der Tastatur holt oder eines auf dem Bildschirm ausgibt. Letztlich ist ein Programm nur eine Ansammlung von Funktionsaufrufen, welche zweckgerichtet Daten aufnehmen, verarbeiten und ausgeben.
Außerdem bin ich kein Nerd. Weder habe ich Übergewicht, noch lebe ich in der Dunkelheit. Echte Spinner programmieren dann auch mal zum Spaß in ‘Brainfuck‘.
@Lazarus: Mein Wort ist ‘Elitariat’. ;-)
September 20th, 2011 at 17:41
R@iner
Nach deiner Beschreibung wäre ich ein Nerd …? :-D
September 20th, 2011 at 18:04
@Lazarus: Tja mein Lieber; Das mußt Du selbst wissen. Vergißt Du manchmal die Pizzakartons unter der Motorhaube?
Ich habe mir vorbildhaft heute die Matte kürzen lassen. Schließlich bin ich früher auch alle vier Jahre regelmäßig zum Friseur gegangen.
How nerdy are you?
Edit: Mist! “All hail the monstrous nerd. You are by far the SUPREME NERD GOD!!!”
September 20th, 2011 at 18:44
Was meint ..Friseur.. ? Muhahahaa
September 20th, 2011 at 18:46
@31:
1% scored higher (more nerdy),
0% scored the same, and
99% scored lower (less nerdy).
What does this mean? Your nerdiness is:
All hail the monstrous nerd. You are by far the SUPREME NERD GOD!!!
Steht das immer da?
September 20th, 2011 at 18:51
@flatter: Keine Ahnung. Die Seite ist ein Reinfall für Leute, die Ahnung von den Naturwissenschaften haben.
Wahrscheinlich ist sie von Frauen programmiert, die ihre Väter hassen, welche von Beruf Ingenieur o.ä. waren. ;-)
September 20th, 2011 at 19:12
Huahua. Nee, ich hab’s grad mal mit Zufallsauswahl wiederholt und kam auf 48%. Das heißt, ich bin verloren.
September 20th, 2011 at 19:52
@flatter: Soll ich dir ‘ne Windows-Lizenz verkaufen?
September 20th, 2011 at 19:55
Nur wenn es eine vor 3.11 ist :-P
September 20th, 2011 at 19:57
Das wird nicht leicht. Ich hatte mal eine nichtvirtuelle cpm 3.0 Maschine für den Atari. Da lief sogar Wordstar 2000 drauf, wenn ich mich recht erinnere.
September 20th, 2011 at 20:21
@flatter
Das steht da nicht immer…
62% scored higher (more nerdy),
2% scored the same, and
36% scored lower (less nerdy).
What does this mean? Your nerdiness is:
Not nerdy, but definitely not hip.
Bei den Onkel-Bildern hätte ich spicken müssen und an Abschlüssen konnte ich nicht mal die Einfahrt für Doktors anklicken…^^
Aber die Hütte ist sauber, nen Texas Instrument Rechner hat mir gereicht, und bei der Tante hab ich aufs Gesicht geguckt ;-)
September 20th, 2011 at 20:33
@Wat.: Also ohne Taschenrechner mit upn kommst Du nicht in den Verruf, ein Nerd zu sein. Und wenn Du Newton mit Sebastian Bach verwechseln solltest, ist das auch nicht schlimm, zeugt dies doch eher von musikalischem Interesse. ;-)
Btw.: Der andere Onkel ist James Clerk Maxwell.
(Ich glaube, meine Antwort ist echt nerdy. Ich schäme mich. Echt jetzt.)
September 20th, 2011 at 20:38
Ich hab da gar nichts angeklickt bzw. weiß nicht, weil ich mir bei dem Sebastian nicht ganz sicher war, ich wußte nur, wer das alles nicht war – blieben aber noch zwei *g*
EDIT: Und zZt. bin ich sogar offiziell bildungsferne Schicht, also muß ich dat nicht mal wissen…
September 20th, 2011 at 20:41
Pech gehabt, verehrter flatter!
Weißt Du, warum Dein Musterschutz unvollständig ist?
Zeichen bestehen an dem viereckigen Ausgabegerät aus Pixeln, und darauf habe ich den Musterschutz… :-P
Ich denke, Dein und mein Anwalt bekommen jetzt ‘ne Menge Arbeit :D
September 20th, 2011 at 20:48
@Wat.: Dein Edit bringt dich wiederum in Nerd-Nähe. Früher hieß es hier “Hurra, wir verblöden und für uns bezahlt der Staat.”
Ein Nerd träumt eigentlich nur davon, einmal bei Captain Kirk sitzen zu dürfen und irgendetwas im Laufe seines Lebens zu erfinden. Jegliche Bildung, die nicht zielführend für die ‘Forschung’ ist, zählt nicht, wirkt sie doch eher behindernd. Geld muß ab und zu da sein, um Chemikalien, Rechner und Elektronikteile zu kaufen, interessiert jedoch nicht wirklich, weil die Gesellschaft der Zukunft im Startrek Universum auch keines braucht. Eigentlich lebt ein Nerd bereits im 24. Jahrhundert.
September 20th, 2011 at 20:53
@Rainer: Wenn die Seite von Frauen programmiert ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Frauen selber Nerds sind wohl durchaus gegeben. Das wär doch irgendwie paradox.
September 20th, 2011 at 20:56
@R@iner
Schön, wenigstens zu wissen, wovon ein Nerd so träumt.
Mein Bildungsansatz ist schon mal ein gänzlich anderer, jedenfalls das, was ich für mich praktisch und nützlich im Leben halte.
Das wäre nicht Forschung sondern (über-)leben können.
Motto: “Selbst ist der Mensch, wenn er alleine auch nüscht rechtes zustande bringt, oder so.”
Ich hab eh immer krude Ideen…^^
September 20th, 2011 at 20:59
@Amike: Da muß ich jetzt genau siebeneinhalb Millionen Jahre darüber nachdenken.
September 20th, 2011 at 21:07
@Wat.: “Bildungsansatz” Ein Nerd weiß einfach alles, weil er Kraft seiner natürlichen Intelligenz die Welt als solche zu verstehen in der Lage ist. So braucht ein Nerd nur Bruchteile einer Sekunde, um festzustellen, was in Politik und Wirtschaft falsch läuft.
Schwieriger wird es bei der Empathie. Diese gilt praktisch nur den Gleichgesinnten, weil die Anderen zu anders sind.
September 20th, 2011 at 21:09
@R@iner: Aha, dagegen habe ich eine ‘natürliche’ Resistenz
September 20th, 2011 at 21:15
@Wat.: Was jetzt. Dich interessieren nicht 10.000 völlig unterschiedliche Dinge pro Woche? Du besucht nicht ab und zu mal eine Physikvorlesung, um danach bei einem Kaffee in der Uni mit Neurobiologen fachzusimpeln? Du bist komisch! :-D
September 20th, 2011 at 21:24
@R@iner: NÖ, mich interessieren viele Dinge, die meisten davon erlernt man aber außerhalb von Vorlesungen und Erfahrungsaustausch war schon immer die billigste Investition…
Darüber hinaus finde ich Menschen zb äußerst interessant.
Ich bin ein Unikum :-P