Nein, ich möchte keine Links nicht tauschen. Was sind das für merkwürdige Anfragen, ob “wir uns vernetzen“? Willkommen im Internet! Ihr findet Feynsinn gut? Schön, dann hab ich nix dagegen, wenn ihr mich verlinkt. Ihr verlinkt mich nur, wenn’s dafür einen Link zurück gibt? Sagt mal, geht’s noch? Und dann schreiben mir Horden aufmerksamkeitsbedürftiger Klitschen, sie seien “bereit”, mich auch zu verlinken? Nee Freunde, das ist genau die Art von Haltung und Ansprache, die ich nicht leiden kann. Und dafür steht die Mailadresse defintiv nicht im Impressum. Geht spielen!
Archived Entry
- Post Date :
- Freitag, Sep 9th, 2011 at 19:42
- Category :
- Netzwelt
- Do More :
- Both comments and pings are currently closed.
Reinraus
Links
- Ad sinistram
- Alarmknopf
- Autismuskritik
- Burks Blog
- Chefarztfrau
- daMax
- Die roten Schuhe
- Die Wahrheit üdW
- Duckhome
- fefe
- Hirnfick 2.0
- Kaffee bei mir?
- Kiezneurotiker
- Kritik und Kunst
- Nachdenkseiten
- Notizen aus der Unterwelt
- Rebellen ohne Markt
- Sargnagelschmiede
- Schrottpresse
- Spiegelfechter
- Trash-Log
- Zeitgeistlos
- zz\\// Netzarchiv
Kategorien:
- Best of (91)
- Hintergrund (437)
- Interna (20)
- Journalismus (166)
- Kultur (173)
- Netzwelt (89)
- Politik (1411)
- Theorie (17)
- Wirtschaft (206)
RSS Feeds:


September 9th, 2011 at 20:02
Lol ich habe bei Horden das r irgendwie übersehen. War auch so viel besser finde ich.
September 9th, 2011 at 21:12
Die Methodik ist zwar klar: Gibst Du mir was, geb ich Dir was. Aber ich glaube nicht daran, das sich diese Logik in Gegenständlichkeiten kleiden lässt.
September 9th, 2011 at 22:03
Machen das immer noch welche? Das ist ja wie mit den kindlichen “Willst Du mein Freund sein”-Anfragen von Facebookjüngern.
September 10th, 2011 at 07:30
Eins Vorweg:
Nein, nein! Keine Missverständnisse! Ich habe damit nichts zu tun. Außerdem: Das Verlinken, ich meine jetzt Blogroll, an sich bringt nicht viel. Aber über etwas anderes sollte man nicht einfach spotten, sondern ernsthaft nachdenken.
Das Problem der “Linken”:
Wie fähig ist man zusammen zu arbeiten, an einem Projekt, das FÜR etwas ist, und nicht nur DAGEGEN? Auch wenn es 1 Mio. “linke” Bloger gäbe, wo jeder vor sich hin schimpft und stänkert, würde dies nämlich kaum was bringen
September 10th, 2011 at 13:46
Systenfrager 4.: Schon mal was von der Gestaltungskraft der Negation gehört? Ggfs. muss ich noch mal Adorno aus der Mottenkiste kramen.!!!!!
;-)
September 10th, 2011 at 13:55
@ altautonomer
Adorno? Besser nicht. Er ist dort, wo er hingehört
;-)
September 10th, 2011 at 14:57
Ja, die sind nervig, vor allem wenn sie das Objekt der Begierde kaum angucken. Witzig ist, dass gerade Leute, die zum SEO-Umfeld gehören, sich gegen solche Anfragen mittlerweile mit Abmahnungen wehren, weil die Anfrage-E-Mail als unerlaubte Werbung nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) angesehen wird. Vielleicht würde ein Hinweis im Impressum, der in diese Richtung zielt, helfen. Die Drohung ist ja manchmal stärker als die Ausführung, wie es bei den Schachspielern heißt.
September 10th, 2011 at 17:48
Ja ja, der SEO-Scum mal wieder. Ich betreue u.a. auch zwei Blogs und eine Site einer Usergroup, die Pagerank 4 hat und Inhalte. Angeschrieben werde ich dann auch von so dreckigen SEO-Strichern, die meinen, ich würde sie verlinken, wenn sie mich von ihrer PR 0-Site verlinken und außer Linkschleuderei und Spam nichts zu bieten haben. IMHO sind SEOs oft Leute, bei denen das Baby weggeworfen und die Nachgeburt aufgezogen wurde!
September 10th, 2011 at 19:53
@ Flatter:
Also *meine* Absage ist höflicher und nicht “öffentlich” ausgefallen ;-) Bei mir wird nur verblogrollt, wenn entweder eine tatsächliche Freundschaft besteht oder/und die Qualität des verlinkten Blogs mich dazu “nötigt”. Punkt :-)
@ Systemfrager, #4:
“Das Verlinken, ich meine jetzt Blogroll, an sich bringt nicht viel.”
Da habe ich andere Erfahrungen, vor allem, wenn Du bei stark frequentierten Blogs im “Ticker” bist.
Eine zumindest punktuelle Zusammenarbeit wäre auch sicher wünschenswert, aber nicht unter “SEO-Aspekten” bzw. kommerziellen Interessen. Und um ein echtes linkes Projekt zu definieren, sollten wir uns erst einmal zusammensetzen und feststellen, was denn jeder von uns davon erwartet. Boshaft gesagt: Könntest Du wirklich “eine Million linke Blogger” auftreiben, würden rund 1,3 Millionen Meinungen mit auftauchen ;-)
Es ist doch schon schwer genug, in der “lokalen Gruppe” (hier: virtuelle Nachbarschaft) mal zusammen ein Ding anzudenken und durchzuziehen – und das, wo wir uns untereinander durchaus kennen und teilweise gar befreundet sind. Unsere politischen Positionen sind aber trotzdem teils sehr unterschiedlich.
September 10th, 2011 at 22:04
@ Frank Benedikt
>>> Es ist doch schon schwer genug, in der “lokalen Gruppe” (hier: virtuelle Nachbarschaft) mal zusammen ein Ding anzudenken und durchzuziehen – und das, wo wir uns untereinander durchaus kennen und teilweise gar befreundet sind. Unsere politischen Positionen sind aber trotzdem teils sehr unterschiedlich.
Exakt so sehe ich es auch. Wäre es aber anders, wo wären wir schon – ja eigentlich die ganze Menschheit. Aber kleine Chance ist immer noch eine Chance.
September 10th, 2011 at 23:09
@8: Aktuell sind das hauptsächlich Leute, die sich für irgendwie “links” oder medial alternativ halten. Ich habe nicht einmal Lust zu prüfen, wer wirklich dahinter steckt. Selbst wenn es sich aber um quasi nachbarschaftliche Projekte handelte – Frank Benedeikt sagt es – würde es nur sinnlos die Blogroll füllen. Wem soll das helfen? SEO-Fuzzis kann ich ja noch verstehen (die haben die Deppenkappe halt zur Berufsbekleidung gemacht), aber wenn das Privatleute sind, ist das noch ärmer. Diese Haltung, nur etwas zu geben, wenn man garantiert etwas zurück kriegt – und am besten mehr als man selbst gibt, wie erbärmlich!
September 11th, 2011 at 01:20
@ Systemfrager, #10:
Tscha – “wo wären wir”? Ja wo samma denn überhaupts?! Hat hier irgendwer ein sogenanntes Leben? Hat hier auch nur jemand was zu melden? Ist den vermeintlichen “Herrschaften” dann auch klar, daß wir sehr viel entspannter – als die Klarsfeld einst – vorbeischauen und “a gsunde Watschn” austeilen werden?
“Bayern, die Ordnungszelle …”? Schon einmal falsch verstanden!
September 11th, 2011 at 09:32
@ Frank Benedikt
Jawohl!
Kritik
Kritik der Kritik
Kritik der Kritik der Kritik …
Kritik der Kritik der Kritik der Kritik …
…
Kritik der reinen Vernunft
Kritik der praktischen Vernunft
Kritik der historischen Vernunft
Kritik der ökonomischen Vernunft
Kritik der naiven Vernunft
Kritik der akadamischen Vernunft
Kritik der idiotischen Vernunft
…
Made in Germany
An dem deutschen Wesen …
Ein Meister aus Deutschland
September 11th, 2011 at 10:24
Systemfrager
Leben das Brian ?
Volksfront von Judäa …Judäische Volksfront … Spalter … Das erfordert eine sofortige Diskussion ..?
BULLSHIT … !
September 11th, 2011 at 10:38
@ Lazarus09
ich will es wirklich nicht glauben, aber ich habe es mit eigenen Augen gesehen, bei kantoos.net
buschbeck schreibt als Kommentator:
>>> Aber heute braucht es doch erstmal einen Plan, für DANACH. Diesen Plan muss man auch DAVOR schon halbwegs fertig und „ankommuniziert“ haben
Meine Bemerkung:
>>> Seltsam, das ich mich nicht wundere, dass ich so etwas gerade VON DIR höre. Ach Quatsch! Natürlich weiß ich, warum mich das nicht wundern kann. Was mich wirklich wundert, dass ich so etwas überhaupt noch erleben konnte
https://kantooseconomics.com/2011/09/05/we-are-all-rawlsians-now/#comment-4002
September 11th, 2011 at 13:38
Systemfrager
Alles Spalter.. diese Volksfrontler….. ;-)
September 11th, 2011 at 15:19
@11:
Ich verlinke immer nur, was ich für sinnig halte, nicht wo ich Links zurückbekomme. Andere verlinken die erwähnten Sites auch, wenn sie ihnen gefallen oder sinnvoll erscheinen. Ist doch eigentlich ganz einfach, sollte man meinen…
September 11th, 2011 at 16:37
@ systemfrager, #15:
“Naturlich brauchen wir einen Plan” *lol* Die Pläne “der Anderen” haben uns ja erst in die Scheisse geritten!
September 11th, 2011 at 19:26
@ Frank Benedikt #18
Nein, das nennt sich Laissez-Faire, ist eine Spielart dessen, was man Anarchie nennt.
Also der nächste Untergang ist das Ergebnis der Anarchie.
September 12th, 2011 at 01:54
@Systemfrager, #20:
Als Anarchist verwehre ich mich dagegen natürlich strengstens :-D
September 15th, 2011 at 19:21
Hatte dich gleich drei Mal in den Links, was zu mehr oder weniger verschämten (sehr amüsanten) Anfragen führte … Nehme an, du kannst auch mit einem Link leben.
September 15th, 2011 at 20:02
@vera: Jeder nur ein Link …
Und jetzt denken die anderen doch erst recht, das wäre nur so, weil ich dich auch in den Links habe.
September 15th, 2011 at 20:08
Nur die, die auch sonst nix merken.
September 15th, 2011 at 20:09
Keine Witze über Mehrheiten ;-)